55 Produkte von 55 gesehen
Beißringe
Die ersten Zähnchen zeigen sich ungefähr ab dem vierten Lebensmonat. Nun landet alles was dein Sprössling in seine kleinen Händchen bekommt direkt in seinen Mund. Dein Baby fängt an, an allem rum zu kauen und produziert mehr Speichel, der Kariesschutz bietet. Dabei können Lätzchen
und Halstücher helfen, die Kleidung einigermaßen trocken zu halten. Wenn die Kinder Schmerzen haben, sind sie oft unruhig und schlafen schlecht. Das Zahnen kann dann auch für Eltern eine anstrengende Zeit sein. In dieser Phase können sich Beißringe als sehr nützlich erweisen. Der Beißring wirkt schmerzlindernd und unterstützt deinen Liebling während des Zahnens. Der durch Beißen und Herumkauen auf den Ring erzeugte Gegendruck massiert sanft das Zahnfleisch des Babys. Außerdem wird so der Kiefer trainiert und auf die feste Nahrung vorbereitet.Breites Angebot an Beißringen für Babys
Beißringe für Babys werden in vielen Variationen angeboten. Neben der klassischen Ringform gibt es beispielsweise Beißringe in Tier- oder Obstformen. Beißringe sind auch mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen versehen. Einige Beißringe sind glatt, während andere Noppen und Rillen haben, die das Zahnfleisch auf verschiedene Weise massieren. Beim frühen Zahnen können zum Beispiel speziell für die Vorderzähne entwickelte Beißringe helfen. So wie der Mini-Beißring von MAM Bite & Relax Phase 1, der sich schon ab dem zweiten Monat eignet und für eine schnelle Schmerzlinderung sorgt. Für die Backenzähne kann später der MAM Bite & Relax Phase 2 Beißring benutzt werden. Manche Beißringe sind mit Kühlmittel gefüllt, die das geschwollene Zahnfleisch deines Babys kühlt und beruhigt und auf diese Weise beim Abschwellen hilft. Lege beispielsweise einen NUK Kühlbeißring dazu kurz in den Kühlschrank und nicht in das Gefrierfach, sonst kann der Beißring zu kalt sein. Kombinationen aus Beißring und Greifling oder Rassel sind gleichzeitig ein unterhaltsames Spielzeug, die dein Baby ablenken. Besonders beliebt sind zum Beispiel Marken, wie Nuk, Chicco, Rotho oder Vulli.Was soll beim Kauf beachtet werden?
Neben Schnullern gehören Beißringe für Babys zu jeder Babygrundausstattung. Ein guter Baby Beißring sollte vor allem frei von Schadstoffen und Weichmachern sein. Ergonomisch geformte Beißringe mit abgerundeten Kanten verschaffen eine lindernde Wirkung in der Zahnungsphase. Wichtig ist auch, dass der Ring leicht und gut zu greifen ist. Dafür eignen sich praktische Griffe besonders gut, damit dein Baby den Beißring festhalten kann.