Holzeisenbahnen gehören zu den Klassikern im Bereich Kinderspielzeug. Sie kommen einfach nie aus der Mode und sind der Garant für kreativen Spielspaß.
Holz – ein natürliches Material
Holz ist stabil und praktisch unverwüstlich. An einer Holzeisenbahn hat dein Kind jahrelang Freude, denn das Material ist robust und verträgt auch mal eine etwas raue Behandlung. Kunststoff hingegen kann splittern und brechen, wodurch Verletzungsgefahr besteht. Holzeisenbahnen sind stabil, sodass dein Kind gefahrlos damit spielen kann. Je kleiner das Kind ist, desto einfacher sollte das Spielzeug gehalten sein. Vielmehr noch als ein technisch bis ins letzte Detail ausgearbeitetes Modell regt eine Holzeisenbahn die Kreativität des Kindes an und fördert phantasievolles Spiel.
Nachhaltigkeit fängt beim Spielen an
Heutzutage herrscht leider in vielen Bereichen eine Wegwerfmentalität. Was kaputt ist, wird häufig nicht mehr repariert, sondern einfach neu gekauft. Diese Einstellung zieht sich bei manchen Menschen durch das gesamte Leben, was dazu führt, dass ihnen manches Mal die Wertschätzung für Menschen, Dinge und unsere Natur fehlt. Billiges Spielzeug, das sich an der neuesten Comicserie orientiert und schon nach ein paar Monaten nicht mehr interessant ist, fördert dieses Konsumverhalten. Durch den Kauf von langlebigem, pädagogisch wertvollem Spielzeug hingegen wirkst du dieser Einstellung entgegen. Das Kind lernt, sein Spielzeug zu achten, es wächst ihm ans Herz und begleitet es durch seine Kindheit.
Holzeisenbahn: Spielspaß über viele Jahre
Eine Holzeisenbahn wird in der Regel mit Schienen und Zubehör gekauft. Schon ab etwa 3 Jahren hat dein Kind Spaß an einem Starterset, das mit den Jahren dann durch Schienen, Häuschen, Waggons, Brücken, Holztiere und anderes Zubehör erweitert werden kann. So entsteht mit der Zeit ein reicher Fundus, aus dem dein Kind sich immer neue Landschaften und Szenerien bauen kann. Während es dem Kleinkind am Anfang vielleicht genügt, die Eisenbahn aus Holz einfach im Kreis fahren zu lassen, wird dein Kind im Grundschulalter dann komplizierte Streckensysteme errichten können. Das ist unbegrenzter Spielspaß, der nie langweilig wird.
Holzeisenbahn: Spielen und lernen
Das Spiel mit einer Eisenbahn aus Holz fördert die Auffassungsgabe und Konzentrationsfähigkeit. Untersuchungen haben ergeben, dass Kinder ihre Umwelt „begreifen“ müssen und dass sensorische Erfahrungen die Basis für das später einsetzende bewusste Lernen bilden. Wenn dein Kind seine Eisenbahn aus Holz hin- und herschiebt, einen Hügel hinunterrollen lässt, mit Schwung in die Kurve schickt oder andere Manöver mit ihr ausführt, erfährt es hautnah und am eigenen Leibe Gesetzmäßigkeiten, die die Basis für ein späteres physikalisches Verständnis bilden. Dies kann besonders durch eigene Erfahrungen und nicht am Computer oder durch Bücher gewonnen werden.
Förderung der Motorik durch Eisenbahnen für Kinder
Gerade in der heutigen Zeit mit dem Überangebot an elektronischen Medien ist es umso wichtiger, dass die Kinder die Möglichkeit haben, reale Erfahrungen zu machen. Das Führen der Waggons auf den Schienen, das Verbinden der Schienen miteinander und das Aufstellen von Tieren, Häusern und anderem Zubehör erfordert Fingerfertigkeit und Geschicklichkeit. So fördert das Spiel mit der Holzeisenbahn nachweislich die feinmotorischen Fähigkeiten sowie die Koordination von Hand und Auge. Dies ist eine wichtige Basis für andere kognitive Bereiche.Eine Eisenbahn aus Holz ist deshalb in vielerlei Hinsicht ein wertvolles Spielzeug.Dein Team von babymarkt!
Newsletter
10% Rabatt erhalten!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends