Naar de hoofdinhoud gaan

pinkorblue is nu babymarkt Meer informatie

Kun je je haar verven tijdens de zwangerschap?
Zwangerschap

Haar verven tijdens de zwangerschap

Je zult vraagtekens zetten bij sommige van je gewoonten tijdens de zwangerschap. Bijvoorbeeld of het verven van je haar gevaarlijk is tijdens de zwangerschap en of je het moet vermijden. We leggen uit of je zonder aarzelen je haar kunt blijven kleuren en welke alternatieven er zijn.

Ist Haare färben in der Schwangerschaft gefährlich?

Kan ik mijn haar verven tijdens de zwangerschap? Van chemicaliën, waaronder ammoniak, die in sommige haarkleuren worden aangetroffen wordt vermoed dat ze eventueel schadelijk kunnen zijn voor het ongeboren kind. Als er geen ammoniak in de verf zit kun je in principe je haar verven. Ondanks dat veel specialisten aangeven dat het toegestaan is om je haren te verven is het beter toch wat terughoudender te zijn in het gebruik. Als je niet zeker weet welke haarverf voor jou geschikt is vraag dan jouw kapper om hulp. Hij of zij kent de ingrediënten van de fabrikant en kan je adviseren. Ook kun je jouw verloskundige of arts om advies vragen. Het kleuren van je haar kan trouwens wel anders uitpakken dan je gewend bent. Doordat de conditie en textuur van je haar verandert, reageert het soms anders op een kleuring dan voorheen. Als je veel last hebt van misselijkheid bij sterke geuren dan is het verstandig om even te wachten met een kleur- of permanentbehandeling, sommige vrouwen kunnen niet goed tegen de geur tijdens de zwangerschap.

Permanent

Permanent-vloeistof kan volgens onderzoekers weinig kwaad tijdens de zwangerschap omdat er maar weinig schadelijke stoffen via de hoofdhuid in de bloedbaan terecht kunnen komen. Of een permanent anders uitvalt tijdens de zwangerschap is lastig te voorspellen. Kappers raden aan om altijd eerst op een klein plukje te testen en goed met je kapper te overleggen.

Blonderen

Is het bleken van je haar een taboe tijdens de zwangerschap? Je kunt beter niet je haren blonderen als hierbij gebruik gemaakt moet worden van waterstofperoxide. Dit stofje is namelijk gevaarlijk en kan dus schadelijk zijn voor je zwangerschap.

Haare blondieren in der Schwangerschaft: Eine gute Idee?

Wie du mit Sicherheit weißt, enthält eine Blondierung Bleichmittel und schädigt somit stärker die Haare als andere Colorationen. Ist das Blondieren während der Schwangerschaft somit tabu? Experten sind sich uneinig. Einige sprechen Warnungen aus, andere sehen eine Blondierung als unbedenklich. Dein Frauenarzt weiß Rat und kann dir bei der Entscheidung helfen. Wenn du auf deine blonden Haare nicht verzichten möchtest, wähle alternativ Strähnchen. Hierbei wird mit etwas Abstand zur Kopfhaut die Haarpartie gefärbt.

Welche Alternativen gibt es beim Haare färben in der Schwangerschaft?

Besonders der intensive Geruch der Haarfarbe kann im frühen Stadium der Schwangerschaft Übelkeit auslösen. Dies ist neben den chemischen Inhaltsstoffen ein weiterer Grund, um zu Alternativen zu greifen, wenn du deine Haare in der Schwangerschaft verändern möchtest.

Tönungen

Tönungen haben den Vorteil, dass sie nicht in das Haar eindringen. Sie haften lediglich an der äußeren Haarhülle. Haartönungen sind von ihren Inhaltsstoffen mit Haarkuren vergleichbar. Zudem gibt es Tönungen, die mit pflanzlichen Inhaltsstoffen färben. Beachte aber, dass du auf verschiedene Inhaltsstoffe allergisch reagieren kannst. Besprich dich im Vorfeld lieber mit deinem Arzt.

Strähnen 

Strähnen setzen etwas entfernt von der Kopfhaut an, weshalb sich diese Methode besonders in der Schwangerschaft eignet. Außerdem kannst du durch viele kleine Strähnen deine Haare komplett aufhellen.

