Zum Erkunden der Welt und der Dinge muss dein Kind möglichst viele unterschiedliche Sachen in die Hand nehmen. Die ganz jungen Kids lernen die Welt allerdings über den Tastsinn von Lippen und Zunge kennen. Daher solltest du deinen kleinen Liebling nicht unkontrolliert auf alles loslassen. Damit das Spektrum der Erfahrungen für Junior trotzdem recht breit ist, gibt es eine Anzahl von Spielzeug mit unterschiedlichen Oberflächen.
Für die ganz Kleinen
Die erste Spielfigur, mit der sich ein Baby beschäftigt, ist die Rassel oder der
. Mit Mobiles übt es den optischen Sinn. Unterschiedliche Oberflächen kann es mit Hilfe von Stofffiguren, -würfeln oder -büchern erlernen, die speziell dafür konzipiert wurden. Raue und glatte, weiche und harte, glänzende und stumpfe Oberflächen sind in einer soliden Mischung vorhanden. So kann dein Kind alle Eigenschaften spielerisch ertasten. Hier vereinigen sich also Spiel- und Lernfigur auf bezaubernde Art und Weise. Das Stehaufmännchen trotzt allen Versuchen, es umzustoßen und fördert so nicht nur die Kondition der Muskeln, sondern gibt auch ganz subtil eine stärkende Botschaft für die Kinderseele.
Figuren zum Spielen
In dieser Kategorie finden sich zunächst einmal alle Setzer von Brettspielen, die Figuren von Lego und Playmobil, Schleich und Steiff, Puppen und Teddies im Allgemeinen. Auch der Zinnsoldat ist eine Spielfigur, obwohl die Jungen seinerzeit sicherlich auch etwas mit diesen Figuren lernen sollten. Kastanien- und Streichholzmännchen fördern die Kreativität und sind, nach eigener Fertigung, hervorragend zum Spielen geeignet.
Für den Kindergarten und das Leben lernen
Die klassische Lernfigur für das Kindergarten-Kind ist eine Puppe, die mit zahlreichen Verschlussarten ausgestattet ist. Das Kind lernt hier spielerisch die Mechanik von Druckknopf, Reiß- und Klettverschluss zu beherrschen. Mit Knöpfen und Senkel üben die fortgeschrittenen, kleinen Könner. Eventuell sind auch Schnappverschlüsse wie an
zum Üben vorhanden. Diese Lebensbegleiter sind wegen der verschluckbaren Kleinteile nicht für Kinder unter dem 4. Lebensjahr geeignet. Um sicher zu gehen, kannst du auch den Kleinteile-Tester zu Rate ziehen. Durch seine besondere Form zeigt er, ob kleinere Spielzeuge von deinem kleinen Schatz verschluckt werden können.
Newsletter
10% Rabatt erhalten!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends