Wenn du dich für einen Stubenwagen entscheidest, triffst du eine Wahl für ein sehr traditionsreiches Bettchen, in dem dein Baby sicherlich gut schlafen wird. Vielleicht hast du sogar ein historisches Stück entdeckt, das du nun für das Kind wieder herrichtest, vielleicht soll die Wahl aber auch auf einen modernen Wagen oder auf ein handgefertigtes Modell aus einem kleinen Handwerksbetrieb fallen. Ganz gleich, welcher Natur der Baby Stubenwagen ist, du solltest vor allem auf die Stabilität des Modells achten. Wirf also einen Blick auf die Gesamtkonstruktion des Wagens und überzeuge dich davon, dass er auch dann nicht leicht kippen kann, wenn das Kind schon etwas mobiler geworden ist. Schon nach einigen Monaten wird das Baby beginnen, sich im Körbchen aufzurichten. Dann sollte der Wagen nicht zur Gefahrenquelle werden, sondern mit einem etwas höheren Korbrand dafür sorgen, dass das Kind nicht herausfallen kann.
Wie lange ist ein Stubenwagen nutzbar?
Generell gilt aber ohnehin: Wenn das Kind mit seinen Aufstehversuchen beginnt, ist der Wechsel auf eine andere Schlafmöglichkeit angesagt. Bis dahin ist der Wagen allerdings eine zauberhafte Schlafstätte für das Kleine.
Die richtige Matratze für den Stubenwagen
Damit dein Baby vom ersten Tag an viel Kraft für seinen spannenden Alltag sammeln kann, solltest du auf optimale Schlafbedingungen achten. Dazu gehören nicht nur die richtige Raumtemperatur in seinen Schlafräumen, ein liebevoll gesungenes Schlaflied und die Nähe von Mama und Papa. Auch die Matratze für den Baby Stubenwagen sollte mit viel Bedacht ausgewählt werden. Viele Wagen werden als komplette Sets angeboten und sind bereits mit einer Matratze ausgestattet. Achte darauf, dass diese fest genug ist, um eine solide Schlafunterlage zu bilden. Von Varianten, die zu weich geraten sind, raten Experten oft ab. Du hast eine sehr breit gefächerte Auswahl, was die Materialien angeht. Je nachdem, wie deine persönlichen Vorlieben ausfallen, kannst du dich beispielsweise für ein Modell aus Schaumstoff oder für eine Matratze aus Kokos oder Latex entscheiden. Damit die Schlafunterlage atmungsaktiv genug ist, solltest du auf undurchlässige Kunststoffauflagen und Bezüge verzichten.
Die Größe des Stubenwagens
Du hast einige Wagen für die Stube gefunden, die dir zusagen, doch die Auswahl fällt dir noch schwer? Dann solltest du unter anderem auf die passende Größe des Modells achten. Gerade dann, wenn du den Wagen in unterschiedlichen Räumen einsetzen möchtest, um dein schlafendes Baby jederzeit gut im Blick zu haben, ist die Größe des Wagens wichtig. Das erste Größenkriterium ist selbstverständlich dasjenige, dass das Kind genügend Platz darin haben sollte. Ein Baby mag es in der Regel, wenn das Bett nicht allzu riesig ist. Sich in sein kleines „Nest“ zu kuscheln, gibt ihm ein gutes Gefühl. Darüber hinaus kann man die kleineren Modelle häufig besser durch die Türen der Wohnung oder des Hauses befördern. Den Wagen in das Elternschlafzimmer oder in das Wohnzimmer zu bringen, ist mit einem kompakten Modell kein Problem.
Stubenwagen mit Rollen
Noch flexibler wird der Baby Stubenwagen, wenn der Hersteller ihn mit hochwertigen Rollen ausgestattet hat. Selbst dann, wenn das Baby gerade schläft, kannst du den Wagen dann sehr leicht bewegen. Viele Modelle sind mit leicht laufenden Rollen versehen, die sowohl auf Parkettboden als auch auf Laminat oder auf Teppichböden gut funktionieren. Damit die Sicherheit deines Babys gewährleistet ist, ist auch ein zweiter und dritter Blick auf die Rollen sinnvoll. Schau dir genau an, ob diese sich arretieren lassen. Dies hat den Vorteil, dass der Wagen nicht versehentlich verschoben oder weggerollt wird, wenn dies nicht beabsichtigt ist.
Das Design der Stubenwagen beachten
Wenn ein Baby bald das Licht der Welt erblickt, sind die meisten Eltern völlig außer sich vor Freude. Und nicht nur diese – auch die Großeltern und viele andere liebe Menschen möchten dem kleinen Erdenbürger einen guten Start ermöglichen. Was läge da näher, als besonders viel Wert auf die Ausstattung des Babyzimmers zu legen? Wenn das Design des Zimmers bereits geplant ist, sollte sich der neue Baby Stubenwagen harmonisch in die Gesamtgestaltung einfügen. Glücklicherweise bieten die Hersteller heute zahlreiche Varianten an, die weit über das klassische Hellblau oder Rosa hinausgehen. Das Angebot beinhaltet häufig alle Farben des Regenbogens, kombiniert mit hübschen Aufdrucken jeglicher Art. Gerne greifen Eltern beispielsweise auf Motive mit kleinen Tieren oder mit lustigen Figuren aus Kinderbüchern zurück, um das Kinderzimmer noch schöner zu gestalten.
Ausgewählte Produkte im Bereich Stubenwagen von babymarkt:
Aufbauend auf unserem Sortiment und in Verbindung mit unseren Kundenbewertungen können wir dir folgende Produkte besonders empfehlen:
Der Avli Komplett-Stubenwagen Birthe sorgt für höchsten Komfort für dein Baby. Das sehr robuste Gestell aus Kiefer, der sorgsam und in Handarbeit geflochtene Korb und die vier feststellbaren Rollen sorgen außerdem für höchste Sicherheit. In dem Stubenwagen-Set ist neben dem Stubenwagen selbst, auch eine Himmelstange und eine gemütliche Vliesmatratze, die für einen erholsamen Schlaf sorgt, enthalten. Die Liegefläche ist 46 x 80 cm groß und der Stubenwagen 79 cm hoch.
Für die ersten Monate deines Kindes stellt das praktische und vielseitige Stubenbett von roba einen wunderschönen Begleiter dar. Ob als Beistellbett, Stubenwagen oder Wiege, das roba 4 in 1 Stubenbett glänzt in allen Rollen. Die Liegefläche ist stufenlos höhenverstellbar, die Rollen können durch Kufen ersetzt werden und der Stubenwagen kann somit zur Stubenwiege umgebaut werden. In den Ablagefächern können nützliche Utensilien verstaut werden und sind jederzeit griffbereit. Das Stubenbett kommt mit der Matratze und den Bezügen und verfügt zudem über eine beiliegende Stange, mit der deinem Kind ein traumhaft schöner Himmel aufgebaut werden kann.Dein Team von babymarkt
Newsletter
10% Rabatt erhalten!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends