Zum Hauptinhalt springen

Stokke Spring Promotion Jetzt Deals sichern

So groß ist dein Baby gerade - babymarkt
Baby

So groß ist dein Baby gerade

Es ist erstaunlich, wie sich dein kleines Wunder Woche für Woche entwickelt! Es fühlt sich surreal an, dass neues Leben im eigenen Körper heranwächst. Manchmal fällt es schwer, sich vorzustellen, wie groß das Baby überhaupt ist, wenn es im eigenen Bauch heranwächst. Um dir eine Idee zu geben, verraten wir dir in diesem Beitrag, wie groß und wie schwer dein Baby in der jeweiligen Schwangerschaftswoche ist und welche gravierende Entwicklung wann stattfindet.

Mohnsamen

3. bis 4. Schwangerschaftswoche: Mohnsamen

Ungefähr in der dritten Woche findet die Befruchtung der Eizelle statt. Dein Baby ist zwischen der dritten und vierten Woche so groß wie ein kleiner Mohnsamen. Das sind circa 1,5 mm vom Scheitel bis zum Rumpf. Zum Ende der vierten Schwangerschaftswoche (SSW) ist ein Schwangerschaftstest erst in der Lage, ein positives Ergebnis anzuzeigen. Ein aufregendes Abenteuer und ein neues Leben beginnt.
Sonnenblumenkern

5. Schwangerschaftswoche: Sonnenblumenkern

Ab der fünften SSW entwickelt sich der Embryo immer schneller weiter. Bei der werdenden Mutter können Stimmungsschwankungen auftreten, da sich die Hormone umstellen. Der Embryo ist in der fünften SSW so groß wie ein kleiner Sonnenblumenkern. Das entspricht etwa 2 mm vom Scheitel bis zum Rumpf.
Weintraube

6. Schwangerschaftswoche: Weintraube

Das Herz deines kleinen Wunders beginnt zu schlagen und entwickelt langsam seine zwei Kammern. Auch Arme, Beine und Gesicht nehmen Form an. Dein Baby ist nun knapp 5 mm groß. Das gleicht etwa der Größe einer Weintraube.
Blaubeere

8. Schwangerschaftswoche: Blaubeere

Die Entwicklung deines Babys schreitet rasch voran. Seine Beine, Füße, Arme und Hände sind bereits entwickelt und es fängt mit den ersten Bewegungen an. Die Gehirnentwicklung nimmt zu und es kann vorkommen, dass du zu Kreislaufproblemen neigst. Daher ist es wichtig, dass du genügend trinkst und für den Notfall etwas Traubenzucker bei dir trägst. Am Ende der achten SSW ist die Embryonalphase abgeschlossen und dein Embryo wird nun als Fötus bezeichnet. Er ist so groß wie eine Blaubeere, was einer Größe von 1.6 cm entspricht.
Erdbeere

10. Schwangerschaftswoche: Erdbeere

Mit einer Größe von etwa 3.1 cm und einem Gewicht von circa 35 Gramm gleicht die Größe deines Fötus der einer Erdbeere. Die lebenswichtigen Organe – Leber, Niere, Darm, Gehirn und Lungen sind nun angelegt. Das Gesicht deines Babys wird nun sichtbar.
Limette

12. Schwangerschaftswoche: Limette

Es wird spannend, denn die winzigen Fingerchen deines Kleinen sind nun erkennbar und klar voneinander getrennt. Außerdem kann er sie zu einer Faust ballen, seine Zehen einziehen und seine Augenmuskeln zusammenpressen. Dein Baby nimmt nun deine Stimmungen wahr und reagiert auf Berührungen. Auch die Zahnknospen für die Milchzähne werden jetzt angelegt. Dein Baby ist nun ungefähr 5,4 cm groß und 58g schwer. Das ist von der Größe vergleichbar mit einer Limette. Es kann vorkommen, dass dir öfters schwindelig wird, aber die kritische Phase deiner Schwangerschaft neigt sich dem Ende – der ideale Zeitpunkt deine Schwangerschaft zu verkünden.
Kiwi

13. Schwangerschaftswoche: Kiwi

Du hast das zweite Trimester deiner Schwangerschaft erreicht. Dein Baby entwickelt sich fleißig weiter und ist mittlerweile ganze 6,7 cm groß und wiegt knapp 73 g. Das ist circa so groß wie eine Kiwi. Der kleine Körper ist immer noch ganz weich und geleeartig. Dein Baby wird außerdem immer aktiver und zieht öfters mal an der Nabelschnur. Langsam werden die Stimmbänder ausgebildet. Ab der 13. SSW kann es außerdem sein, dass dein Babybäuchlein langsam sichtbar wird.
Zwiebel

14. Schwangerschaftswoche: Zwiebel

Dein Baby ist von Scheitel bis zur Ferse ungefähr 14,7 cm groß und 93 g schwer. Das entspricht der Größe einer Zwiebel. In dieser Zeit beginnen seine Augenbrauen und das Kopfhaar zu wachsen. Bewegung tut dir zu dieser Zeit besonders gut. Spaziergänge oder Schwangerschaftsgymnastik sind dafür hervorragend geeignet. Erkundige dich über
Kursangeboten für Schwangere
in deiner Nähe.
Apfel

15. Schwangerschaftswoche: Apfel

In der 15. SSW haben sich in der Regel die Geschlechtsorgane deines Babys genügend entwickelt, um sein Geschlecht zu bestimmen. Willst du das Geschlecht nicht erfahren, kannst du dir die Info in einem Briefumschlag mitgeben lassen und zu einem späteren Zeitpunkt ansehen. Außerdem nimmt dein kleiner Schatz nun Stimmen in seiner Umgebung wahr. Er hat mit 16,7 cm nun die ungefähre Größe eines Apfels und wiegt knapp 117 g.
Avocado

16. Schwangerschaftswoche: Avocado

Dein kleiner Schatz schluckt ab diesem Zeitpunkt viel Fruchtwasser. Dadurch schreitet die Entwicklung voran und er erreicht die Größe einer Avocado mit 18,6 cm und ein Gewicht von circa 146 g. Dein Baby wird immer aktiver.
Kartoffel

20. Schwangerschaftswoche: Kartoffel

Ab dieser SSW kann dein Baby nicht mehr in voller Länge im Ultraschall gesehen werden. Daher werden verschiedene Messungen vorgenommen, die dann das geschätzte Gewicht und die Länge berechnen. Es ist nun so groß wie eine Kartoffel. Das entspricht circa 25,7 cm. Das Gewicht sollte um die 331 g betragen. Einige Schwangere können ihr Baby ab der 20. Schwangerschaftswoche spüren. Bei jeder Schwangeren ist dies jedoch unterschiedlich. Bewegungen sind in der Regel zwischen der 20. und der 24. Schwangerschaftswoche spürbar.
Banane

22. bis 24. Schwangerschaftswoche: Banane

Dein Baby kann schon gut hören und nimmt deine Stimme dumpf und verzerrt wahr. Sollte es Schluckauf haben, kannst du diesen nun spüren. Ab der 24. SSW kann dein Baby sogar Geschmacksrichtungen unterscheiden. Zudem entsteht die Luftröhre. Dein kleiner Schatz ist nun ungefähr so groß wie eine Banane, was etwa 29 bis 32,5 cm sind, wiegt 475 bis 670 g und beginnt langsam den Platz in deinem Uterus auszufüllen.
Papaya

25. bis 28. Schwangerschaftswoche: Papaya

Zwischen der 25. Bis 28. SSW ist dein Baby so groß wie eine Papaya. Es misst in etwa 33 bis 38 cm vom Scheitel zur Ferse und wiegt um die 785 bis 1250 g. Mit Hilfe der Nabelschnur trainiert es seinen Greifreflex. Du wirst nun vermutlich häufiger Rückenschmerzen und Müdigkeit verspüren. Da sich der Gleichgewichtssinn des Nachwuchses entwickelt, spürst du zwischendurch einen Tritt oder Boxer im Bauch. Auch Übungswehen könnten auftreten. Da Wassereinlagerungen auftreten können, solltest du langes Stehen oder Sitzen vermeiden. Zudem ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Dein Baby schluckt mittlerweile übrigens zwischen 200 und 760 Milliliter Fruchtwasser am Tag. So wird der Schluckreflex ausgebildet. Es schläft und wacht jetzt auch in regelmäßigen Abständen auf. Zur 28. SSW sind alle Organe deines Babys vollständig ausgebildet.
Honigmelone

29. Bis 32. Schwangerschaftswoche: Honigmelone

Das dritte Trimester beginnt und du solltest dich spätestens jetzt mit der Erstausstattung befassen. Dein kleiner Schatz braucht sehr viele Proteine, Vitamin C, Folsäure, Eisen und Kalzium damit sein Gehirn, Muskeln und Lungen reifen. Daher solltest du häufig kleine, gesunde Mahlzeiten zu dir nehmen. Dein Baby trainiert weiterhin seine Reflexe, macht sich bereit das Licht der Welt zu erblicken und nimmt seine Geburtsposition ein. Es ist nun ungefähr so groß wie eine Honigmelone, was etwa 39 bis 43 cm entspricht, und wiegt circa 1,35 bis 2 kg.
Chinakohl

33. bis 36. Schwangerschaftswoche: Chinakohl

Der Platz in deinem Bauch wird immer weniger, denn dein Baby ist bereits von Kopf bis Fuß ungefähr 44 bis 47,5 cm groß und 2,15 bis 2,85 kg schwer. Dein Baby entspricht mittlerweile der Größe eines Chinakohls. Das Gehirn und die Fettreserven des Babys nehmen weiter an Volumen zu und die Lunge deines Babys ist nun bereit für das Leben außerhalb von Mamas Bauch. Ab der 34. SSW kannst du in den gehen und solltest dir außerdem Gedanken um das
Packen der Kliniktasche
machen. Häufig kann es auch zu einer Blasenschwäche um die 35. SSW kommen.
Gurke

37. bis 40. Schwangerschaftswoche: Gurke

Deine Schwangerschaft neigt sich dem Ende. Du kannst nun jeden Tag mit der Geburt rechnen. Babys, die zwischen der SSW 37 und 41 geboren werden, gelten als termingerecht. Dein kleiner Schatz ist nun bereits so groß wie eine Gurke, was einer Größe von 48 bis 51 cm entspricht. Er wiegt zwischen 3 und 3,65 kg. Versuche dich in den kommenden Wochen möglichst viel zu entspannen, damit sich der Stress nicht auf dein Kind wiederspiegelt. Ab der 38. SSW gilt die Geburt deines Babys auch nicht mehr als Frühgeburt, du musst dir also keine Sorgen mehr machen. Um die 39. SSW rum ist auch die Entwicklung deines Babys abgeschlossen. Ab sofort nimmt es nur noch an Gewicht zu, nicht mehr an Größe. Der Platzmangel in der Gebärmutter ist nun sehr groß, sodass dein Schatz kaum noch Platz hat sich zu bewegen. Die Leber deines Kindes produziert Energiereserven, um sich auf die Geburt vorzubereiten. In der 40. Woche ist dein Baby sogar so groß wie eine Wassermelone.  Erfahre in unserem Ratgeber,
alle Behördengänge vor und nach der Geburt
anstehen.
Wir wünschen deinem Baby einen schönen Start ins Leben! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden