Schlafmittel für Kinder: Die Schlummertaste beim Kind?
Besonders Babys müssen erst ihren Schlafrhythmus finden. Daher schlafen sie häufig nachts unruhig oder können schlecht einschlafen. Manche Kinder leiden auch an Schlafstörungen, wie Eltern ihnen helfen können und warum auf keinen Fall zu Schlafmitteln gegriffen werden sollte, erfährst du im Folgenden.
Darf ich meinem Kind Schlafmittel geben?
Ein gestörter Schlafrhythmus Entwicklungsstörungen Nieren- und Leberschäden Abhängigkeit Atemstörungen bis hin zum Atemstillstand
Homöopathische Schlafmittel oder Hausmittel für Kinder als Alternative?
Der individuelle Schlafrhythmus eines Kindes
Schlafmittel für Kinder: Das Problem ist die Schlaflosigkeit der Eltern
Tipps für einen ruhigen Schlaf
Feste Schlafenszeiten: Jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett bringen. Ruhige Abendroutine: Rituale wie Vorlesen, Baden, leise Musik oder ein Hörbuch. Geeignete Schlafumgebung: Dunkles, ruhiges und gut belüftetes Zimmer. Kein Koffein oder Zucker: Keine koffein- oder zuckerhaltigen Getränke oder Snacks vor dem Schlafengehen. Bildschirmzeit begrenzen: Mindestens 1 Stunde vor dem Schlafen keine Bildschirme. Ausreichende Bewegung: Tagsüber körperlich aktiv sein, aber nicht direkt vor dem Schlafengehen. Sicherheit: Kuscheltier oder Nachtlicht für ein Gefühl von Geborgenheit. Gesunde Ernährung: Keine schweren Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen. Konsistenz: So wenige Ausnahmen wie möglich machen.