Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

Darf man in der Schwangerschaft Haare färben?
Schwangerschaft

Haare färben in der Schwangerschaft: Was ist erlaubt?

Einige deiner Gewohnheiten wirst du während der Schwangerschaft hinterfragen. Hierzu zählt auch, ob Haare färben während der Schwangerschaft gefährlich ist und ob du darauf verzichten solltest. Wir erklären, ob du weiterhin deine Haare bedenkenlos auffrischen kannst und welche Alternativen dir zur Verfügung stehen.

Ist Haare färben in der Schwangerschaft gefährlich?

Die Chemikalien, die in Haarfarben enthalten sind, stehen immer wieder im Verdacht, gesundheitsschädlich für ungeborene Babys zu sein. Viele Frauen verzichten während der Schwangerschaft auf das Färben ihrer Haare, da die Zusätze über die Kopfhaut in das Blut übergehen und das Baby erreichen könnten. Grundsätzlich besteht die Gefahr, dass chemische Substanzen über die Haut und über die Atemwege in den Blutkreislauf gelangen. Jedoch konnte bisher keine Studie negative Auswirkungen auf das ungeborene Kind nachweisen. Dennoch empfehlen Experten, so wenig wie möglich mit Chemikalien in Berührung zu kommen, da gesundheitliche Schäden für dein Baby nicht komplett auszuschließen sind.

Haare blondieren in der Schwangerschaft: Eine gute Idee?

Wie du mit Sicherheit weißt, enthält eine Blondierung Bleichmittel und schädigt somit stärker die Haare als andere Colorationen. Ist das Blondieren während der Schwangerschaft somit tabu? Experten sind sich uneinig. Einige sprechen Warnungen aus, andere sehen eine Blondierung als unbedenklich. Dein Frauenarzt weiß Rat und kann dir bei der Entscheidung helfen. Wenn du auf deine blonden Haare nicht verzichten möchtest, wähle alternativ Strähnchen. Hierbei wird mit etwas Abstand zur Kopfhaut die Haarpartie gefärbt.

Welche Alternativen gibt es beim Haare färben in der Schwangerschaft?

Besonders der intensive Geruch der Haarfarbe kann im frühen Stadium der Schwangerschaft Übelkeit auslösen. Dies ist neben den chemischen Inhaltsstoffen ein weiterer Grund, um zu Alternativen zu greifen, wenn du deine Haare in der Schwangerschaft verändern möchtest.

Tönungen

Tönungen haben den Vorteil, dass sie nicht in das Haar eindringen. Sie haften lediglich an der äußeren Haarhülle. Haartönungen sind von ihren Inhaltsstoffen mit Haarkuren vergleichbar. Zudem gibt es Tönungen, die mit pflanzlichen Inhaltsstoffen färben. Beachte aber, dass du auf verschiedene Inhaltsstoffe allergisch reagieren kannst. Besprich dich im Vorfeld lieber mit deinem Arzt.

Strähnen 

Strähnen setzen etwas entfernt von der Kopfhaut an, weshalb sich diese Methode besonders in der Schwangerschaft eignet. Außerdem kannst du durch viele kleine Strähnen deine Haare komplett aufhellen.

Balayage & Ombré

Eine weitere Möglichkeit ist der Frisurentrend Balayage und Ombré. Bei dieser Art des Färbens werden lediglich die Haarspitzen gefärbt. Somit gelangt keine Farbe auf deine Kopfhaut.

Henna

Henna wird aus einer Pflanze gewonnen. Sie ist somit natürlich und frei von Chemikalien. Du bekommst die Haarfarbe im Reformhaus oder in der Drogerie.

Ansatz kaschieren

Um bereits herausgewachsene Farbe zu kaschieren, eignen sich kurze, stufige Haarschnitte. Lass dich von deinem Friseur beraten. Zudem gibt es Ansatzsprays, die deinen Ansatz vorübergehend kaschieren. Hier gilt es, die Inhaltsstoffe zu überprüfen, um mögliche Ausschläge zu vermeiden.

Haare einfach aufhellen mit Hausmitteln

Eine weitere Möglichkeit, die Haare während der Schwangerschaft aufzuhellen oder abzudunkeln, ermöglichen dir verschiedene Hausmittel. Der Blick in den Küchenschrank bietet dir eine große Auswahl.

Kamille

Kamille eignet sich besonders bei hellem Haar. Bei braunem und schwarzem Haar kannst du mit Kamille einen Rot- bzw. Braunstich erzeugen. Die Mixtur für deinen Kamille-Aufheller ist schnell hergestellt: Du kochst 750 Milliliter Wasser und gibst anschließend ca. 8 Beutel Kamillentee hinein. Lasse den Tee abkühlen und massiere ihn in deine Haare ein. Ein Auswaschen der Tinktur ist nicht notwendig.

Zitrone

Zitrone bleicht jede Haarfarbe. Allerdings solltest du sie vorsichtig dosieren, da sie durch ihre Säure sehr stark wirkt. Das Ergebnis könnte intensiv ausfallen. Die Menge der Zitronen ist abhängig von deiner Haarlänge. Je länger dein Haar ist, umso mehr Zitronen benötigst du. Je nach Bedarf benötigst du fünf bis zehn Zitronen. Presse die Früchte aus und fülle den Saft in eine Sprühflasche um. Nun besprühst du dein Haar und verteilst die natürliche Tönung. Nach 20 Minuten kannst du die Kur ausspülen.

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee eignet sich gut, um helle Haare dunkler zu färben. Bei dunklen Haaren hat schwarzer Tee keine Wirkung. Übergieße die Teebeutel mit 100 Milliliter kochendem Wasser und lass alles eine halbe Stunde ziehen. In der Zwischenzeit wäschst du dein Haar mit einem milden Shampoo. Danach musst du den Tee vom Ansatz bis zu den Spitzen gleichmäßig in die Haare massieren.

Kaffee

Deine Kaffee-Tönung kannst du unkompliziert aus einem Mix von Kaffee und Conditioner herstellen. Massiere die Tönung in dein gewaschenes Haar ein. Nach ca. einer Stunde kannst du mit dem Auswaschen beginnen. Kaffee wirkt wie ein sanftes Peeling, denn er entfernt trockene Hautschüppchen.  

Was muss man beim Haare färben während der Stillzeit beachten?

Beim Stillen könnten Colorationen eventuell Auswirkungen auf deine Muttermilch haben. Hierbei werden die Schadstoffe im Zweifel direkt von deinem Kind beim Trinken aufgenommen. Viele ammoniakhaltige Substanzen wurden leider bislang nicht hinreichend für die Stillzeit untersucht, sodass wir empfehlen, in jedem Fall eine ammoniakfreie Haarfarbe zu wählen. Für welche Haarfärbe-Methode du dich entscheidest: Wende Colorationen bewusst und mit Vorsicht an! Überlege dir, ob du lieber auf Alternativen umsteigen möchtest, um auf Nummer sicher zu gehen. Bespreche dein Vorhaben mit deinem Arzt und lass dich beim Friseur über Inhaltsstoffe aufklären.
Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft! Dein Team von babymarkt
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends Mach mit beim „Let’s celebrate“ – Gewinnspiel: Im Aktionszeitraum vom 17.02. – 03.03.2025 verlosen wir unter allen Newsletter-Abonnenten 5 x 100 €-Geschenkgutscheine für unseren Shop. Die Teilnahmebedingungen findest du unter https://www.babymarkt.com/de/celebrate-newsletter/
Ich möchte mein Abonnement beenden