Kinder lieben Bälle. Diese natürliche Faszination entwickelt sich schon sehr früh und schon in den ersten Monaten spielen Babys gerne mit Bällen. Das Fangen des Balls ist in diesem Alter besonders sinnvoll, um die Motorik zu stärken. So machen Ballspiele Kindern nicht nur großen Spaß, sondern trainieren auch ihre Motorik, Auge-Hand-Koordination und Konzentration. Je nach Modell haben sie viel Spaß beim Fangen oder Kneifen des Balls. Später heißt es dann die Bälle zu rollen, werfen, schießen oder zu dribbeln. Der erste weiche Fußball ist am besten für die Kleinen geeignet, um im Wohnzimmer unbesorgt gegen den Ball zu treten oder diesen zu werfen. Später heißt es dann die Bälle zu rollen, werfen, schießen oder zu dribbeln.
Welche Ballspiele eignen sich für draußen?
Ohne Zweifel gehören Ballspiele zu den beliebtesten Sportarten bei Kindern. Ob im 1vs1 oder im Team gegen andere Kinder, ob beim Federball, beim Badminton oder beim Tischtennis, bei Ballspielen steigen die Emotionen schnell. Diese Klassiker unter den Outdoor-Spielen verlieren auch nach all den Jahren nicht ihren Reiz. Gerade wenn dein Kind etwas älter geworden ist. Dazu gehört ohne Zweifel auch Badminton. Die Regeln sind den meisten bekannt, aber eigentlich besteht der Spaß hauptsächlich darin, sich die Bälle gegenseitig zuzuspielen. Auch zu zweit funktioniert Badminton super und kann problemlos mit oder ohne Badmintonnetz im Garten, im Park oder im Hinterhof gespielt werden!
Newsletter
10% Rabatt erhalten!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends