Datenschutzerklärung babymarkt
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und des BDSG n.F.
Datenschutzbeauftragter
1. Die Gründe für eine Datenerfassung
2. Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung:
3. Welche Daten werden erfasst, verarbeitet oder genutzt?
3.1 Besuch unserer Website
3.2 Kontaktformular
3.3 Kommentarfunktion in den Babymarkt-Blogs
https://corporate.babymarkt.de/
oder www.babymarkt.com/de/magazin) werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Ihnen gewählte Kommentatoren Name gespeichert und auf babymarkt.com veröffentlicht. Ferner wird Ihre IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Ihre E-Mailadresse benötigen wir, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Speicherung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.3.4 Newsletter-Anmeldung
3.5 Versand unseres E-Mail Newsletters an unsere Kunden
3.6 Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos / Registrierung
3.7 Datenverarbeitung bei Gastbestellung
3.8 Datenverarbeitung zur Abwicklung der Bestellung - Datenweitergabe an Dritte
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Sendungsankündigung und Sendungsverfolgung
https://www.parcelperform.com/privacy
Vorgenannte Personenbezogene Daten können ferner von der Parcel Perform Pte. Ltd.; 138 Cecil Street, #16-00, Cecil Court, Singapur 069538, Singapur in unserem Auftrag verarbeitet werden. Wir haben mit der Parcel Perform Pte. Ltd. zu diesem Zweck Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vereinbart, die Rechtsgrundlage der Übermittlung von Daten in einen Drittstaat sind.Datenweitergabe an Paymentdienstleister (Zahlungsdienstleister) und Bonitätsprüfung
PayPal, Paypal Express
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
abgerufen werden.Unzer
Datenschutzbestimmungen
Amazon Pay
https://pay.amazon.de/help/82974
abrufen.https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf
finden.3.9 Post Werbung
4. Einbindung von YouTube-Videos mit erweitertem Datenschutz
https://www.youtube.com/
gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die nachfolgend genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Es werden die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
.5. Einbindung von Google Maps
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
.https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/
und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/
.6. Gewinnspiele
7. Löschung
8. Cookies
9. Datensicherheit
10. Facebook Pixel
https://www.facebook.com/about/privacy/
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/11. Google Ads und Google Conversion-Tracking
12. Google AdSense (nicht personalisiert)
https://policies.google.com/technologies/ads
und hier https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
.13. Social-Media-Plugins mit Shariff
13.1 Facebook Plugins (Like & Share-Button)
13.2 Instagram Plugin
https://instagram.com/about/legal/privacy/
13.3 Pinterest Plugin
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
14. Anbieter- und Produktbewertungen
https://www.ekomi.de/de/datenschutz/
15. Econda
https://www.econda.de/en/data-protection-statement/
abgerufen werden.16. babymarkt.com internes Tracking
Eindeutige, anonyme SessionID (Speicherung bis zum Schließen des Browsers), Eindeutige, anonyme BesucherID (30 Tage Speicherung in einem Cookie), UserAgent (Kennung des von Ihnen verwendeten Browsers), Anonymisierte KundenID bei eingeloggten Nutzern, Anonymisierte AbonnentenID bei Newsletter-Abonnenten
17. babymarkt.com-Livechat
18. TradeDoubler
http://www.tradedoubler.com/de/datenschutzrichtlinie/
abgerufen werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.19. Pushcrew
https://pushcrew.com/privacy-policy/
. Pushbenachrichtigungen sind in Ihrem Browser immer von Ihrer Zustimmung abhängig. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der IP-Adresse an Pushcrew und das Senden von Pushbenachrichtigungen durch Pushcrew ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie keine Pushbenachrichtigungen von Pushcrew mehr erhalten wollen, können Sie ihre Einwilligung jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.20. Produktempfehlung und Criteo
https://www.criteo.com/de/privacy/
21. Epoq
22. Vorteilsangebote der Sovendus GmbH
23. AWIN-Partnerprogramm
24. Bestellungen über moebel.de
25. Bewerbungen
Umgang und Zweck der Datenerhebung
Aufbewahrungsdauer der Daten
26. Fanpage bei Facebook / Facebookauftritte
27. eTermin GmbH
28. Empfehlungen, Werbung und Conversion Tracking mit Outbrain
29. Usercentrics
https://usercentrics.com/privacy-policy/
30. RTB House Enhanced Conversions
31. Facebook Fanpage und Instagram-Präsenz
32. TikTok-Profil
33. YouTube-Kanal
34. Xing Profil
35. Pinterest-Profil
36. Zusätzliche Informationen bei Verwendung unserer Smartphone-Applikation
Präambel
Zugriff auf Ihr Kundenkonto und den Onlineshop Bereitstellung von Informationen
36.1 Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten
Informationen, die beim Download erhoben werden
Informationen, die automatisch erhoben werden
Registrierung und Anmeldung
Nutzung der App
Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um Ihre Eingaben auf unseren Servern zu speichern
36.2 Weitergabe und Übertragung von Daten
36.3 Zweckänderungen
36.4 Zeitraum der Datenspeicherung
36.5 Ihre Rechte als Betroffener
36.6 Weitere Dienste in der App
Push-Benachrichtigungen
Schwangerschaftsbegleiter
37. Retourenabwicklung via Trusted Returns
https://www.inxmail.de/datenschutz
.38. Rechte der betroffenen Person
38.1 Auskunftsrecht
die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden; die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden; die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden.
38.2 Recht auf Berichtigung
38.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
wenn Sie die Richtigkeit, der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
38.4 Recht auf Löschung
Löschungspflicht
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Information an Dritte
Ausnahmen
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO; zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
38.5 Recht auf Unterrichtung
38.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
38.7 Widerspruchsrecht
38.8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
38.9 Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
38.10 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
39. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Newsletter