In den ersten Lebensmonaten kommen Kinder sehr gut ohne Schuhe aus. Aber spätestens dann, wenn sie ihre ersten Steh- und Gehversuche unternehmen, benötigen sie Lauflernschuhe, die ihren kleinen Füßen einen optimalen Hal gewähren. Aber was macht einen guten Lauflernschuh für Babys und Kleinkinder aus? Auf diese und einige weitere Fragen möchten wir näher eingehen und dir so einen Leitfaden für den Schuhkauf an die Hand geben.
Sicherheit steht an allererster Stelle
Achte bei deiner Auswahl darauf, dass die Lauflernschuhe über einen hohen Schaftbereich verfügen. Dies ist sowohl bei Halbschuhen als auch bei Sandalen, die als Lauflernmodelle konzipiert wurden, der Fall. Auch die zuvor verwendeten Krabbelschuhe sollten durchaus einen hohen Schaftbereich aufweisen, um so die Knöchel des Babys vor einem schmerzhaften Umknicken zu schützen. Die Sehnen und Bänder der Füße sind in diesem Alter noch sehr dehnbar und geben deshalb dem Knöchel noch nicht den optimalen Halt.Zugleich sollten die Lauflernschuhe mit einer sehr biegsamen Sohle ausgestattet sein, die sich bestenfalls mit einer Hand zusammendrücken lässt. Eine solch elastische Sohle sorgt dafür, dass sich die Füße deines Babys besser an den Boden anpassen können, zugleich werden aber auch schmerzhafte Verkrampfungen und daraus resultierende Fehlstellungen verhindert.Zudem sollte die Sohle bis über die Schuhspitze reichen. Stößt dein Kind mit seinen Füßchen irgendwo an, verhindert eine hochgezogene Sohle stärkere Schmerzen.Um dir das Anziehen der Sandalen, aber auch der Lauflernschuhe etwas zu erleichtern, solltest du Modelle mit Klettverschluss wählen. Deinen Kindern wird es später durchaus Freude machen, die Schuhe zu öffnen, was mit einem Klettverschluss zweifelsohne schneller der Fall ist. Im Gegensatz zum Schnürverschluss kannst du diese Modelle deinem Kind aber auch schneller wieder anziehen.
Worauf sollte beim Kauf von Sandalen geachtet werden?
Besonders in den Sommermonaten sind Sandalen sehr beliebt. Auch für Babys und Kleinkinder, die gerade mit dem Laufenlernen beginnen, werden Lauflernsandalen angeboten. Diese sorgen im Gegensatz zu normalen Sandalen und Sandaletten für einen besseren Halt, sind sie doch - genau wie die Lauflernschuhe - mit einem höheren Schaft ausgestattet. Die etwas weichere Sohle sorgt dafür, dass dein Baby die verschiedenen Untergrundarten besser wahrnimmt. Ist dein Kind mittlerweile beim Laufen sehr sicher, solltest du ihm auch so oft wie möglich das Barfußlaufen ermöglichen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität
Kinder gehen mit ihren Schuhen nicht unbedingt sorgsam um. Schnell stoßen sie mit ihren Füßchen irgendwo an, tragen die Schuhe sowohl beim Toben im Garten als auch beim Spielen im Sandkasten. Um die Schuhe sehr lange nutzen zu können, solltest du deshalb auf eine hochwertige Verarbeitung großen Wert legen. Entscheide dich beispielsweise für Modelle, bei denen die Gummisohle mit dem Oberschuh vernäht wurde. Bei preiswerten Modellen werden diese beiden Komponenten in vielen Fällen verschweißt, was sich leider als nicht sehr haltbar erwiesen hat. Investiere deshalb lieber etwas mehr in einen hochwertigen Kinderschuh oder nutze unsere preisreduzierten Angebote führender Hersteller für Kinderschuhe.
Newsletter
10% Rabatt erhalten!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends