Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

38 Artikel

38 Produkte von 38 gesehen

Babyschaukeln & Hängesessel für Babys

Babyschaukeln haben für Mutter und Kind viele Vorteile. Sie entlasten, helfen dem Kind beim Einschlafen und sind einfach zu bedienen. Als Helfer im Alltag sind sie also eine gute Wahl. Der Kauf einer Babyschaukel oder eines Hängesessels ist immer sinnvoll: Beide bereiten nicht nur viel Freude, sondern wirken sich ebenso sehr beruhigend auf das Kind aus, auch die räumliche Orientierung wird gefördert. Vor dem Kauf sollte man jedoch wissen, auf was man achten muss.

Worauf beim Kauf von Babyschaukeln geachtet werden muss

Wer eine Babyschaukel kaufen möchte, sollte sich nicht für irgendein beliebiges Produkt entscheiden, sondern vor allem auf die Funktionen sowie auf die Sicherheit achten. Viele Modelle sind beispielsweise mit Zusatzfunktionen wie Musik oder auch bunten Lämpchen versehen, welche für das Baby besonders interessant sind. Wichtig ist hier, dass die Musik nicht zu laut ist. Auch sollte ein Modell gekauft werden, welches sich für das Gewicht des Kindes eignet. Das ist gerade dann sehr wichtig, wenn das Kind schon mehrere Monate alt ist. Eine gute Babyschaukel verfügt zudem über abnehmbare und problemlos waschbare Bezüge.Natürlich steht die Sicherheit im Vordergrund. Deswegen sollte der Hauptaugenmerk beim Kauf auf dem Sitz und dessen Verarbeitung liegen: Der Sitz selbst ist im Idealfall gut gepolstert und verfügt über Gurtpaare, mit denen das Kind hinten und vorne angegurtet werden kann. Auf diese Weise wird ein Herausrutschen oder ungewolltes Aussteigen verhindert.Die Befestigung ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Für Säuglinge gibt es spezielle Modelle, die man auf den Boden stellt, andere wiederum werden im Türrahmen befestigt. Ganz egal, welche Variante man bevorzugt: Die Schaukel muss sicher befestigt werden können.Weiterhin muss man zwischen einer manuell betriebenen und einer elektrischen Schaukel unterscheiden. Während einige Babyschaukeln mittels Batteriebetrieb funktionieren, können andere Modelle von Hand betrieben werden. Auch das Material ist nicht ganz unwichtig: Sollte man sich eine Schaukel aus Holz kaufen, so sollte sie so geschliffen sein, dass keine Splitter hervorstehen, an denen sich das Baby verletzen könnte.

Hängesessel für Babys - Entspannung und Komfort für das Kind

Hängesessel für Babys sind ein wenig anders aufgebaut als Schaukeln: Die Beinchen werden durch zwei Ausschnitte aus Stoff hindurchgeführt, das Baby kann anschließend darin ganz bequem wippen und federn. Dies macht nicht nur Spaß, sondern fördert zudem die Koordination der Beine - und erleichtert damit den Laufbeginn.In der Regel eignen sich Hängesessel für Kinder, die maximal 18 Monate alt sind. Manche Modelle lassen sich allerdings in ihrer Weite verstellen und können somit für Kinder mit einem Alter von maximal drei Jahren genutzt werden. Es lohnt sich bereits beim Kauf auf diese Eigenschaft zu achten, da das Baby an solch einem Spielzeug viel länger Freude haben wird. Ganz wichtig ist auch bei diesem Spielzeug ein stabiles und absolut kippsicheres Gestell, idealerweise besteht dies aus massivem Holz. Ein solches Modell lässt sich natürlich auch im Freien sehr gut verwenden, wie beispielsweise auf der Terrasse oder im Garten.Empfehlenswerte Materialien für Hängesessel sind beispielsweise Leinen oder auch Baumwolle, welche im besten Fall aus ökologischem Anbau stammen und daher völlig unbedenklich sind. Diese Stoffe sind nicht nur sehr hautfreundlich, sondern lassen sich darüber hinaus problemlos reinigen. Zusammen mit einer kuscheligen Einlegedecke genießt das Baby darin maximalen Komfort.

