Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

Reisen in der Schwangerschaft - wie gefährtlich?
Reisen

Reisen in der Schwangerschaft: In Bewegung bleiben

Ferienzeit ist Reisezeit. Doch wie sieht es mit dem Verreisen in der Schwangerschaft aus? Zwar lockt das Fernweh mit Traumzielen im In- oder Ausland, doch lange Strecken bergen in der Schwangerschaft potenzielle Gefahren. Bevor du ins Flugzeug steigst oder lange Fahrten im Auto antrittst, erfährst du in unserem Beitrag, auf welche Aspekte es vor und während der Reise zu achten gilt.

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Verreisen in der Schwangerschaft?

Laut Experten ist der Zeitraum zwischen dem fünften bis zum siebenten Schwangerschaftsmonat die beste Zeit, um eine Reise anzutreten. Die anfängliche Morgenübelkeit ist verschwunden und der Bauch ist noch nicht zu ausgeprägt, dass er Bewegungen stark beeinträchtigt. Wenn die Übelkeit im ersten Trimester jedoch nicht akut ist und du dich für eine Reise bereit fühlst, kannst du auch früher verreisen. Beachte, dass Veranstalter oder Fluggesellschaften deine Mitreise verweigern, wenn du über der 35. Schwangerschaftswoche bist oder eine
Risikoschwangerschaft
vorliegt. In diesen Fällen besteht die Option, mit einer ärztlichen Erklärung zu belegen, dass du reisen darfst.

Geeignete Reiseziele für Urlaub in der Schwangerschaft

Plane deinen Urlaub oder deine Reise vorrangig in nahegelegene Orte. Reiseziele mit langen Flugzeiten solltest du dir für die Zeit nach der Geburt aufsparen und lieber lokale Regionen erkunden. Hohe Temperaturen oder sehr kalte Umgebungen, die von deiner gewohnten Wohlfühltemperatur abweichen, stressen deinen Körper. Verschiebe deine Ausflüge in die Berge! Höhenlagen über 1.800 m fördern Kurzatmigkeit, Schwindelgefühl sowie Kälte- und Hitzewallungen. Streiche ebenfalls Regionen von deiner Reiseliste, in denen eine Ansteckung mit Tropenkrankheiten möglich ist. Die Krankheitserreger schaden dir und deinem Baby gleichermaßen und stellen eine akute Gefahr dar. Im Zweifel sprich mit deinem Arzt über mögliche Impfungen. In vielen tropischen und subtropischen Regionen besteht Zika-Virus-Gefahr. Das Zika-Virus kann zu Fehlbildungen des Schädels bei deinem Baby führen. Halte dich unbedingt an die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Sie teilt die betroffenen Staaten nach Risiko einer möglichen Übertragung in verschiedene Kategorien ein. Zusätzlich kannst du beim Auswärtige Amt einsehen, welche Länder als Risiko eingestuft werden. Länder der Kategorien 1 und 2 solltest du meiden!
Reisen

Schwanger verreisen: Ausreichende Vorkehrungen treffen

Eine Checkliste hilft dir, die wichtigsten Vorbereitungen vor der Reise zu treffen. Achte besonders auf folgende Punkte:
  • Reise nie alleine, sondern stets in Begleitung.
  • Hygiene-Standards können variieren! Packe Desinfektions- und Feuchttücher ein, um Oberflächen oder sanitäre Anlagen zu reinigen.
  • Erkundige dich, wo sich an deinem Reiseziel der nächste Frauenarzt befindet. Notiere dir die wichtigsten Fragen oder Sätze, um dich im Notfall verständigen zu können.
  • Packe deinen
    Mutterpass
    und deine Versicherungskarte ein.
  • Sonnencreme schützt deinen Babybauch vor Sonnenbrand.
  • Lass dir von deinem Arzt im Vorfeld bestätigen, dass eine Reise kein Risiko darstellt.
Hinweis Mit einer Reiserücktrittsversicherung bist du auf der sicheren Seite, falls es zu Komplikationen während deines Aufenthaltes kommt. Nimm vor jeder Tour ausreichend Getränke und Snacks mit, um deinen Kreislauf stabil zu halten. Zwar kannst du dich nach Lust und Laune am Buffet austoben, doch ist eine
ausgewogene und ausreichende Ernährung
während der Schwangerschaft besonders wichtig. Halte regelmäßige Mahlzeiten ein, verzichte auf rohe Fleischprodukte, Eiswürfel, Leitungswasser oder ungeschältes Obst. Als Präventivmaßnahme vor Blasenentzündungen sind häufige Toilettengänge ebenfalls ratsam.

Schwanger unterwegs: Komfortabel reisen

Ob Zug, Auto, oder Flugzeug: Die Gefahr einer Thrombose besteht in jedem Transportmittel, wenn du mehrere Stunden sitzt. Auf einer Flugreise solltest du versuchen, Plätze am Gang oder in der ersten Reihe zu buchen, um genügend Beinfreiheit zu haben. Außerdem kannst du schneller aufstehen und dir die Beine vertreten. Bei längeren Autofahrten plane ausreichend Pausen ein. Wichtig ist die richtige Anschnalltechnik, die den Gurt zwischen den Brüsten und unter dem Bauch herumführt. Entscheide dich, Beifahrer zu sein und überlasse das Fahren einer anderen Person, da das schnelle Reaktionsvermögen im Verlauf der Schwangerschaft abnimmt. Die Reise mit der Bahn ist nach Ansicht vieler schwangerer Frauen eine entspannende Alternative. Größere Toiletten als im Flugzeug, mehr Platz und problemloses Aufstehen sind einige Vorteile, die das Reisen komfortabler machen. Hinweis Trage in jedem Fall lange Kompressionstrümpfe auf Reisen. Kleine Dehnungsübungen helfen, den Körper mobil zu halten. Sofern möglich, lege deine Füße hoch.

Aktivitäten während des Urlaubs: Ruhige Alternativen für die Schwangerschaft finden

Selbst wenn du dich fit fühlst, sollten gefährliche und anspruchsvolle Aktivitäten im Urlaub vermieden werden. Klettertouren, Tauchen, Jet-Ski-fahren oder Quad-Ausfahrten überlässt du lieber anderen Mitreisenden. Stattdessen kannst du mit Pilates, Yoga, Wassergymnastik oder kleinen Wanderungen gute Alternativen erleben.
Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends Mach mit beim „Let’s celebrate“ – Gewinnspiel: Im Aktionszeitraum vom 17.02. – 03.03.2025 verlosen wir unter allen Newsletter-Abonnenten 5 x 100 €-Geschenkgutscheine für unseren Shop. Die Teilnahmebedingungen findest du unter https://www.babymarkt.com/de/celebrate-newsletter/
Ich möchte mein Abonnement beenden