Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

88 Artikel

88 Produkte von 88 gesehen

Milchpumpen für Mamas

Im Bereich der Milchpumpen gibt es ein breites Sortiment, aus dem die Mutter nach ihren Bedürfnissen das richtige Modell auswählen kann. Die erste Frage, die man sich bei dem Kauf einer Milchpumpe stellen sollte, ist, ob manuell per Hand abgepumpt werden soll, oder ob ein elektrisches Gerät besser wäre.

Welche Milchpumpe passt zu mir?

Eine Handpumpe empfiehlt sich, wenn nur gelegentlich Milch entnommen wird. Die Geräte sind oft mit nur einer Hand bedienbar und ermöglichen die perfekte Kontrolle über Saugstärke und Rhythmus. Jedoch ist eine gewisse Kraft erforderlich. Philips Avent bietet hierbei attraktive Angebote, die aufgrund ergonomisch geformter Hebel einfach zu verwenden sind und dank des kompakten Designs hohe Mobilität gewährleisten.Eine elektrische Milchpumpe, wie zum Beispiel die Medela Freestyle, ermöglicht bis zu neun verschiedene Stufen bezüglich des Vakuumdrucks, sodass die Mutter selber wählen kann, welche Stärke passend ist. Auch die Häufigkeit der Pumpvorgänge kann eingestellt werden. Ein Display zeigt an, wie viel Zeit bereits vergangen ist und dank der Memory-Funktion können die angegebenen Einstellungen gespeichert werden. Der Vorgang wird mit einer Stimulationsphase begonnen und wechselt anschließend automatisch hin zum Abpumpen. Durch einen mehrere Stunden haltenden Akku kann jede Mama unterwegs das Gerät problemlos nutzen.Auch andere Anbieter, wie Elvie, Lionelo, ARDO oder NUK, haben elektrische Milchpumpen im Sortiment und erleichtern dir deinen Alltag. Du kannst zudem wählen, ob du dir direkt ein Doppelpumpset besorgen möchtest, das den Zeitaufwand erheblich minimiert.

Welches Material sollte bei einer Milchpumpe verwendet werden?

Egal, für welchen Typ du dich entscheidest – das Material sollte bei beiden Alternativen hochwertig sein. Alle Bestandteile, die mit der kostbaren Milch in Kontakt treten, dürfen kein BPA (Bisphenol A) enthalten, das Hormone schädigen und die Wirkung von Proteinen beeinflussen kann. Die Aufbewahrungsbehälter müssen einen luftdichten Verschluss haben, damit keine Keime eindringen können. Hilfreich ist es, wenn die Flaschen einfriertauglich sind, sodass die übrigbleibende Milch aufgehoben werden kann. Um eine unkomplizierte Reinigung zu ermöglichen, sollten alle Elemente geeignet für die Spülmaschine sein.Das Silikonkissen der Milchpumpe, welches an die Brust gelegt wird, regt am besten den Milchfluss an, wenn es wie bei den Produkten von NUK mit bestimmten Noppen versehen ist. Es sollte sanft zur Haut sein und sich warm um die Brust schmiegen. Beachte, dass es unterschiedlich große Brustglocken gibt. Wähle das Maß aus, bei dem der Warzenhof vollständig abgedeckt ist.Die mitgelieferten Saugflaschen bieten häufig einen Aufsatz, der der Brust der Mutter sehr ähnlich ist, sodass das Kind kaum einen Unterschied merken wird.Dein Team von babymarkt
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden