Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

5 Tipps für Spielgeräte im Garten
Kinder

Spielgeräte im Garten: So schaffst du ein Paradies für Kinder

Ein eigener Garten ist ein großartiger Ort für Kinder, um frische Luft zu schnappen, aktiv zu sein und kreativ zu spielen. Doch wie gestaltest du diesen Raum so, dass er gleichzeitig sicher, aufregend und fördernd ist? Hier sind einige tolle Ideen für Spielgeräte, die dein Garten in ein wahres Spielparadies für Kinder verwandeln.

Gartenspielgeräte: Darauf musst du achten

Die Auswahl an Gartenspielgeräten ist groß und lässt keinen Wünsche offen. Neben den klassischen Spielgeräten, wie einer Schaukel oder einer Rutsche, gibt es eine Vielzahl von Einzel- oder Kombispielgeräten. Sie beanspruchen und fördern unterschiedliche Fähigkeiten und Interessen. Versuche, langfristig zu planen, denn dein Kind wächst rasch und ist im Nu zu groß für Spielgeräte, die jetzt vielleicht ideal scheinen. Eine Spieloase, die mit deinen Kindern mitwächst und auch für zukünftigen Nachwuchs anpassbar ist, spart Geld und sorgt für langanhaltenden Spielspaß.

Welche Spielgeräte für den Garten eignen sich für welches Alter?

  • Für kleine Kinder ab einem Jahr eignen sich
    Sandkästen
    , Babyschaukeln mit Sicherheitssitz und Griffbügeln besonders gut.
  • Kinder ab 3 Jahren können dann schon auf
    Schaukeln
    ohne entsprechende Sicherheitssitze oder Rutschen umsteigen. Je älter dein Kind wird und je ausgeprägter seine motorischen Fähigkeiten sind, desto mehr Spielgeräte kommen für deinen kleinen Schatz in Frage.
  • Für ältere Kinder eignet sich ein
    Spielturm
    , ein
    Klettergerüst
    oder ein
    Trampolin
    .
 Noch mehr Informationen über die einzelnen Spielgeräte und ihren Beitrag zur Entwicklung deines Kindes und Ideen für deinen Garten findest du hier.  Bei der Auswahl der Spielgeräte in Verbindung mit der Größe des Gartens gibt es allerdings ein paar Einschränkungen. Achte bei der Anzahl und dem Aufbau der Spielgeräte immer darauf, dass du genügend Platz zu angrenzenden Gegenständen, Mauern, Bäumen oder anderen Spielgeräten lässt, damit sich dein Kind nicht verletzt. Denke außerdem daran, dass ein zu großes Angebot an Spielgeräten überfordernd wirken kann.
Schaukel

Welches Material für Spielgeräte im Garten?

Die Wahl des Materials ist beim Kauf der Gartenspielgeräte sehr wichtig. Am besten sind welche aus witterungsbeständige, robuste Materialien wie Metall oder behandeltes Holz, die auch bei Sonneneinstrahlung nicht spröde werden. Sie sind langlebig und sicher für dein Kind.

Die Spieloase kindersicher machen

Stelle stets sicher, dass alle Spielgeräte fest im Boden verankert sind und keine Schrauben hervorstehen, um ein Umkippen oder anderweitige Verletzungen zu verhindern. Ein weicher Untergrund aus Gras, Sand oder spezielle Fallschutzmatten ist ebenso unerlässlich. verhindern Verletzungen durch Stürze. Platziere Sandkästen, Spielhäusern und Co. so, dass dein Kind nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist. Sie schadet nicht nur der Haut, sie erhitzt auch die Spielgeräte. Das kann zu üblen Verbrennungen führen, wenn man nicht aufpasst. Niemals ohne Aufsicht Lasse dein Kind beim Spielen im Garten nie unbeaufsichtigt. Besonders bei jüngeren Kindern ist ständige Aufsicht wichtig, damit du in Gefahrensituationen eingreifen kannst und im Notfall sofort reagieren kannst.

