Vai al contenuto principale

pinkorblue è ora babymarkt Scopri di più

Che cos'è la diagnostica prenatale?
Frauenarzt

Diagnostica prenatale: precauzione o allarmismo?

La diagnostica prenatale è un argomento importante durante la gravidanza. Il termine deriva dal latino e significa letteralmente esame prenatale. La diagnostica prenatale è spesso consigliata in caso di gravidanze ad alto rischio o in presenza di disabilità e di alcune malattie nella storia clinica della famiglia. Nella nostra guida ti spieghiamo tutto.

Was ist unter Pränataldiagnostik zu verstehen?

La diagnostica prenatale è un tema molto importante. L’analisi viene effettuata principalmente al fine di evidenziare eventuali anomalie cromosomiche del bambino. Si può distinguere tra tecniche invasive e non invasive. Tra quelle non invasive troviamo: - L’ecografia - La translucenza nucale - La misura dell’osso nasale - L’ecografia 3 o 4D - Il test triplo e il test quadruplo - questi studi cercano di evidenziare le peculiarità cromosomiche in base alla concentrazione di alcuni ormoni nel sangue della madre. Tra quelle invasive troviamo: - La villocentesi: consente di prelevare i villi corali della placenta inserendo un ago sotto la guida di un’ecografia attraverso l’addome materno. - L’amniocentesi: viene prelevato con un ago del liquido amniotico. - La cordocentesi: viene prelevato del sangue dal cordone ombelicale sempre con un ago attraverso l’addome della madre. Questa tecnica è usata sempre meno. Le tecniche invasive sono accompagnate da elevati rischi per il bambino e sono usate sempre meno. In casi estremi possono portare anche all’aborto. Come genitori dovrete decidere se conseguire o meno la diagnostica prenatale, la domanda principale è: se dovessi sapere che il mio bambino avesse delle anomalie cromosomiche, preferirei interrompere la gravidanza? Se la risposta è sicuramente no, allora non vale la pena conseguire questi test sia invasivi che non. Ci sono molti genitori che si rifiutano di instaurare un legame con il bambino in pancia fino a che non sono sicuri che tutto sia come deve essere, non accetterebbero la situazione di un bambino con problemi sin dalla nascita. In questo caso è ovviamente opportuno conseguire questi test. Grazie alle nuove tecniche odierne si possono avere tante risposte anche attraverso tecniche non invasive che non comportano rischi per il bambino.

Nicht invasive Pränataldiagnostik

Diese Art der Pränataldiagnostik umfasst folgende Untersuchungen:
  • Ultraschalluntersuchung
  • Nackentransparenzmessung
  • Nasenbeinmessung
  • Fetometrie
  • Feinultraschall (Organscreening/Fehlbildungsschall)
  • Dopplersonographie sowie 3D- und 4 D-Ultraschalluntersuchungen
Serologisch werden zwei Tests angeboten: der Triple-Test und der Quadruple-Test. Diese Untersuchungen versuchen, anhand der Konzentration bestimmter Hormone im Blut der Mutter, auf chromosomale Besonderheiten oder Neuralrohrdefekte hinzuweisen. Die Methode ist mittlerweile sehr umstritten, weil die Ergebnisse oft ungenau sind und häufig ein falsches Resultat liefern.

Invasive Methoden der Pränataldiagnostik

Zu den invasiven Untersuchungen der Pränataldiagnostik gehören:
  • Chorionzottenbiopsie Es wird ein Stück Gewebe der Zellen entnommen, das sich zur Plazenta weiterentwickelt.
  • Amniozentese Das Fruchtwasser wird durch die Bauchdecke der Mutter punktiert und untersucht.
  • Nabelschnurpunktion Um an das kindliche Blut zu gelangen, wird durch die Bauchdecke der Mutter die Nabelschnur angestochen.
Alle drei invasiven Untersuchungen bergen auch hohe Risiken. In geringen Fällen können sie sogar zu einer Fehlgeburt führen. Du solltest abwägen, ob du die Pränataldiagnostik in Anspruch nimmst. Stelle dir die Frage, wie hoch das Risiko ist? Wie würdest du dich bei einer unerfreulichen Diagnose entscheiden? Schaffst du es, die Konsequenzen zu tragen? Plötzlich ist ein Test leicht auffällig und schon beginnen die Gedanken zu kreisen. Es folgen weitere Untersuchungen und die Angst wird geschürt.

Pränataldiagnostik: Keine Garantie trotz Tests

Jede Mutter wünscht sich ein gesundes Kind. Trotz zahlreicher Untersuchungen und Methoden wird dieser Wunsch nicht immer erfüllt. Es ist der Medizin unmöglich, jegliche Krankheit und Behinderung auszuschließen. Obwohl eine Diagnose gestellt wird, kann kaum der Schweregrad oder die Auswirkung der Behinderung vorhergesagt werden. 95,5 Prozent der Behinderungen erleidet ein Mensch erst im Laufe des Lebens und nur 4,5 Prozent sind angeboren. Viele Eltern vermeiden es, eine Bindung zum Kind aufzubauen, bevor alle Untersuchungen mit einem klaren Ergebnis abgeschlossen sind. Wer sich auf die ganze Bandbreite der Pränataldiagnostik einlässt, ist bis in die 20. Schwangerschaftswoche beschäftigt. Das Kind wird somit bis zur Hälfte der Schwangerschaft nur toleriert und nicht akzeptiert – und das ist fatal. Versuche trotz Pränataldiagnostik dein Kind so anzunehmen, wie es ist, und eine Bindung aufzubauen! Dein Kind wird es dir danken.
Ti auguriamo una fantastica gravidanza!Il team di babymarktInternet non fornisce una diagnosi medica e sanitaria. Rivolgiti sempre a uno specialista.
Iscriviti alla newsletter di babymarkt

Newsletter

10% di sconto!

Registrati alla newsletter e ricevi il tuo sconto di benvenuto. Ma non solo! Promo esclusive, giveaway, novità e trends.
Voglio cancellare la mia iscrizione