Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

Ingwer in der Schwangerschaft
Ingwer

Wurzel mit Pfiff: Ingwer in der Schwangerschaft

Ob und in welcher Form Ingwer in der Schwangerschaft eingenommen werden kann, ist ein heiß diskutiertes Thema. Selbst Ärzte und Hebammen vertreten unterschiedliche Meinungen. Was du bei der Einnahme dieses Lebensmittels beachten musst, erfährst du in unserem Ratgeber.

Wann ist Ingwer in der Schwangerschaft zu empfehlen?

Ingwer gehört zu der Familie der Kräuter, deren Wurzel essbar ist. Das enthaltene Öl Gingerol hat zahlreiche Einflüsse auf den menschlichen Körper und wurde 2018 zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Besonders in der Traditionellen Chinesischen Medizin und beim indischen Ayurveda ist Ingwer ein fester Bestandteil gesunder Ernährung. Ingwer wirkt antiviral und entzündungshemmend. Zusätzlich löst die Wurzel Schleim und steigert die Durchblutung. Sie stärkt das Immunsystem und hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit sowie Kopfschmerzen. Daher wird Ingwer besonders bei Schwangerschaftsübelkeit von vielen Medizinern empfohlen. Er belebt zudem und kann eine gute Alternative für
Kaffee
sein.

Warum ist Ingwer in der Schwangerschaft umstritten?

Die Scharfstoffe in der Wurzel regen die Durchblutung an. Somit könnte auch die Gebärmutter angeregt werden und
Wehen
einleiten. Allerdings gehen an dieser Stelle die Meinungen der Experten auseinander. Medizinische Studien zeigten, dass das Lebensmittel in der Frühschwangerschaft bei einer komplikationslosen Schwangerschaft keine Auswirkungen hat. Trotzdem sind viele Ärzte und Hebammen sehr vorsichtig mit der Empfehlung. Es kommt tatsächlich auf die Dosierung an. 

Wann ist Ingwer in der Schwangerschaft verboten?

Auf Ingwer solltest du verzichten, wenn ... 

Wie sollte Ingwer dosiert werden?

Konsumiere Ingwer der Schwangerschaft nur in geringen Maßen. Entweder kannst du Ingwerscheiben mit Wasser übergießen, Ingwerbeuteltee verwenden oder auf Bonbons zurückgreifen. Ein Beuteltee am Tag ist ausreichend und die Bonbons solltest du auf zwei Stück beschränken. Bei Schwangerschaftsübelkeit oder auch Kopfschmerzen halte die maximale Menge von einer Tasse ein. Ingwerkapseln und Nahrungsergänzungsmittel mit Ingwer sind sehr hoch dosiert und werden in der Schwangerschaft nicht empfohlen! Besonders im letzten Schwangerschaftsdrittel verzichte auf Ingwer, da die Gefahr der Weheneinleitung sehr groß ist. Nur im Ausnahmefall, wenn Schwangere den Entbindungstermin überschreiten und die Wehen anregen möchten, ist der Einsatz des Lebensmittels vertretbar. Bitte besprich mit deinem Frauenarzt oder deiner Hebamme die Einnahme ab. Sie kennen den Verlauf deiner Schwangerschaft und können dir sagen, ob Ingwer ein Risiko darstellt oder ob du ihn einnehmen kannst.

Warum ist Ingwer in der Stillzeit zu empfehlen?

Die Einnahme von Ingwer in der Stillzeit hat verschiedene Vorteile für die Mutter und ihr Baby. Einerseits wird die Wurzel zur Anregung der Milchbildung empfohlen. Andererseits hilft sie auch, wenn die Stillende Erkältungssymptome zeigt. Durch die Muttermilch gelangen die Wirkstoffe auch zum Baby, sodass eine beruhigende Wirkung bei Bauchbeschwerden beim Säugling einsetzt. Zusätzlich nutzen viele Stillende Ingwer zur Stärkung des Immunsystems. Eines ist unbestreitbar: Bei der Ingwerwurzel sind noch viele Diskussionen offen. Das Lebensmittel kann effektiv auf natürliche Weise helfen, aber kann bei Risikoschwangerschaften auch Wehen auslösen. Hier solltest du auf den Rat deines Arztes oder deiner Hebamme hören.
Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft! Deine babymarkt Hebamme Vera
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden