Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

Babykostwärmer & Nahrungszubereitung
-10%
Flaschenwärmer Thermo 3-in-1
Nuk

Flaschenwärmer Thermo 3-in-1

4,5 (171)

Du sammelst mit diesem Artikel 0 babypoints.

Mehr erfahren

Speichere den Artikel auf deinem Wunschzettel und schau bald wieder vorbei.

Nicht auf Lager

Kostenloser Versand ab 40,00 €

Kauf auf Rechnung

Rücksendung

30 Tage Rückgaberecht

Produktbeschreibung

Produktdetails:

  • 3-in-1 Flaschenwärmer
  • Erwärmt Babynahrung gleichmäßig und sanft im Wasserbad
  • Taut Babykost schonend und sicher auf
  • Hält Babyfläschchen und Gläser nach Erreichen der gewünschten Temperatur automatisch warm
  • Je nach Flaschengröße unterschiedliche Erwärmungszeit (Richtwert ca. 8 Minuten)
  • Einfache und sichere Bedienung durch einen Drehknopf
  • Klein, kompakt, platzsparend - und leicht zu reinigen

  • Hinweis:
  • Geeignet für flüssige und breiförmige Nahrung in handelsüblichen Gläschen und Flaschen
  • Für Flaschen aus PE und für Muttermilchbeutel ist das Gerät nicht geeignet
  • Technische Daten: 220 - 240 Volt, 100 Watt
  • Der NUK Thermo 3-in-1 Flaschenwärmer sollte in regelmäßigen Abständen entkalkt werden, um die Funktionsfähigkeit des Gerrätes sicherzustellen
  • Warn- & Sicherheitshinweise:


      Zur Sicherheit Ihres Kindes Warnung! Durch Verpackungsfolien droht Erstickungsgefahr: • Verpackungsfolien sind kein Spielzeug. Halten Sie diese von Kindern fern. 10 1.7 Sachschäden Vorsicht! Um Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie folgende Bestimmungen: • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Herdplatte. • Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten Sonnenlicht aus, da die UV-Strahlung und Überhitzung zu einer Versprödung der Kunststoffe führen kann. • Schalten Sie niemals das Gerät ohne Befüllung mit Wasser ein. Vorsicht! Beachten Sie folgende Hinweise, um Sachschäden
      zu vermeiden:
      • Die Netzspannung und die Spannungsangabe auf der Geräteunterseite müssen übereinstimmen.
      • Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder im Freien eingesetzt
      werden.
      • Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem sepa- raten Fernwirksystem, wie zum Beispiel einer Funksteckdose, betrieben werden, da das Gerät während des Betriebes niemals
      unbeaufsichtigt verwendet werden darf, um rechtzeitig einschreiten zu
      können, falls Funktionsstörungen auftreten.
      • Stellen Sie das Gerät so auf, dass es fest und gerade steht und von
      Ihrem Kind nicht umgekippt oder am Kabel vom Tisch oder der
      Küchenzeile heruntergezogen werden kann.
      • Das Gerät nicht in der Nähe von heißen Flächen, in beheizten Öfen
      oder in der Nähe von Gas- oder Elektrogeräten aufstellen, da das
      Gerät dadurch beschädigt werden könnte.
      • Trennen Sie nach dem Gebrauch das Gerät vom Netz, damit es nicht
      unbeabsichtigt eingeschaltet werden kann. Schutz vor elektrischem Schlag
      Warnung! Die folgenden Sicherheitshinweise sollen Sie vor einem elektrischen Schlag schützen:
      • Wenn das Gerät beschädigt ist, darf es keinesfalls benutzt werden. Lassen Sie
      das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren. Wenden Sie sich dazu
      an den Hersteller.
      • Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen
      Gerätedaten entsprechen.
      9
      • Bei eventuellen Funktionsstörungen darf die Instandsetzung des Gerätes nur
      durch autorisierte Fachkräfte erfolgen.
      • Fassen Sie das Gerät, die Anschlussleitung oder den Stecker niemals mit feuchten Händen an.
      • Ziehen Sie die Anschlussleitung stets am Stecker heraus. Ziehen Sie niemals an
      der Anschlussleitung.
      • Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nie geknickt oder gequetscht wird.
      1.5 Schutz vor Verbrühungen und Verbrennungen
      Warnung! Heiße Oberflächen können zu Verletzungen führen. Beachten
      Sie daher:
      • Berühren Sie das Gerät innen niemals während des Betriebes. Warten Sie stets
      bis das Gerät abgekühlt ist.
      • Wir empfehlen, das Gerät während des Betriebes nicht zu bewegen.
      • Lassen Sie das Gerät stets abkühlen, bevor Sie es reinigen.


    Herstellerangaben im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR):

    MAPA GmbH
    Zevener Str. 21 - 25, 27404 Zeven, Deutschland
    info@mapa.de Warn- & Sicherheitshinweise:


      Warnung! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und Leben verursachen. Vorsicht! Mittleres Risiko: Missachtung kann einen Sachschaden verursachen. Hinweis: Geringes Risiko: Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten. 1.2 Besondere Hinweise für dieses Gerät • Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Warnung! Beachten Sie folgende Hinweise, um Schaden für Leib und Leben zu vermeiden: • Dieses Gerät darf nur von Kindern ab 3 Jahren und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie 5 beaufsichtigt und bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstan- den haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt. • Kinder jünger als 3 Jahre sowie Haus- und Nutztiere sind vom Gerät und der Netzanschlussleitung fernzuhalten. • Bei erkennbaren Defekten an Gerät, Kabel oder Stecker darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. • Das Kabel darf nicht mit Wasser oder einer Herdplatte in Berührung kommen, um Sie vor einem elektrischen Schlag zu schützen. • Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. • Die Heizplatte sowie das Gehäuse des Gerätes können nach dem Gebrauch noch heiß sein. • Benutzen Sie das Gerät nur zum Erwärmen von Babynahrung im Haushalt. Unsachgemäßer Gebrauch birgt mögliche Gefahrenquellen für den Benutzer. 6 • Stellen Sie immer zuerst die Flasche oder das Gläschen in den Fla- schenwärmer. Füllen Sie erst dann Wasser ein. Andernfalls würde Wasser überlaufen und könnte in das Innere des Gerätes gelangen: Stromschlaggefahr! • Das Gerät darf ausschließlich mit sauberem Trinkwasser betrieben werden. • Erneuern Sie jedes Mal, wenn Sie eine Flasche oder ein Gläschen erwärmen, das Wasser, um eine Keimbildung zu verhindern. • Während der Erwärmung: Die Flaschen oder Gläschen im Gerät dür- fen nicht dicht verschlossen sein. Es kann sonst Überdruck entstehen (Explosionsgefahr/Materialschäden). • Nach der Erwärmung: Rühren Sie den Inhalt des Gläschens um bzw. schwenken Sie die Flasche leicht. Bevor Sie Ihr Kind füttern, prüfen Sie auf der Innenseite Ihres Handgelenkes, ob die Nahrungstemperatur für Ihr Baby unbedenklich ist. Sinnvoll sind ca. 37 °C, entspre- chend Ihrer eigenen Körpertemperatur. • Wärmen Sie die Babynahrung nicht zu lange auf. Aus hygienischen Grün- den sollten 20 Minuten nicht überschritten werden. 7 Vorsicht! Beachten Sie folgende Hinweise, um Sachschäden zu vermeiden: • Die Netzspannung und die Spannungsangabe auf der Geräteunterseite müssen übereinstimmen. • Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder im Freien eingesetzt werden. • Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem sepa- raten Fernwirksystem, wie zum Beispiel einer Funksteckdose, betrieben werden, da das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt verwendet werden darf, um rechtzeitig einschreiten zu können, falls Funktionsstörungen auftreten. • Stellen Sie das Gerät so auf, dass es fest und gerade steht und von Ihrem Kind nicht umgekippt oder am Kabel vom Tisch oder der Küchenzeile heruntergezogen werden kann. • Das Gerät nicht in der Nähe von heißen Flächen, in beheizten Öfen oder in der Nähe von Gas- oder Elektrogeräten aufstellen, da das Gerät dadurch beschädigt werden könnte. • Trennen Sie nach dem Gebrauch das Gerät vom Netz, damit es nicht unbeabsichtigt eingeschaltet werden kann. 8 1.3 Allgemeine Hinweise • Verwenden Sie das Gerät und das Zubehör nur für den beschriebenen Verwendungszweck (siehe „2. Gerätebeschreibung” auf Seite 10). • Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt, um rechtzeitig einschreiten zu können, falls Funktionsstörungen auftreten. Dieses Gerät ist für den Einsatz in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet. Das Gerät ist ebenfalls geeignet für: • den Einsatz in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen, • den Einsatz in landwirtschaftlichen Anwesen, • Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen, • Frühstückspensionen. 1.4 Schutz vor elektrischem Schlag Warnung! Die folgenden Sicherheitshinweise sollen Sie vor einem elektrischen Schlag schützen: • Wenn das Gerät beschädigt ist, darf es keinesfalls benutzt werden. Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren. Wenden Sie sich dazu an den Hersteller. • Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. 9 • Bei eventuellen Funktionsstörungen darf die Instandsetzung des Gerätes nur durch autorisierte Fachkräfte erfolgen. • Fassen Sie das Gerät, die Anschlussleitung oder den Stecker niemals mit feuchten Händen an. • Ziehen Sie die Anschlussleitung stets am Stecker heraus. Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung. • Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nie geknickt oder gequetscht wird. 1.5 Schutz vor Verbrühungen und Verbrennungen Warnung! Heiße Oberflächen können zu Verletzungen führen. Beachten Sie daher: • Berühren Sie das Gerät innen niemals während des Betriebes. Warten Sie stets bis das Gerät abgekühlt ist. • Wir empfehlen, das Gerät während des Betriebes nicht zu bewegen. • Lassen Sie das Gerät stets abkühlen, bevor Sie es reinigen. 1.6 Zur Sicherheit Ihres Kindes Warnung! Durch Verpackungsfolien droht Erstickungsgefahr: • Verpackungsfolien sind kein Spielzeug. Halten Sie diese von Kindern fern. 10 1.7 Sachschäden Vorsicht! Um Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie folgende Bestimmungen: • Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Herdplatte. • Setzen Sie das Gerät nicht dem direkten Sonnenlicht aus, da die UV-Strahlung und Überhitzung zu einer Versprödung der Kunststoffe führen kann. • Schalten Sie niemals das Gerät ohne Befüllung mit Wasser ein

    Herstellerangaben im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR):

    MAPA GmbH
    Zevener Str. 21-25, 27404 Zeven, Deutschland
    info@mapa.de

    Art. Nr.: A203878

    Um erweiterte Produktinformationen sehen zu können, musst du Syndigo in den Cookie Einstellungen erlauben:

    Newsletter Teaser

    Newsletter

    10% Rabatt erhalten!

    Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
    Ich möchte mein Abonnement beenden