Eine geruhsame Nacht

Schaukeln fürs Baby gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Dadurch ist gewährleistet, dass das Baby ideal liegt und so schnell einschlafen kann. Die gepolsterte Unterlage ist dabei mindestens so bequem wie ein Babybett und gibt dem Baby ein wohliges Gefühl, dass es normalerweise nur in den Armen der Mutter oder des Vaters bekommen würde. Auch das gleichmäßige Wippen trägt dazu bei, dass das Baby eine geruhsame Nacht hat. Es wird langsam in den Schlaf gewiegt und schläft dann meist durch. Die Eltern müssen dabei nicht zwangsläufig anwesend sein, da in viele Schaukeln mittlerweile Motoren verbaut sind.

Entlastung für die Mutter

Eine Babyschaukel hat für die Eltern den Vorteil, dass das Baby selbstständig einschläft. Es kann einen Moment abgelegt werden, was den Eltern die Zeit gibt, sich zu entspannen und den Rücken zu entlasten. Gerade für die Mutter ist das ein großer Vorteil. Ist die Schaukel fürs Baby motorisiert, fällt auch das Schaukeln weg. Die Eltern haben so wesentlich mehr Zeit, um andere Dinge zu erledigen und sind in der Zeit, in der das Baby wach ist, entspannt und ausgeglichen. Auch, wenn die Schaukel nicht über einen Motor bedient werden kann, ist meist noch eine Hand für andere Dinge frei.

Einfache Bedienung

Babyschaukeln sind einfach zu bedienen. Mütter und Väter müssen aufgrund der hohen Sicherheitsstandards, die in diesem Bereich herrschen, nur wenige Dinge beachten und müssen auch nicht befürchten, dass die Schaukel beispielsweise plötzlich zu Ruckeln beginnt. Zudem gibt es durch diverse Erweiterungen die Möglichkeit, die Babyschaukel zu einem Spielzeug auszubauen.

Verwendung von Babyschaukel-Zubehör

Die Schaukel fürs Baby ist nicht nur eine effektive Einschlafhilfe. Sie kann durch verschiedene Erweiterungen auch als Spielzeug genutzt werden. So gibt es etwa die Möglichkeit, ein Mobile anzubringen, wodurch das Baby nicht nur beschäftigt ist, sondern auch die Sinne schult. Dasselbe gilt für Rasseln, die angebracht werden können. Babys können sich damit stundenlang beschäftigen und entdecken spielend, was Töne sind und wie sie erzeugt werden. Natürlich gibt es auch Babyschaukeln, die das Kind mit Hilfe von Melodien in den Schlaf wiegen. Das ist besonders praktisch, da die Eltern hier nicht immer selbst anwesend sein müssen. Zuletzt können auch Spieltische angebracht werden. Babys, die noch nicht krabbeln können, haben so die Möglichkeit, relativ früh bestimmte Reflexe zu schulen. So lernen Babys gerade in den ersten Monaten, wie sie bestimmte Objekte fixieren. Mit einem Spieltisch oder Mobile wird dieser Vorgang perfekt unterstützt.

Babyschaukeln brauchen wenig Platz

Eine Babyschaukel ist ein praktischer Ersatz für das klassische Babybett. Sie braucht wenig Platz und kann so auch im Schlafzimmer der Eltern problemlos aufgestellt werden. Perfekt für das Nachmittagsschläfchen. Zudem sind heutige Modell so konzipiert, dass sie einfach auf- und abgebaut werden können. So ist es auch in kleineren Zimmern möglich, eine Schaukel fürs Baby aufzustellen. Durch die Möglichkeit, Erweiterungen wie Mobiles oder Spieltische anzubringen, wird auch hier eine Menge Platz gespart. Gesundheitlich sind Babyschaukeln ebenfalls vollkommen unbedenklich. Sie haben sogar den Vorteil, dass das Baby bequem liegt und durch das Schaukeln bequem durchschlafen kann. Dadurch ist es am nächsten Morgen ausgeglichener, was sich auch auf die Stimmung der Eltern auswirkt. Eine Schaukel fürs Baby hat also so einige Vorteile. Sie verspricht einen ruhigen Schlaf, lässt die Eltern zur Ruhe kommen und ist einfach in der Bedienung. Eine Anschaffung lohnt sich deshalb in jedem Fall. Dennoch sollte das Baby nicht zu sehr an die Schaukel gewöhnt werden, damit es später auch ohne Wiege gut einschlafen kann.Dein Team von babymarkt!
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden