IGel-Leistungen in der Schwangerschaft
IGel ist ein Begriff, den Patienten weniger gern hören. IGel steht für individuelle Gesundheitsleistungen und umfasst alle medizinischen Leistungen, die aus eigener Tasche gezahlt werden und keinen Zuschuss von der Krankenkasse erhalten. Neben den zahlreichen Untersuchungen im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge gibt es auch für Schwangere einige angebotene Selbstzahlerleistungen. Welche Tests unter die IGel-Leistungen fallen und wie sinnvoll sie sind, erfährst du in unserem Beitrag.
Ausgewählte Leistungen: Diese Kosten kommen auf dich zu
Toxoplasmose-Infektion
übernimmt die Krankenkasse die Kosten der Untersuchung. Die Kosten liegen bei ca. 15 Euro.
Streptokokken B-Test
Streptokokken können eine enorme Gefahr für das Baby darstellen. Diese Bakterien werden mithilfe eines Abstriches der Mundschleimhäute nachgewiesen. Sollte der Test positiv ausfallen, werden Antibiotika zur Vorbeugung einer Infektion verschrieben. Bei einem erhöhten Frühgeburtsrisiko ist der Test eine Krankenkassenleistung. Die Kosten liegen bei ca. 50 Euro.
Zusätzlicher Glukosetest
Bei dem Blutzuckertest muss die werdende Mutter eine Glukose-Flüssigkeit zu sich nehmen. Anschließend misst der Arzt den Blutzuckerspiegel und erkennt, ob dieser zu hoch ist. Der Glukosetest mit 50 Gramm Glukose wird von der Krankenkasse gezahlt. Es besteht aber auch die Möglichkeit eines umfassenderen Tests mit 75 Gramm Glukose. Die Kosten für den erweiterten Test liegen bei ca. 20 Euro.
Zusätzlicher Ultraschall
Eine zusätzliche Ultraschall-Untersuchung kann jederzeit vorgenommen werden. Außerdem besteht die Option, eine 4D-Untersuchung vornehmen zu lassen. Die Kosten für den Ultraschall liegen bei ca. 35 Euro. Ein 4D-Ultraschall wird mit ca. 200 Euro berechnet.Welche der IGel-Leistungen sind sinnvoll?
Nicht sinnvoll: Zu vernachlässigende IGel-Leistungen
Zusatzleistungen mit Mehrwert
Risikoschwangerschaft
kann die Einteilung der Tests und Untersuchungen variieren. Häufig werden in diesem Fall zusätzliche Kosten von der Krankenkasse übernommen. Allgemein solltest du immer vorher fragen, was genau dieser Test aussagt. Sprich offen mit deinem Arzt über sinnvolle Zusatzleistungen. Solltest du dir danach trotzdem unsicher sein, empfiehlt es sich, eine zweite Meinung bei einem anderen Arzt oder einer Hebamme einzuholen. IGel-Leistungen: Verunsicherung statt Sicherheit?
Newsletter