Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

124 Artikel

124 Produkte von 124 gesehen

Wärmekissen und Kühlkissen

Wärmekissen und Kühlkissen gehören zu den ältesten Hausmitteln und sind ein Must-Have bei der Erstausstattung deines Babys und vor allem der eigenen Hausapotheke. Denn Wärmekissen sind nicht nur universell einsetzbar und finden Verwendung bei Bauchschmerzen, Blähungen und Verspannungen, sie können durch ihr handliches Design auch problemlos und flexibel in Babywiegen, Stubenwagen, Babyschalen oder Kinderwagen überall mit hingenommen werden. Durch ihre Naturfüllungen sind Wärmekissen zudem zu 100 % biologisch. Ihre Füllung besteht in der Regel aus Dinkel, Kirschkernen, Rapssamen oder aus Reis. Wärmekissen mit Hirse oder Lavendelkernen können aber genauso gut verwendet werden.

Kirschkern- oder Dinkelfüllung bei Wärmekissen

Gerade Wärmekissen, mit einer natürlichen Füllung aus z.B. Kirschkernen, eignen sich hervorragend als Wärme- und Kältespeicher. Durch die natürliche Füllung und das geringe Gewicht passt sich das Kissen optimal und angenehm dem Körper an, ohne zu stören. Die wohltuende Wärme, die das Wärmekissen über einen längeren Zeitraum an deinen kleinen Engel abgibt, hilft gegen eine Vielzahl von Beschwerden, ohne dabei zwingend auf die Verwendung von Medikamenten zurückgreifen zu müssen. Denn für Neugeborene und Babys ist neben der Nähe zu den Eltern auch Wärme wichtig. Bei schlechter Laune oder wenn dein Kind sich als Folge von Verdauungsproblemen nicht wohl fühlt, über Bauchschmerzen oder Blähungen klagt, kann eines der niedlichen Wärmekissen von Sterntaler, Warmies, welliebellies®, Käthe Kruse oder Grünspecht für erste Abhilfe sorgen. Dabei wird das Wärmekissen mit Kirschkern- oder Dinkelfüllung einfach in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt und später einfach deinem Schatz in kindgerechter Form und im niedlichen Design eines Esels, eines Schafs oder eines Bären in den Arm oder auf sein Bäuchlein gelegt. Damit das Wärmekissen nach dem Erwärmen in der Mikrowelle oder Backofen nicht zu heiß für dein Baby ist, solltest du das Kissen 1-2 Minuten in der offenen Hand halten. Kannst du das Kirschkern- oder Dinkelkissen in der Zeit ohne Probleme und Schmerzen halten, hat das Kissen die richtige Temperatur und kann bedenkenlos zu deinem Schatz gelegt werden. Dann können die beiden sich zusammen in den Schlaf kuscheln. Die angenehme Wärme sorgt dafür, dass sich Verkrampfungen im Darmbereich auflockern, sich Verspannungen im Nacken, Rücken oder in den Schultern sanft lösen und spendet deinem Liebling auch bei Spaziergängen an der frischen Luft ein gemütliches und wohltuendes Umfeld.

Wärme- und Kühlkissen zugleich

Neben der Funktion als Wärmekissen, können einige Kirschkernkissen und Dinkelkissen auch als Kühlkissen genutzt werden. Dafür muss das Kühlkissen einfach vorher ca. 30 Minuten ins Gefrierfach gelegt werden. Im gekühlten Zustand kann das Kissen dann, wie ein Kühlpad mit Gelfüllung, z.B. bei einem eingeklemmten Daumen oder leichten Prellungen zum Kühlen genutzt werden.Dein Team von babymarkt
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden