Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

164 Artikel

164 Produkte von 164 gesehen

Baby-Badewannen

Eine Baby-Badewanne ist in vielen Designs, Farben und Formen erhältlich, aber egal wie die Wanne aussieht, beim Baden eines Neugeborenen ist sie „Pflicht“. Dein kleiner Schatz kann sich so richtig wohlfühlen und das Bad genießen. Natürlich ist die Baby-Badewanne aus besten Materialien hergestellt und die Verarbeitung ist perfekt. Das Kleinkind soll sich schließlich nicht verletzen oder gar giftige Dämpfe einatmen. Aber worauf musst du nun achten, wenn du eine Baby-Badewanne kaufen willst?

Funktionalität der Baby-Badewanne

Sicher ist das Design sehr wichtig, aber es ist für die Kaufentscheidung nicht ausschlaggebend. Zunächst einmal musst du abklären, wie viel Platz die Wanne für das Baby im Badezimmer oder im Kinderzimmer einnehmen kann.Es gibt Badewannen mit Gestell, die dir das Baden des Babys wesentlich erleichtern. Doch leider nehmen diese Modelle auch viel Platz in Anspruch. Sie stehen meist auf verchromten Stangen und sind natürlich rutschfest und haben einen sicheren Stand. Es gibt auch aufblasbare Modelle, die dank eines Rückschlagventils niemals die Luft verlieren. Hier ist ein Sitz für das Baby integriert und nach dem Bad sind sie platzsparend zu verstauen. Es sind auch faltbare Modelle auf dem Markt, deren Stabilität einer „festen“ Babywanne in nichts nachsteht. Vielleicht entscheidest du dich für einen Badeeimer, der dir am Anfang sicher etwas ungewöhnlich erscheinen mag. Eine Babywanne sollte ohnehin ziemlich schmal sein, das Baby liebt es, wenn es an den Mutterleib erinnert wird. Alle Modelle haben eine Seifenablage und das nötige Bade-Spielzeug kannst du hier ebenfalls unterbringen. Babys planschten gerne, sie sind ja an reichlich Wasser gewöhnt. Also vergiss nicht, eine Anti-Rutsch-Einlage zu kaufen, diese verhindert, dass du das Kleinkind immer festhalten musst.Nun, bei „normalen“ Badewannen wird das Wasser einfach ausgeschüttet. Doch auch Wannen für ein Baby sind manchmal mit einem Stöpsel versehen, die den Ablauf freigeben. Auch ein Ablaufschlauch lässt sich ohne große Mühe montieren und das Badewasser kann ungehindert durch diesen Schlauch fließen.

Die richtige Temperatur des Badewassers

Die richtige Temperatur des Wassers musst du immer im Auge haben. Normalerweise liegt die Bade-Temperatur so bei 38 Grad und mit einem Bade-Thermometer kannst du genau feststellen, wie warm das Wasser ist. Es gib aber auch Babywannen, die diese Arbeit gern für dich übernehmen.Je nach Temperatur wechselt die Badewanne für das Baby nämlich ihre Farbe und zeigt dir genau an, ob das Wasser zu warm oder zu kalt ist. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, lohnt sich eine größere Investition.Es sind hier verschiedene Modelle zu finden, aber sie sind immer ergonomisch geformt und geben dem Baby ein „Wohlgefühl“. Dein Baby erlebt also höchsten Komfort beim Baden und wird wahrscheinlich aus der Wanne gar nicht mehr herauswollen. Aber eine Badezeit von fünf Minuten ist durchaus ausreichend, so verhinderst du, dass dein Kind unterkühlt wird und das Badewasser nicht mehr die nötige Temperatur hat.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden