Fly med barn: Tips for en smidig reise
Feriesesongen lokker med nære og fjerne reisemål. Særlig for småbarnsforeldre kan det være utfordrende å reise. I dette tilfellet er lange flyreiser stressende og krever mye nerver på begge sider. Tenk nøye gjennom om du er klar for en flyreise med baby før du bestiller. Nervøsiteten din kan fort smitte over på den lille passasjeren din. For at du skal kunne nyte forventningene til ferien og gjøre alle forberedelsene i fred og ro, vil vi fortelle deg det du trenger å vite om å fly med en baby.
Mindestalter für die Reise checken: Unterschiede bei den Airlines
Sitzplatz wählen: Kuscheln mit Kind oder sicherer Freiraum?
Babybilstoler
oder Bilstoler
geben mehr Komfort während der Reise. Babyschalen sind für die kleinsten Passagiere zu empfehlen, während Kindersitze für Kinder ab ungefähr zwei Jahren infrage kommen. Ob die Produkte geeignet sind, erkennst du an dem TÜV-Rheinland-Prüfzeichen „For Use in Aircraft“. Alle geprüften Sitze und Schalen sind auch im Internet auf einer Liste des TÜV-Rheinland zu finden. Boarding beginnt: Check-in mit Baby
Flughafen-Sicherheitskontrolle mit Baby
Babynahrung
in größeren Mengen mitgenommen werden. Zu dieser Kategorie zählen in der Regel Milchpulver und sterilisiertes Wasser in einer Babyflasche
zum Zubereiten der Milch. Weiterhin fallen Muttermilch oder spezielle Milch für Babys sowie Babybrei
unter die Ausnahme.An Board: Kurz vor dem Start
Kuscheldecke
praktisch erscheint. Was du deinem Kind auf jeden Fall anziehen solltest, sind Socken
, damit die Füße im Flugzeug warm bleiben.
Achte darauf, dass dein Kind ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Stilles Wasser oder Saftschorlen sind eine gute Wahl. Ein großer Schluck hilft gegen die trockene Luft und unterstützt den Druckausgleich. Anders als Erwachsene können Kinder und Babys weder einen Kaugummi kauen noch die Luft bei zugehaltener Nase anhalten, um dem Druck entgegenzuwirken.
Babys sind in den ersten Monaten nicht in der Lage, durch den Mund zu atmen. Sie können nur durch die Nase atmen. Daher gestaltet sich der Druckausgleich beim Fliegen für Babys deutlich schwieriger. Nasensprays mit Kochsalzlösung schaffen Abhilfe. Alternativ kann es helfen, wenn dein Baby beim Start und bei der Landung etwas trinkt, isst sowie am Schnuller
oder der Flasche nuckelt.