Zum Hauptinhalt springen

77 Artikel

77 Produkte von 77 gesehen

Baby- und Kinderpullover - Stylische Wärmespender

Kleidung gilt nicht nur als eine Möglichkeit, den eigenen Stil, den eigenen Geschmack oder gar bestimmte Einstellungen zum Ausdruck zu bringen: Mit einem zentralen Kleidungsstück wie dem Pullover beispielsweise ist auch eine ganz schlichte, dafür jedoch nicht minderwichtige Eigenschaft von Kleidung im Allgemeinen geboten. Denn das Spenden von Wärme macht nach wie vor ein schlagkräftiges Argument für das Kaufen und Benutzen eines Pullovers aus. Dies gilt insbesondere für solche Stücke, die für Babys und Kleinkinder konzipiert sind. Warum dies so ist, worauf es bei dem Kauf eines Babypullovers zu achten gilt, und mit welchen Highlights manch clevere Kinderpullover dienen können, verraten die folgenden Zeilen.

Großer Schutz für kleine Wesen dank passendem Kinderpullover

Ein Pullover bedeckt im Vergleich mit T-Shirt & Co. eine weitaus größere Fläche des Oberkörpers. So werden die Arme bis zum Handgelenk und auch der Hals zum Großteil bedeckt. Wer möchte, darf natürlich auch zu einem Rollkragenpulli greifen, der dann nahezu bis ans Kinn heranreicht. Der Hauptvorteil eines Pullovers liegt somit auf der Hand: Selbst in kühlen Wintertagen spendet ein Kinderpullover genügend Wärme, um den Körper vor dem Auskühlen zu bewahren. Und auch die allgemeine Schutzfunktion gegenüber Wind & Co. ist nicht zu verachten: Mit einem Kinderpullover darf dein Schützling somit auch schon einmal ohne Jacke durch die wilde Natur toben!

Besonderheiten und Richtlinien

Nicht nur Funktionen wie das Spenden von Wärme machen den Kauf eines Babypullovers attraktiv: In den verschiedensten Schnittmustern und Farben gibt ein Pullover auch rein optisch betrachtet so einiges her. Zudem können etliche Motive und passende Zeichnungen den Träger zieren – ganz kindgerecht eben. Doch Vorsicht: Damit der Pullover nicht nur kindgerecht ausschaut, sondern es auch tatsächlich ist, sollten ein paar Grund- und Qualitätsmerkmale unbedingt beachtet werden. Die Möglichkeit, das Kleidungsstück auch bei niedrigen Temperaturen waschen und somit dessen Textilstruktur schonen zu können, macht einen grundsätzlichen, wichtigen Aspekt aus. Selbiges gilt für die eigentliche Art des verwendeten Textils: Auf preiswerte Fleece-Produkte und andere Kunststoffe sollte verzichtet und lieber zu hochwertigen Varianten aus Baumwolle & Co. gegriffen werden. Hier sind auch keinerlei chemische Zusätze zu finden, was der Gesundheit ungemein zugutekommt und zudem die Anfälligkeit für Allergien mindert. Besonders große Sicherheit bieten dann noch Kleidungsstücke, die mit Leuchtfarben oder gar Reflexionsstreifen versehen sind. So kann sich der Kinderpullover in den düsteren Herbst- und Wintertagen sogar als wahrer Lebensretter brillieren!
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden