Mit der Geburt stehen für Schwangere viele Behördengänge an. Zu wissen, wann das Mutterschaftsgeld beantragt werden muss, ob ein eine Vaterschaftsanerkennung sinnvoll ist oder wie das Kind beim Einwohnermeldeamt gemeldet wird, kann eine Herausforderung sein. Mit dieser Auflistung erhältst du einen Überblick über alle Amts- und Behördengänge.
Beantragen von Mutterschaftsgeld
Elternzeit: Wann beantragen?
Vaterschaftsanerkennung für unverheiratete Paare
Ausstellung der Geburtsurkunde
Geburtsbescheinigung bei Ehepaaren das Stammbuch oder eine beglaubigte Kopie der Heiratsurkunde bei unverheirateten Paaren die Vaterschaftsanerkennung Geburtsurkunden beider Elternteile Personalausweise beider Elternteile
Einwohnermeldeamt
Beantragen von Elterngeld
Elterngeld
nur drei Monate rückwirkend bezahlt wird!
Folgende Unterlagen müssen vorliegen:Geburtsurkunde des Kindes Bescheinigung der Krankenkasse über Mutterschaftsgeldzahlung unterschriebener Antrag auf Elterngeld von beiden Elternteilen (Ausnahme bei alleinigem Sorgerecht) Bescheinigung des Arbeitgebers über einen Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach der Entbindung Einkommenserklärung bzw. Lohn- und Gehaltsbescheinigungen Angabe über die geplante Arbeitszeit innerhalb des Bezugzeitraums des Elterngeldes