Schaukeln, die mitwachsen

Schaukeln sind ein mitwachsender Klassiker für den Außenbereich und werden oftmals schon für die ganz Kleinen ab 18 Monaten verkauft. Sie sind mit entsprechenden Sitzflächen, einer stützenden Lehne und Sicherheitsgurten ausgestattet. Ist dein Kind älter, kannst du den Sitz durch andere Schaukelelemente in unterschiedlichen Formen, wie beispielsweise einem Schaukelnest, austauschen und die Seile verlängern. So bleibt das Spielgerät interessant und sorgt für langanhaltenden Spaß. Schaukeln macht allerdings nicht nur Spaß, es fördert auch den Gleichgewichtssinn und fördert die Koordination spielerisch.

Klettergerüste, Spielhäuser und Spieltürme

Für Kinder die sich gern körperlich betätigen, sind Klettergerüste, Spielhäuser und -türme ideale Spielgeräte für den Garten. Sie bieten vielseitige Spielmöglichkeiten von Fantasiegeschichten bis hin zu Kletterabenteuern und lassen sich häufig erweitern und anpassen. So kannst du die Kletterstangen oder Seile oftmals in ihrer Höhe verstellen, wodurch dein Kind sie auch später noch benutzen kann. Wird das Spielhaus oder der Spielturm langweilig, kannst du ihn wieder interessant machen, indem du zusätzliche Kletterwände, Seile, Rutschen oder eine Hängematte hinzufügst. Je nach Altersgruppe kannst du auch den Schwierigkeitsgrad der Kletterwand selbst anpassen und für neue Herausforderungen sorgen.

Tore und Körbe für Ballspiele

Fans von Ballsport profitieren von verstellbaren Toren und Körben. Diese wachsen mithilfe von Teleskopstangen ganz einfach mit deinem Kind mit, sodass die Tore und Körbe auch Jahre später noch für spannende Duelle genutzt werden können. Gehe sicher, dass sie mit strapazierfähigen Netzen ausgestattet sind, die auch stärkeren Schüssen standhalten.

Sandkästen für Klein und Groß

Sandkästen sind ein fantastischer Ort für kreatives Spielen für Kinder jeden Alters. Sie können Sandburgen bauen, graben, experimentieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das Spielen im Sand fördert die Feinmotorik, den Tastsinn und die Sinneswahrnehmung der Kinder. Mit dem richtigen Sandspielzeug macht das Buddeln und Bauen noch mehr Spaß. Achte beim Kauf darauf, dass das Wasser aus dem Sandkasten leicht ablaufen kann, damit es sich nicht ansammelt. Mit einer Abdeckung kannst du den Sand vor Tieren, Laub und Wetter schützen. Auch ein sommerlicher Sonnenschutz ist wichtig, damit sich dein Kind beim Spielen keinen Sonnenbrand holt. Der Sand sollte spezieller Spielsand sein, der frei von Schadstoffen und für Kinder geeignet ist. Unterschätze die Menge nicht: Ein Sandkasten braucht meist mehr Sand, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Informiere dich vorher über das Fassungsvermögen des Sandkastens und sorge dafür, dass du genügend Stauraum im Auto hast, um den Sand nach Hause zu transportieren. Spielgeräte, die mit deinem Kind mitwachsen, sind wirklich lohnenswert, da sie deinem Kind viele Jahre lang Freude bereiten und seine Entwicklung durch das Spielen fördern. Das Anpassen und Erweitern bringt nicht nur Abwechslung, sondern passt die Spielgeräte für den Garten auch ständig an die Bedürfnisse und Fähigkeiten deines kleinen Schatzes an und sorgt so für langfristigen Spielspaß und Sicherheit.
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Planen und Gestalten! Dein Team von babymarkt
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends Mach mit beim „Let’s celebrate“ – Gewinnspiel: Im Aktionszeitraum vom 17.02. – 03.03.2025 verlosen wir unter allen Newsletter-Abonnenten 5 x 100 €-Geschenkgutscheine für unseren Shop. Die Teilnahmebedingungen findest du unter https://www.babymarkt.com/de/celebrate-newsletter/
Ich möchte mein Abonnement beenden