Kinder stellen das ganze Leben auf den Kopf. Sie schenken Glück bringen aber auch eine Menge Unsicherheit und Sorgen mit sich. Selbst können Kinder Sicherheit und Gefahr noch nicht definieren oder einschätzen. Ihnen fehlt dabei die Erfahrung. Mit den richtigen Vorkehrungen kannst du das Umfeld deines Kindes sicherer gestalten. So musst du nicht jeden Schritt überwachen und lässt deinen Schatz selbstständig die Welt erkunden. Gib deinem Baby Sicherheit für die wichtigen ersten Entdeckungen in seiner Umwelt. In unserem Ratgeber haben wir eine Infografik zum Thema "Den Haushalt kindersicher machen" für dich zusammengestellt.
In der Küche: Herdschutzgitter, Schubladensicherung & Co.
Die Küche ist ein aufregender Ort für Kinder. Hier ist eine Menge los, es ist warm und es gibt interessante Dinge zu entdecken. Wenn Mama oder Papa kochen und es auf dem Herd brutzelt, ist das für Kinder spannend, aber auch gefährlich. Auf heiße Töpfe und Herdplatten solltest du besonders achten. Spezielle Herdschutzgitter sind günstig und leicht montiert. Sie schützen neugierige Kinderhände vor Verbrennungen an heißen Herdplatten. Tipp, falls das Kochen mal länger dauert: Setze dein Kind solange ganz unkompliziert mit seinem Lieblingsspielzeug in einen Laufstall oder ein Laufgitter. So ist es beschäftigt und du kannst in Ruhe alles vorbereiten.In der Küche gibt es aber noch mehr zu beachten: Schubladen mit Küchenutensilien, Schränke mit Reinigungsmitteln und verschiedene Lebensmittel bleiben für Kinder am besten unzugänglich. Flüssige Scheibenreiniger mit bunten Färbungen und glänzendes Besteck sind absolut spannend, aber eben auch gefährlich. Sichere daher deine Schubladen und Schränke vor neugierigen Kinderhänden. In unserem Shop findest du
Dem Baby Sicherheit geben: Tür-, Treppen und Laufgitter
Wer schon lange in seiner Wohnung oder seinem Haus wohnt, kennt jeden Schritt und jeden Handgriff. Schnell schleicht sich Routine mit Sicherheitsrisiken wie offen liegenden Kabeln oder scharfen Kanten an Möbeln oder Fensterbänken ein. Ein Baby entdeckt seine Umwelt auf anderen Routen und mit viel mehr Aufmerksamkeit für die kleinsten Elemente um sich herum. Eine Steckdose, die du selbst nicht mehr im Kopf hast, ist für deinen Schatz vielleicht ein absolutes Highlight. Sicherungen für Steckdosen an der Wand, Mehrfachstecker und Verlängerungskabel sind in jedem Haushalt mit Kindern Pflicht.
sind ebenfalls unverzichtbar. Diese halten aktive Babys von gefährlichen Stufen fern und verhindern, dass sie unbeaufsichtigt durch die Wohnung krabbeln. Mit diesen Gittern kannst du einzelne Bereiche und Räume, wie zum Beispiel die Küche, für dein Baby versperren.
bieten einen sicheren Ort für das Kind, wenn es für einige Momente unbeaufsichtigt ist. Du brauchst dabei auch kein schlechtes Gewissen zu haben, das Kind in einen sogenannten ‚Laufstall‘ zu setzen. Kinder lernen schnell sich selbst zu beschäftigen und tun dies auch gerne und lange. Mit
nach neuesten technischen Standards sind frei von Nebengeräuschen und verfügen über zahlreiche weitere praktische Funktionen, wie etwa eine Reichweitenkontrolle oder eine Störgeräuschreduktion. Sie dienen häufig nicht nur der Geräuschübertragung, sondern übertragen Bilder aus dem Kinderzimmer auf einen Bildschirm oder auf das Smartphone unterwegs. Einige Geräte überwachen sogar die kindliche Atmung.Neue Geräte bieten mittlerweile eine erstaunliche Reichweite, die es dem Babysitter ermöglicht, sich frei in Haus und Garten zu bewegen. Das Thema Elektrosmog wird bei den Herstellern großgeschrieben: Die modernen Premium-Anbieter wie AUDIOLINE, ANGELCARE, MINILAND, AVENT und REER liefern Geräte, die kaum noch Elektrosmog ausstoßen.Aber nicht nur für euch als Eltern ist die Nacht voller Überraschungen: Kinder brauchen verschiedene Einschlafrituale um beruhigt ins Land der Träume zu fliegen.
oder Schubladensicherungen, das Angebot ist groß. Eine sichere Umgebung für deinen Liebling zu schaffen, wird mit diesen durchdachten Vorrichtungen immer einfacher.
Checkliste: Wie du deinen Haushalt kindersicher machst!
Schutzgitter für Treppen und Türen installierenAuf- und Abgänge von Treppen bergen Gefahren für die kleinen Abenteurer. Mit Tür- und Treppenschutzgittern bist du auf der sicheren Seite. Bei älteren Kindern solltest du auf Schließmechanismen setzen, welche die kleinen Tüftler nicht selbst entsperren können.Steckdosen sind für kleine Kinderhände tabu!Statte alle für krabbelnde Babys oder neugierige Kinder zugänglichen Steckdosen in den Wänden mit Sicherungssteckern oder -platten aus. Auch Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen sollten aufmerksam gesichert werden.Herdschutzgitter anbringenDiese schützen die Hände deines Lieblings vor Verbrennungen. Achte in der Küche auch darauf, beispielsweise Messer und Reinigungsmittel für die Kinder unzugänglich aufzubewahren. In einem Laufstall ist dein Baby sicher aufgehoben, wenn du mal länger etwas im Haushalt vorhast.Nach dem Toben: Produkte für einen ruhigen SchlafKaufe ein hochwertiges Babyphone mit hoher Reichweite. Mach dir davor Gedanken, ob du eine visuelle Übertragung auf einen Bildschirm benötigst oder gerne die Atemgeräusche deines Babys hören möchtest. Tipp: Ein Nachtlicht beruhigt viele Kinder und gibt ihnen Geborgenheit.Nichts liegt Eltern mehr am Herzen als die Sicherheit ihres Babys. Du kannst nicht jeden Schritt überwachen, aber du kannst einiges tun, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Sieh deinen Haushalt mit den Augen deines Kindes und lass keine Gefahrenquellen aus Nachlässigkeit bestehen. So gibst du deinem Baby Sicherheit für die ersten Schritte in seinem Leben. Wir wünschen dir alles Gute und eine ruhige Zeit mit deinen Kleinsten!Dein Team von babymarkt!
Newsletter
10% Rabatt erhalten!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends Mach mit beim „Let’s celebrate“ – Gewinnspiel: Im Aktionszeitraum vom 17.02. – 03.03.2025 verlosen wir unter allen Newsletter-Abonnenten 5 x 100 €-Geschenkgutscheine für unseren Shop. Die Teilnahmebedingungen findest du unter https://www.babymarkt.com/de/celebrate-newsletter/