Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

IGel-Leistungen in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

IGel-Leistungen in der Schwangerschaft

IGel ist ein Begriff, den Patienten weniger gern hören. IGel steht für individuelle Gesundheitsleistungen und umfasst alle medizinischen Leistungen, die aus eigener Tasche gezahlt werden und keinen Zuschuss von der Krankenkasse erhalten. Neben den zahlreichen Untersuchungen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge gibt es auch für Schwangere einige angebotene Selbstzahlerleistungen. Welche Tests unter die IGel-Leistungen fallen und wie sinnvoll sie sind, erfährst du in unserem Beitrag.

Ausgewählte Leistungen: Diese Kosten kommen auf dich zu

Windpocken-Antikörpertest Bei diesem Test wird nachgewiesen, ob Schwangere Antikörper gegen den Windpocken-Virus besitzen. Die Kosten liegen zwischen 15 und 30 Euro. Ringelröteln-Antikörpertest Gegen diese relativ weitverbreitete Krankheit sind die meisten Menschen bereits immun. Mit Hilfe des Tests kann nachgewiesen werden, ob die werdende Mutter ebenfalls Antikörper gegen Ringelröteln besitzt. Die Kosten liegen zwischen 15 und 30 Euro. Zytomegalie-Infektionstest Mit diesem Test wird gemessen, ob die Schwangere Antikörper gegen den Zytomegalievirus besitzt. Ein Großteil der Menschen ist bereits immun gegen den Virus. Sollte sich eine Frau aber während der Schwangerschaft anstecken, kann das ungeborene Kind Schäden davon tragen. Die Kosten liegen bei ca. 15 Euro. Toxoplasmosetest Der Toxoplasmosetest ermittelt, ob die Mutter Antikörper gegen die Erreger im Blut hat. Diese Erreger können für das Ungeborene gefährlich sein. Bei Verdacht auf eine
Toxoplasmose-Infektion
übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Untersuchung. Die Kosten liegen bei ca. 15 Euro. Streptokokken B-Test Streptokokken können eine enorme Gefahr für das Baby darstellen. Diese Bakterien werden mithilfe eines Abstriches der Mundschleimhäute nachgewiesen. Sollte der Test positiv ausfallen, werden Antibiotika zur Vorbeugung einer Infektion verschrieben. Bei einem erhöhten Frühgeburtsrisiko ist der Test eine Krankenkassenleistung. Die Kosten liegen bei ca. 50 Euro. Zusätzlicher Glukosetest Bei dem Blutzuckertest muss die werdende Mutter eine Glukose-Flüssigkeit zu sich nehmen. Anschließend misst der Arzt den Blutzuckerspiegel und erkennt, ob dieser zu hoch ist. Der Glukosetest mit 50 Gramm Glukose wird von der Krankenkasse gezahlt. Es besteht aber auch die Möglichkeit eines umfassenderen Tests mit 75 Gramm Glukose. Die Kosten für den erweiterten Test liegen bei ca. 20 Euro. Zusätzlicher Ultraschall Eine zusätzliche Ultraschall-Untersuchung kann jederzeit vorgenommen werden. Außerdem besteht die Option, eine 4D-Untersuchung vornehmen zu lassen. Die Kosten für den Ultraschall liegen bei ca. 35 Euro. Ein 4D-Ultraschall wird mit ca. 200 Euro berechnet.

Welche der IGel-Leistungen sind sinnvoll?

Diese Frage lässt sich kaum pauschal für alle Schwangeren beantworten. Sollte deine Schwangerschaft normal und ohne Komplikationen verlaufen, kann die folgende Einteilung helfen.

Nicht sinnvoll: Zu vernachlässigende IGel-Leistungen

Ringelröteln Dieser Test zeigt nur, ob Antikörper vorhanden sind. Toxoplasmose-Test Dieser Test zeigt an, ob du gegen Toxoplasmose immun bist. Bei Verdacht auf eine Toxoplasmoseinfektion sollte der Test jedoch unverzüglich durchgeführt werden, damit eine schnelle Behandlung erfolgen kann. Zytomegalie-Infektionstest Dieser Test ist nicht sinnvoll, da eine Therapie der Zytomegalie-Infektion während der Schwangerschaft nicht möglich ist. Zusätzlicher Glukosetest Der Glukosetest mit 50 Gramm Glukose ist gänzlich ausreichend. Zusätzlicher Ultraschall Diese zusätzliche Untersuchung ist aus medizinischer Sicht nicht nötig.

Zusatzleistungen mit Mehrwert

Streptokokken B-Test Dieser Test wird empfohlen, da gezielt gegen Streptokokken vorgegangen werden kann und Schäden am Ungeborenen vermieden werden können. Ärzte empfehlen, diesen Test erst im späten Schwangerschaftsverlauf durchzuführen. Windpocken-Antikörpertest Dieser Test ist sinnvoll, wenn Schwangere mit Windpocken-Erkrankten in Kontakt gekommen sind und selbst noch nie Windpocken hatten. Sollte die Schwangere schon zuvor gegen Windpocken geimpft worden sein, ist dieser Test unnötig. Im Falle einer
Risikoschwangerschaft
kann die Einteilung der Tests und Untersuchungen variieren. Häufig werden in diesem Fall zusätzliche Kosten von der Krankenkasse übernommen. Allgemein solltest du immer vorher fragen, was genau dieser Test aussagt. Sprich offen mit deinem Arzt über sinnvolle Zusatzleistungen. Solltest du dir danach trotzdem unsicher sein, empfiehlt es sich, eine zweite Meinung bei einem anderen Arzt oder einer Hebamme einzuholen.

IGel-Leistungen: Verunsicherung statt Sicherheit?

Natürlich scheuen werdende Eltern keine Kosten und Mühen, um die Gesundheit ihres Kindes zu gewährleisten. Bedenke jedoch, dass die reguläre Schwangerschaftsvorsorge alle notwendigen Leistungen enthält. Sollte deine Schwangerschaft normal verlaufen, können die zusätzlichen Untersuchungen eher verunsichern als Sicherheit bieten. Genieße stattdessen jede Sekunde der Schwangerschaft und lass die Vorfreude über die Verunsicherung gewinnen.
Wir wünschen dir eine sorgenfreie und entspannte Schwangerschaft. Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden