Produktbeschreibung
MAM Auszeichnung EU Product Safety Award
Der MAM Bottle and Baby Food Warmer erwärmt Babynahrung schonend und zuverlässig.
Der besonders große Innenraum bietet viel Platz für alle handelsüblichen Babyflaschen, Gläschen und Trinkbecher. Für müheloses Einsetzen und Entnehmen von Flaschen, Gläschen und Bechern sorgt der praktische Korb mit besonders hohem Rand und langem Griff. Die Gummifüße garantieren Standfestigkeit und somit eine einfache Bedienbarkeit.
Automatische Temperaturkontrolle und Überhitzungsschutz halten die Nahrung auf der gewünschten Temperatur.
Produktdetails:
- Mit PTC - Heizelement
- Mit Drehschalter und Kontrollleuchte
- Mit Kabelfach
- Design: grau, weiß
- Material: Kunststoff (Polypropylen), Edelstahl
- BPA-/ BPS-frei
- Alter: Ab 0 Monaten
- Lieferumfang: 1 Stück (inklusive Bedienungsanleitung)
- 220 bis 240 V, ~ 50/60 Hz
- 100 W
Sicherheitshinweise
1. Kinder dürfen nicht mit diesem Gerät spielen.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren und älter benutzt
werden, wenn eine angemessene Aufsicht gewährleistet ist oder
sie angemessen in eine sichere Benutzung des Gerätes eingeführt
wurden, und sie die von ihm ausgehenden Gefahren verstehen. Die
Reinigung und Instandhaltung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn sie sind 8 Jahre und älter und werden dabei beaufsichtigt. Das Gerät und Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 3 Jahren aufbewahren.
3. Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder Unkenntnis benutzt werden, wenn
eine angemessene Aufsicht gewährleistet ist oder sie angemessen
in eine sichere Benutzung des Gerätes eingeführt wurden, und sie
die von ihm ausgehenden Gefahren verstehen.
4. Dieses Gerät ist für den Einsatz in Privathaushalten bestimmt.
5. Die Nahrung darf nicht zu lange erhitzt werden. 6. Prüfen Sie vor dem Füttern immer die Temperatur der Nahrung.
Dafür zunächst den Inhalt der Flasche oder des Gläschens umrühren, damit sich die erreichte Wärme schneller gleichmäßig
verteilt. Dann 2-3 Tropfen der Flüssigkeit oder der Nahrung auf die
Rückseite Ihrer Hand oder auf den Puls des Handgelenks geben.
7. Ausführliche Hinweise zum Reinigen entnehmen Sie bitte Abs.5
„Reinigung und Pflege des Gerätes“.
8. Um Gefährdungen zu vermeiden, darf dieser Babykostwärmer nicht
zweckentfremdet, sondern darf nur zum Aufwärmen und Warmhalten von Babynahrung verwendet werden.
9. Achtung: Während des Betriebs ist die Oberfläche des Heizelementes sehr heiß und auch noch nach der Benutzung des
Gerätes bleibt sie heiß.
10. Wenn das mitgelieferte Netzkabel defekt ist, darf es, um Gefährdungen zu vermeiden, nur durch den Hersteller, Kundendienst oder
einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
11. Dieses Gerät darf nicht eingetaucht werden.
12. Das Gerät muss regelmäßig entkalkt werden.
13. Beseitigen Sie vor der ersten Verwendung sämtliches Verpackungsmaterial sowie nicht verwendete Bauteile, damit sich Ihr
Kind nicht verletzen oder etwas verschlucken kann.
14. Gerät nur an Stromspannungen gemäß Typenschild am Geräteboden anschließen.
15. Gerät nicht innerhalb der Reichweite von Kindern benutzen. Netzkabel sichern und darauf achten, dass nicht versehentlich daran
gezogen wird und das Gerät dadurch zu Boden fällt.
16. Zum Betrieb muss das Gerät auf eine trockene und ebene Fläche
gestellt werden.
17. Füllen Sie zum Erwärmen immer ausreichend Wasser ein. Setzen Sie
dabei erst die Flasche oder das Gläschen inklusive Babygläschen-/
Flaschenlift in das Gerät, bevor Sie Wasser einfüllen. Um eine
optimale Erwärmung zu gewährleisten, achten Sie darauf, dass
der Innenraum vollständig mit Wasser gefüllt ist.
18. Füllen Sie das Gerät nie bis zur Oberkante mit Wasser.
19. Achtung: Während des Betriebs wird das Wasser im Gerät sehr heiß.
20.Nehmen Sie den Babykostwärmer nie ohne Wasser in Betrieb und
transportieren Sie ihn nicht während des Betriebes.
21. Wenn das Gerät nicht in Benutzung ist, ziehen Sie stets den Netzstecker und gießen Sie das Wasser aus. Vorsicht: Das Wasser kann
sehr heiß sein 22. Überprüfen Sie den Babykostwärmer vor jedem Gebrauch und
benutzen Sie ihn nur, wenn Gerät und Netzkabel intakt sind. Beim
ersten Anzeichen von Beschädigung muss das betroffene Teil
entsorgt oder repariert werden.
23. Das Gerät darf nur von einer Fachwerkstatt geöffnet werden.
Andernfalls erlischt die Gewährleistung. Reparaturen dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahrenquellen für den Benutzer
entstehen. Dies gilt auch für das Auswechseln des Netzkabels.
24. Bitte die Bedienungsanleitung immer aufbewahren Für die Gesundheit Ihres Kindes – Warnhinweis:
Bevor Sie Ihr Kind füttern, prüfen Sie bitte, ob der Inhalt die richtige Temperatur hat. Bitte rühren Sie zunächst den Inhalt
des Gläschens mit einem Löffel um, damit sich die Wärme schneller gleichmäßig verteilt. Dann 2 bis 3 Tropfen des Inhalts
auf den Handrücken (Tipp: Versuchen Sie es an der Hautgrube, die sich durch Abspreizen Ihres Daumens auf dem Handrücken bildet) oder auf den Puls des Handgelenks geben. Die Babykost nicht überhitzen und nicht wieder erwärmen.
Nach der Mahlzeit die Reste entsorgen.
Herstellerangaben im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
MAM Babyartikel GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 6-8, 27383 Scheeßel
info@mam-babyartikel.de
Art. Nr.: A101924
EAN: 4042894669389
Um erweiterte Produktinformationen sehen zu können, musst du Syndigo in den Cookie Einstellungen erlauben:
Bewertungen
Newsletter