Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

Kursangebote nach der Entbindung
Mama macht Sportübungen auf einer Yoga Matte mit Baby

Fit und aktiv: Kursangebote nach der Entbindung

Du hast die Entbindung geschafft und die ersten aufregenden Wochen mit deinem Nachwuchs sind schnell vergangen. Nun wird es Zeit, dich wieder sportlich zu betätigen und aktiv zu werden. Mit entsprechenden Kursangeboten, die für Mütter nach der Entbindung konzipiert sind, findest du einen leichten Einstieg. Um die geistige und motorische Entwicklung deines Kindes frühzeitig zu fördern, sind Besuche in entsprechenden Kursen ebenfalls ratsam.

Der Klassiker für Mütter: Rückbildungskurse

Frühestens acht Wochen nach der Geburt solltest du einen Rückbildungskurs besuchen. Dieser Kurs ist wichtig, um die Rückbildung der Gebärmutter und des Beckenbodens zu unterstützen. Die Übungen helfen, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und mit neuen Belastungen (Tragen des Kindes, Stillpositionen) zurechtzukommen. Der Rückbildungskurs wird von den Krankenkassen in der Regel bis zu zehn Einheiten übernommen. Es werden Kurse mit und ohne Kind angeboten. Wenn du die Möglichkeit einer Kinderbetreuung hast, nutze sie. Im Rückbildungskurs soll es allein um dich gehen. Oft sind die Kinder durch die neuen Eindrücke und den Geräuschpegel unruhig, sodass die Ausführung der Übungen oft unterbrochen wird. Bist du gern im Wasser, dann sind Rückbildungskurse in der Schwimmhalle die richtige Option für dich.

Gemeinsame Mutter-Kind-Zeit: Kurse für und mit Baby

Zusammen mit deinem Baby kannst du zahlreiche Kursangebote nutzen, die euch eine wundervolle Zeit beschweren. Obwohl es nach der Schwangerschaft vorrangig um die Förderung der Aktivität der Mutter geht, gibt es viele Kurse, die sich auf die Beziehungsentwicklung zwischen Eltern und Kind fokussieren. Babymassage Die Babymassage wirkt beruhigend auf das Kind und stärkt die Körperwahrnehmung. Durch Berührung und Aufmerksamkeit spürst du, was dein Kind benötigt. Babyschwimmen Kinder sind im Wasser in ihrem vertrauten Element. Hier entspannen sie, aber lernen beim
Schwimmen und Baden
gleichzeitig aktiv motorische Bewegungen. Babyschwimmen wird für Kinder vom dritten bis zum 24. Lebensmonat empfohlen.
PEKIP (PragerElternKindProjekt) Ab der sechsten Lebenswoche empfiehlt es sich, PEKIP-Gruppen zu besuchen. Durch Kontakte mit Gleichaltrigen und alters- und entwicklungsangepassten Spielen werden die Kinder gefördert. Eltern sollen wahrnehmen, was ihr Kind in diesem Entwicklungsstadium kann und wie diese Fähigkeiten im Spiel angeregt werden. Natürlich kommt der Elternkontakt und Erfahrungsaustausch nicht zu kurz.DELFI-Kurs Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell: das ist in diesen Kursen Programm. Dein Kind wird mit angepassten Spielen und Aufgaben in den verschiedenen Wachstums- und Entwicklungsstadien abgeholt und gefördert. Die Wahrnehmungs- oder Bewegungsübungen stärken die Sinne und Fähigkeiten des Kindes spielerisch, wodurch der Lerneffekt subtil einsetzt. Mit
Lernspielzeugen für Babys und Kinder
können die einzelnen Übungen auch außerhalb der Kurse wiederholt werden. Krabbelgruppen Freies Spielen mit gleichaltrigen Kindern fördert das soziale Miteinander. Zudem sind Krabbelgruppen eine gute Chance, um mit anderen Familien zum Reden und Austausch in Kontakt zu kommen.
Mutter macht mit Baby gemeinsam Sportübungen

Es langsam angehen lassen: Überforderung bremst aus

Viele Eltern haben das Gefühl, möglichst viel mit ihrem Kind machen zu müssen. Es ist wichtig, dass du Stress von deinem Kind fern hältst und du lediglich einen Termin pro Woche wahrnimmst. Beobachte, ob es deinem Nachwuchs wirklich gefällt. Bei Unwohlsein oder Krankheitssymptomen lass den Kurs ausfallen, um Ansteckungsgefahr auf andere Kinder zu vermeiden.
Wir wünschen dir und deinem Baby viel Spaß bei den Kursen! Dein Team von babymarkt
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden