Kinderwagen
1299 Artikel
Gesponsert
4,0 (1)
UPPAbabyKinderwagen Vista V3 Greyson Charcoal Melange
UVP 1.269,95 €
1.190,00 €
Du sparst
79,95 €
+1
Gesponsert
4,0 (1)
UPPAbabyKinderwagen Vista V3 Kenzi Mystic Aqua
1.269,95 €
+1
Gesponsert
5,0 (2)
StokkeKinderwagen YOYO³ Gestell black inkl. 0+ Neugeborenenaufsatz Black
UVP 599,00 €
579,00 €
Du sparst
20,00 €
+3
1299 Produkte von 1299 gesehen
Finde deinen passenden Kinderwagen
Erstausstattung
. Deshalb sollte man sich anfangs sehr gut überlegen welches Modell, von welcher Marke am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Hier ist es erforderlich zu schauen welches Anforderungsprofil der Kinderwagen aufweisen sollte - denn nicht alle Wagen eignen sich für alles. Bei der Art des Kinderwagens unterscheidet man unter anderem zwischen Kombikinderwagen, Geschwisterwagen, Kinderbuggys und Kindersportwagen.Der klassische Kinderwagen: Für die Kleinsten
Tragetuch
transportiert, aber auch der klassische Kinderwagen ist für Ausflüge im Freien mit der jungen Familie gut. Denn für viele Mütter ist es eben doch anstrengend, das Baby auf dem Bauch oder auf dem Rücken zu tragen. Zudem mögen manche Neugeborenen die extreme Nähe nach ein paar Wochen gar nicht mehr so gerne. Genau dann ist der Kinderwagen mit Baby-Tragetasche oder Babyschale an der Reihe: Die Liegeschale ist mit einer Matratze ausgestattet, das Sonnendach schützt vor der Helligkeit und der Fußsäcke
oder Schlafsack mit Decke und Überwurf sorgt für Wärme und Schutz. Solange die Kinder noch nicht selbständig sitzen können, ist die Liegeschale genau das Richtige für den nachmittäglichen Spaziergang. Mit etwa einem Jahr sind die meisten Babys allerdings zu groß für den Kinderwagen und sie sollten auf ein anderes Kinderwagenmodell umsteigen.Kombikinderwagen - Flexible Einsatzmöglichkeiten
Kombikinderwagen
lassen sich auch länger als ein Jahr nutzen, da sie verschiedene Einsatzmöglichkeiten in einem Modell vereinen. Du kannst ihn flexibel und komfortabel umbauen. Die Kombination aus klassischem Kinderwagen, Babyschale und Sportwagen spart Platz und Geld. Zwar ist die Anfangsinvestition eines derartigen Modells teurer, aber sie rechnet sich sobald dein Kind größer wird und der Umstieg auf einen neuen Wagen ansteht. Das Grundgestell des Wagens ist für ein Kind im Sitzalter konzipiert. Die Rückenlehne ist bis zur Horizontalen absenkbar. Dazu gibt es - für den Winter - einen Kinderwagen-Fußsack. Dieser wird bei vielen Anbietern zum Nestchen umfunktioniert, indem eine feste Platte hinten eingeschoben wird und so eine Tragetasche entsteht. Auf diese Weise wird wenig Material verbraucht und alle Teile des Wagens können möglichst lange verwendet werden.Geschwisterwagen oder Zwillingswagen - Für dein doppeltes Glück
Der praktische Buggy
Buggy
ist ein sehr praktischer Kinderwagen, da er leicht und kompakt ist. Klappt man sie zusammen nehmen sie kaum Platz ein, wodurch sie gerade im Urlaub oder bei Wochenendausflügen praktisch sind. Aufgrund ihrer schwenkbaren Vorderräder sind sie besonders wendig und gerade in der Stadt der ideale Begleiter. Sie eignen sich erst für Kinder, die selbständig aufrecht sitzen können und eine ausgeprägte Rückenmuskulatur haben.Kindersportwagen
Sportwagen
handelt es sich um ein Kinderwagen, der sich für sportliche Aktivitäten eignet. Seid ihr sehr aktiv und wollt euer Kleines dabei integrieren, ist der Baby Sportwagen der optimale Begleiter. Im Gegensatz zum Buggy ist der Sportwagen stabiler und ergonomisch gebaut. Aufgrund der speziellen Anordnung ihrer Räder lassen sie sich leichter lenken und manövrieren. Zudem besitzen sie spezielle Gurtsysteme und Stoßdämpfer, damit das Baby auf jedem Untergrund sicher und bequem unterwegs ist. Für die Nutzung des Sportwagens muss das Kind ebenfalls selber aufrecht sitzen können.Autositz plus Fahrgestell: Wenn aus dem Maxi Cosi ein Kinderwagen wird
Babyschale
transportiert. Verschiedene Hersteller bieten dazu ein klappbares und flexibles Gestell mit Rädern an, auf das du die Schale setzen kannst- so wird der Autositz ganz schnell und vor allem platzsparend zum Kinderwagen. Wer oft mit dem PKW unterwegs ist, das Kind dabei hat und nur für kurze Erledigungen aussteigt, wird diese Variante zu schätzen wissen: Die Kinder können im Auto schlafen, werden beim Transfer in den Kinderwagen nicht wach und sind genauso schnell wieder zurück ins Auto gepackt. Da die Liegeschale im Fahrzeug auch nur während des ersten Lebensjahres verwendet wird, kann so eine Lösung tatsächlich den Kinderwagen oder Buggy ersetzen. Wer allerdings gerne längere Spaziergänge und Ausflüge mit dem Kind unternimmt, sollte trotzdem einen handelsüblichen Kinderwagen vorziehen. Die Autoschale ist aufgrund ihrer Form nicht so gut für den kindlichen Rücken geeignet. Längeres Liegen darin ist für die meisten Kinder unangenehm und kann auch schädlich sein.Sicherheit und Design von Kinderwagen vereint
Zubehör
für Kinderwagen. Ob Wickeltasche, Sonnenschirm, Regenverdeck, Fußsack, Einkaufsnetz, Rollbrett für das Geschwisterchen oder Handwärmer für dich, bei babymarkt findest du praktisches Zubehör für den Kinderwagen. Oder hübsche den Wagen mit einer niedlichen Kinderwagenkette
auf.Worauf solltest du beim Kauf eines Kinderwagens achten?
Achte beim Kauf eines Kinderwagens auf die Sicherheitsmerkmale. Prüfe die Bremsen in regelmäßigen Abständen. Modelle mit Fünfpunktgurten bieten optimalen Schutz vor dem Herausfallen deines Kindes. Belade den Kinderwagen nicht zu einseitig am Kopfteil, da er sonst kippen kann. Orientiere dich beim Kauf an Testergebnissen und Prüfsiegeln. Flexible Kombikinderwagen können von Geburt an bis ins Kindergartenalter verwendet werden.
Newsletter