Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

sitzerhoehung

41 Artikel

41 Produkte von 41 gesehen

Kindersitzerhöhung

Als Beifahrer im Auto unterwegs zu sein, ist für die meisten Kinder eine Selbstverständlichkeit. Ob in den Kindergarten oder zur Schule, zu Kinderhort, Nachmittagskursen oder zur Verwandtschaft: Viele erleben die täglichen Autofahrten als Alltagsroutine. Doch das Platznehmen im Kindersitz ist oft von Unlust und Gequengel begleitet. Gerade die Größeren empfinden Sitze mit Rückenlehne und Seitenbegrenzung als unbequem und nicht mehr altersgerecht. Manche
klassische Kindersitze
haben zudem eine schmale Sitzfläche und werden mit zunehmender Körpergröße als zu schmal empfunden. Bei Babys und Kleinkindern stören sogar noch Hosenträgergurte oder ein vorgebauter Schutztisch. Daher müssen Sitzerhöhungen und Kinderautositze passend gekauft werden.

Eine Sitzerhöhung ist eine Alternative zum sperrigen Kindersitz

Kinder verantwortungsvoll im Auto zu sichern ist ein Muss. Über das „Wie“ lässt sich glücklicherweise schon ab einem Gewicht von 15 Kilogramm frei entscheiden. Denn wenn ein Kind dieses Gewicht erreicht hat, darf es auch eine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne verwenden. Nach dem Einsteigen und Platznehmen auf seiner Sitzerhöhung bzw. Kindersitzkissen wird dein Kind ganz klassisch mit dem im Fahrzeug integrierten Dreipunktgurt gesichert. Ein angenehmer Nebeneffekt: Größeren Kindern eine einfache Sitzerhöhung zu erlauben, kann ihr Selbstbewusstsein stärken und das Autofahren mit ihnen harmonischer gestalten.

Sicherheitsfaktor Gurt bei Kindersitzerhöhungen

Die richtige Gurtführung ist entscheidend für die Sicherheit und kann bei Unfällen maßgeblich für den Schutz vor Verletzungen sein. Deshalb sollten Sitzerhöhungen ohne Rückenlehne für den regelmäßigen Gebrauch grundsätzlich mit einer Führung für den Beckengurt ausgestattet sein. So können Sitz und Gurt weniger leicht verrutschen, der Beckengurt sitzt an der richtigen Stelle. Sitzerhöhungen ohne Gurtführung können eine schnelle Lösung für gelegentliche Fahrten sein, etwa bei kurzen Strecken im Urlaub oder mit dem Taxi. Bei allen Sitzen gilt es darauf zu achten, dass der Diagonalgurt auf die richtige Höhe eingestellt ist und nicht zu nah am Hals des Kindes platziert ist. Spezielle Stoffhüllen mit Klettverschluss können den Gurt im Schulterbereich des Kindes polstern und die Sicherung angenehmer machen. Bei jüngeren Kindern sollte grundsätzlich ein Erwachsener kontrollieren, ob der Gurt richtig im Verschluss eingerastet ist und ob Diagonal- sowie Beckengurt straff genug am Körper anliegen.

Worauf muss bei einer Sitzerhöhung für Kinder geachtet werden?

  • Der Gurt muss mehrere Funktionen erfüllen: 
    • Zum einen muss der Gurt angenehm am Kind anliegen. Zum anderen muss der Gurt das Kind sicher in der Sitzerhöhung halten.
  • Die Prüfzahlen vom Gesetzgeber müssen beachtet werden: 
    • Es dürfen nur geprüfte Sitzerhöhungen verwendet werden. Diese sind mit einem „E“ und einer Nummer versehen.
  • Sitzerhöhungen müssen auch in anderen Fahrzeugen verwendet werden: 
    • Eine Sitzerhöhung muss nicht nur in einem Auto auf der Rückbank angebracht werden. Auch in Wohnmobilen oder Kleinbussen muss eine Sitzerhöhung vorhanden sein.
Dein Team von babymarkt
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden