Zum Spielen, Liebhaben, Schmusen oder Trösten – Kuscheltiere haben eine ganz besondere Bedeutung für Babys und Kleinkinder und nehmen eine wichtige Funktion in ihrem Leben ein. Zur Geburt ist ein Stofftier ein beliebtes Geschenk, das den Neugeborenen vom ersten Tag an begleitet. Schnell entsteht eine innige Bindung zwischen dem Plüschtier und dem Baby, die meist über mehrere Jahre andauert. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn und erleben viele Abenteuer. Nicht selten wird eins der Kuscheltiere als Liebling ausgewählt. Der Wegbegleiter deines Sprösslings hilft dabei einzuschlafen und darf bei keiner Reise fehlen. So wird es zum weichen Spielgefährten und treuen Begleiter in jeder Lebenslage für deinen Liebling. Da Kuscheltiere sich super als Geschenk zu allen Gelegenheiten eignen, sammelt sich nicht selten ein ganzer Kuscheltier-Zoo im Kinderzimmer an. Dabei sind Hersteller, wie Steiff, Sterntaler, Sigikid, Nici oder cloud b besonders beliebt.
Riesige Auswahl an Plüschtieren
Ob Haustiere, wie Katzen und Hunde, oder Tiere aus dem fernen Afrika, wie Löwen, Elefanten und Affen – Kuscheltiere zum Liebhaben und Schmusen gibt es in unterschiedlichen Tierarten. Beliebt sind vor allem klassische Teddybären aus kuschelweichem Plüsch. Schlaf-Gut-Figuren oder Schlummerfiguren begleiten deinen müden Schatz in den Schlaf. Neben Plüschfiguren in Tierform kommen beispielsweise Käthe Kruse Puppen bei den Kleinen sehr gut an.
Was muss ich beim Kauf von Kuscheltieren beachten?
Damit die Spielfiguren keine Gefahr für deinen Liebling darstellen, solltest du folgende Kauftipps beachten. Der Teddybär oder die Stoffkatze sollten weich und flauschig sein, um für den nötigen Kuschelfaktor zu sorgen. Allerdings können viele Kuscheltiere für Babys schädliche Farbstoffe enthalten. Wichtig ist demnach, dass das Material unbedenklich ist. Auskunft über die Qualität und Verarbeitung geben meist Gütesiegel. Dabei kann auch ein Geruchstest helfen. Bemerkst du einen beißenden oder stechenden Geruch, ist Vorsicht geboten. Außerdem müssen Augen und andere leicht verschluckbare Kleinteile möglichst fest sitzen und dürfen sich nicht beim ersten Kontakt mit neugierigen Fingern ablösen. Schließlich müssen Plüschfiguren viel mitmachen und sollten daher möglichst pflegeleicht und waschmaschinengeeignet sein.
Aus was besteht ein Stofftier?
Das Material des Stofftiers sollte unbedingt schadstofffrei sein. Das klassische Kuscheltier in Plüsch, besteht meistens aus Polyester. Baumwolle ist ebenfalls immer eine gute Wahl. Es ist ein natürlicher Stoff und das Stofftier kann ruhigen Gewissens im Kinderbett oder Kinderwagen liegen. Neben dem klassischen Plüschstoff gibt es auch gehäkelte Kuscheltiere, die aus 100% Bambusgarn oder Bio-Baumwolle bestehen und somit besonders nachhaltig sind. Zudem gibt es Eco zertifizierte Kuscheltiere, die aus recycelten Materialen hergestellt werden.
Checkliste: Worauf muss ich beim Kauf von Kuscheltieren achten?
Material:
Weiche und flauschige Stoffe sorgen für Kuschel-SpaßQualität und Verarbeitung:
Hochwertige Stofftiere vermeiden traurige Kinderaugen, wenn der Lieblings-Teddybär ersetzt werden mussSchadstofffrei:
Schütze die Gesundheit deines Kindes, indem du auf Gütesiegel achtest und einen Geruchstest machstVerschluckbare Kleinteile:
Einige Artikel sind für Kinder unter drei Jahren nicht geeignet. Das liegt vor allem an Kleinteilen, die verschluckt werden könnten. Achte auf die Altersangaben
Dein Team von babymarkt!
Newsletter
10% Rabatt erhalten!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends Mach mit beim „Let’s celebrate“ – Gewinnspiel: Im Aktionszeitraum vom 17.02. – 03.03.2025 verlosen wir unter allen Newsletter-Abonnenten 3 x 100 €-Geschenkgutscheine für unseren Shop. Die Teilnahmebedingungen findest du unter https://www.babymarkt.com/at/celebrate-newsletter/