Balayage & Ombré

Eine weitere Möglichkeit ist der Frisurentrend Balayage und Ombré. Bei dieser Art des Färbens werden lediglich die Haarspitzen gefärbt. Somit gelangt keine Farbe auf deine Kopfhaut.

Henna

Henna wird aus einer Pflanze gewonnen. Sie ist somit natürlich und frei von Chemikalien. Du bekommst die Haarfarbe im Reformhaus oder in der Drogerie.

Ansatz kaschieren

Um bereits herausgewachsene Farbe zu kaschieren, eignen sich kurze, stufige Haarschnitte. Lass dich von deinem Friseur beraten. Zudem gibt es Ansatzsprays, die deinen Ansatz vorübergehend kaschieren. Hier gilt es, die Inhaltsstoffe zu überprüfen, um mögliche Ausschläge zu vermeiden.

Haare einfach aufhellen mit Hausmitteln

Eine weitere Möglichkeit, die Haare während der Schwangerschaft aufzuhellen oder abzudunkeln, ermöglichen dir verschiedene Hausmittel. Der Blick in den Küchenschrank bietet dir eine große Auswahl.

Kamille

Kamille eignet sich besonders bei hellem Haar. Bei braunem und schwarzem Haar kannst du mit Kamille einen Rot- bzw. Braunstich erzeugen. Die Mixtur für deinen Kamille-Aufheller ist schnell hergestellt: Du kochst 750 Milliliter Wasser und gibst anschließend ca. 8 Beutel Kamillentee hinein. Lasse den Tee abkühlen und massiere ihn in deine Haare ein. Ein Auswaschen der Tinktur ist nicht notwendig.

Zitrone

Zitrone bleicht jede Haarfarbe. Allerdings solltest du sie vorsichtig dosieren, da sie durch ihre Säure sehr stark wirkt. Das Ergebnis könnte intensiv ausfallen. Die Menge der Zitronen ist abhängig von deiner Haarlänge. Je länger dein Haar ist, umso mehr Zitronen benötigst du. Je nach Bedarf benötigst du fünf bis zehn Zitronen. Presse die Früchte aus und fülle den Saft in eine Sprühflasche um. Nun besprühst du dein Haar und verteilst die natürliche Tönung. Nach 20 Minuten kannst du die Kur ausspülen.

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee eignet sich gut, um helle Haare dunkler zu färben. Bei dunklen Haaren hat schwarzer Tee keine Wirkung. Übergieße die Teebeutel mit 100 Milliliter kochendem Wasser und lass alles eine halbe Stunde ziehen. In der Zwischenzeit wäschst du dein Haar mit einem milden Shampoo. Danach musst du den Tee vom Ansatz bis zu den Spitzen gleichmäßig in die Haare massieren.

Kaffee

Deine Kaffee-Tönung kannst du unkompliziert aus einem Mix von Kaffee und Conditioner herstellen. Massiere die Tönung in dein gewaschenes Haar ein. Nach ca. einer Stunde kannst du mit dem Auswaschen beginnen. Kaffee wirkt wie ein sanftes Peeling, denn er entfernt trockene Hautschüppchen.  

Was muss man beim Haare färben während der Stillzeit beachten?

Beim Stillen könnten Colorationen eventuell Auswirkungen auf deine Muttermilch haben. Hierbei werden die Schadstoffe im Zweifel direkt von deinem Kind beim Trinken aufgenommen. Viele ammoniakhaltige Substanzen wurden leider bislang nicht hinreichend für die Stillzeit untersucht, sodass wir empfehlen, in jedem Fall eine ammoniakfreie Haarfarbe zu wählen. Für welche Haarfärbe-Methode du dich entscheidest: Wende Colorationen bewusst und mit Vorsicht an! Überlege dir, ob du lieber auf Alternativen umsteigen möchtest, um auf Nummer sicher zu gehen. Bespreche dein Vorhaben mit deinem Arzt und lass dich beim Friseur über Inhaltsstoffe aufklären.
We wensen je een prachtige zwangerschap! Jouw babymarkt team
Newsletter Teaser

Newsletter

Ontvang 10% korting!

Nu aanmelden voor de newsletter en welkomstkorting ontvangen. Exclusieve kortingscodes - Leuke winacties - Nieuws & trends
Ik wil mijn abonnement opzeggen