Zum Hauptinhalt springen

babymarkt im neuen Look - Feiere mit uns!

Schwer heben in der Schwangerschaft: Was habe ich zu beachten?
Schwangerschaft

Schwer heben in der Schwangerschaft: Was du beachten solltest

Einfache Aufgaben entwickeln sich in der Schwangerschaft zu einer neuen Herausforderung und zukünftige Mütter müssen lernen, sich zu schonen und auch Hilfe von anderen Personen anzunehmen, um den Alltag einfacher zu gestalten. Dazu gehört, dass du das Tragen und Heben von schweren Gegenständen umgehen solltest. Unser Ratgeber liefert dir hilfreiche Tipps und Informationen, was es in diesem Bereich zu beachten gibt.

Wie schwer darf man in der Schwangerschaft heben?

Natürlich solltest du während der Schwangerschaft selbst beurteilen, ob du schwere Last tragen willst oder generell darauf verzichtest. Falls du im Rahmen deiner Arbeit viel Gewicht hebst, gibt es gesetzliche Regelungen für dich und deinen Arbeitgeber zu beachten. Gemäß § 11 Absatz 5 Nr. 1 Mutterschutzgesetz (MuSchG) darf der Arbeitgeber eine schwangere Frau keine regelmäßigen Lasten ohne mechanische Hilfsmittel von mehr als fünf Kilogramm oder gelegentliche Lasten von mehr als zehn Kilogramm von Hand heben, halten, bewegen oder befördern lassen. Auch das Tragen einer Schutzausrüstung kann eine Belastung für die werdende Mutter darstellen und muss nach § 11 Absatz 5 Nr. 7 MuSchG vermieden werden. Lässt sich deine Arbeit mit diesen Bedingungen gar nicht vereinen, greift das
Beschäftigungsverbot
. Außerhalb der Arbeitszeit kann die werdende Mutter selbst beurteilen, wann sie welche Lasten tragen möchte. Wenn du dein Baby gelegentlich trägst, kannst du dies unbedenklich tun, solange du keine Schmerzen verspürst. Falls du deine Arme schonen möchtest, empfiehlt sich auch eine
Babytragen
, mit der sich das Gewicht deines Kindes über den Oberkörper verteilt. Hierbei sollte dein Körper bereits an das Tragen gewöhnt sein. Außerdem ist es wichtig, dass du den Gurt der Babytrage über oder unter dem Bauch anbringst, um Druck auf den Babybauch zu vermeiden. Wenn dein Baby mindestens fünf Monate alt ist, kannst du deinen Liebling auch auf dem Rücken tragen, um dein Becken zu entlasten.

Warum ist das Heben in der Schwangerschaft bedenklich?

Beim Heben wird der Beckenboden belastet, was eine Gebärmuttersenkung in deinen späteren Lebensjahren verursachen kann. Die Belastung des Beckenbodens kann eine Inkontinenz begünstigen. Zudem wird beim schweren Heben möglicherweise dein Herz überanstrengt, da es mehr Blut die
Plazenta
 pumpen muss. Weiterhin dehnen sich durch schweres Tragen deine Bänder deutlich weiter und Rückenschmerzen entwickeln sich.
Schwangerschaft

Was hilft bei Ziehen im Unterleib in der Schwangerschaft?

Falls du doch einmal zu schwer gehoben hast und einen Schmerz im Unterleib verspürst, empfehlen wir dir, mit deiner
Hebamme
 oder deinem Arzt zu sprechen. Außerdem solltest du dich ausruhen und entspannen. Wärme hilft zusätzlich, den Schmerz zu lindern. Befindest du dich im letzten Trimester deiner Schwangerschaft, können dir Stützbänder helfen, dem schweren Gewicht entgegenzuwirken und die Rücken- und Beckenmuskulatur zu entlasten.
Wir wünschen dir einen wundervollen Schwangerschaftsverlauf! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden