Zum Hauptinhalt springen

Stokke Spring Promotion Jetzt Deals sichern

5. Schwangerschaftsmonat
5. Monat

Schwangerschaft: Der 5. Monat

Der fünfte Schwangerschaftsmonat markiert die Halbzeit deiner Schwangerschaft. Viel Zeit ist vergangen und dein Baby hat eine beachtliche Entwicklung hinter sich. Die Organe arbeiten schon ganz allein und der Fötus bewegt sich fleißig umher. Deine Schwangerschaft ist nun endlich sichtbar und Beschwerden wie die Schwangerschaftsübelkeit gehören der Vergangenheit an. Was dich und dein Baby im 5. Schwangerschaftsmonat erwartet, verraten wir dir.

5. Monat

Die 17. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 17. Schwangerschaftswoche

Dein Baby bereitet sich fleißig auf das Leben außerhalb von Mamas Bauch vor. Obwohl es noch keine Luft atmet, übt es mit Fruchtwasser. Die Nabelschnur wächst stetig weiter, um den Bedürfnissen deines Babys gerecht zu werden. Es setzt ab jetzt zusätzlich langsam eine Fettschicht an. Das ist wichtig, damit es die Körpertemperatur nach der Geburt halten kann. In der 17. Schwangerschaftswoche hat der Fötus außerdem einen weltweit einzigartigen Fingerabdruck gebildet und sein Körper beginnt Myelin, eine Art Hülle für die Nervenfasern, zu produzieren. Es ermöglicht eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit der Impulse.

Dein Körper in der 17. Schwangerschaftswoche

Dir geht es in der 17. Schwangerschaftswoche hoffentlich rundherum gut. Im besten Fall haben sich die Übelkeit oder die Kurzatmigkeit des ersten Trimesters vollständig gelegt und du bist noch beweglich und voller Energie. Doch das zunehmende Wachstum deines Babys macht sich langsam bemerkbar. Vielleicht spürst du ein leichtes Ziehen in der Leistengegend. Deine Gebärmutter wächst und der Druck auf die Mutterbänder nimmt zu. Nicht nur deine Gebärmutter wächst, auch Bauch und Brüste werden größer und spannen. Creme sie regelmäßig mit Haut-Öl oder spezieller Lotion ein, um trockener Haut und Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Bilden sich fleckige Stellen im Bereich der Stirn, Nase, Wangen und dem Kinn, so spricht man von einer sogenannten Schwangerschaftsmaske. Diese verschwindet nach der Geburt deines Babys von allein. Vielleicht spürst du erste Bewegungen im Bauch. Gerade in der ersten Schwangerschaft spüren werdende Mamis die Kindsbewegung häufig etwas eher. Spätestens in der 19. Schwangerschaftswoche wirst du erste Turnversuche bemerken. Eine sehr aufregende Zeit für dich. Gönne deinem Kreislauf am besten regelmäßige Pausen, lege zwischendurch die Füße hoch und trage nichts Schweres. Erfahre mehr über das Thema
Schwer heben in der Schwangerschaft
“. 
 

Deine Gesundheit in der 17. Schwangerschaftswoche

Das erhöhte Blutvolumen in deinem Körper kann jetzt zu einem vermehrten Eisenbedarf führen. Bei deinen regelmäßigen Vorsorgeterminen werden deine Blutwerte überprüft. Falls nötig, verschreibt dir dein Arzt oder deine Ärztin entsprechende Präparate. Wir empfehlen auch eine eisenreiche Ernährung. Solltest du dich während deiner Schwangerschaft unsicher fühlen oder Fragen haben, stehen dir deine Hebamme und dein Arzt jederzeit zur Verfügung.  
5. Monat

Die 18. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 18. Schwangerschaftswoche

In der 18. Schwangerschaftswoche bildet sich die Vernix caseosa, auch als Käseschmiere bekannt. Das ist eine weiße bis hellgelbe Schicht, die die Haut deines Babys im Mutterleib schützen soll. Sie schützt die Haut vor dem Austrocknen, hilft bei der Geburt als Gleitmittel und als Abwehr von Krankheitserregern. Das tut sie mithilfe von Vitamin E und besonderen Eiweißstoffen. Beim Fötus bilden sich nun bereits die Brustdrüsen und erste Ansätze der Brustwarzen aus. Bei Mädchen entstehen die Eierstöcke mit rund 5 Millionen Eizellen. Das Gesicht deines Babys ist nun definiert und klar beim Ultraschall erkennbar.

Dein Körper in der 18. Schwangerschaftswoche

Für Mama wird die Schwangerschaft nun zunehmend beschwerlich. Beinahe die Hälfte der Zeit ist bereits verstrichen. Dies merkt man auch an dem wachsenden Babybauch. Du kannst ein stützendes Bauchband zur Entlastung tragen. Vielleicht lässt sich bereits die
Linea Nigra
an deinem Bauch erkennen. Der dunkle Streifen tritt in der Schwangerschaft auf und verläuft senkrecht vom Bauchnabel Richtung Unterbauch und Schambein. Bei manchen Schwangeren verläuft sie auch oberhalb des Bauchnabels bis zur Brust. Je heller deine Haut ist, desto weniger stark ist die Linie ausgeprägt.

Deine Gesundheit in der 18. Schwangerschaftswoche

Unterleibschmerzen, vermehrter Harndrang oder Rückenschmerzen können Beschwerden in dieser Zeit sein. Das liegt vor allem an der Größe deines Babys in der Gebärmutter. Es drückt auf Verdauungsorgane und das Kreuz. Auch Sodbrennen kann direkt nach den Mahlzeiten auftreten. Sprich in dem Fall am besten mit deinem Arzt darüber, welche Säureblocker du einnehmen kannst. Nutze diese Phase der Schwangerschaft zur körperlichen Entspannung. Ebenso kannst du mit Lockerungsübungen des Beckens und Übungen im Vierfüßlerstand beginnen. Diese verhindern Schmerzen am Iliosakralgelenk (Kreuz-Darmbein-Gelenk). 
5. Monat

Die 19. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 19. Schwangerschaftswoche

Die meisten werdenden Eltern erfahren das Geschlecht ihres Kindes zwischen der 19. und 22. Schwangerschaftswoche, denn jetzt steht der zweite große Ultraschall bevor. Bei einem Mädchen ist die Gebärmutter nun voll ausgebildet. Beim Jungen sinken die Hoden nun langsam in den Hodensack ab. Beim Baby sind nun schon die Zahnleisten angelegt. Der Körper ist vollständig mit dem so genannten Lanugohaar bedeckt – einem Flaum, der die Haut deines Babys schützt und bis zur Geburt wieder vollständig verschwindet. Milz und Leber nehmen ihre Arbeit auf und im Darm sammeln sich erste Abfallprodukte des Stoffwechsels. Ist dein kleiner Schatz zu gewissen Zeiten deutlich aktiver als zu anderen, kann es daran liegen, dass dein Baby nun langsam einen regelmäßigen Schlaf- und Wachrhythmus entwickelt. Es kann passieren, dass es dann am aktivsten ist, wenn du gern schlafen würdest.

Dein Körper in der 19. Schwangerschaftswoche

Gewisse Schwangerschaftsbeschwerden finden den Weg zurück zu dir. So hast du vielleicht mit Kreuzschmerzen, Verdauungsproblemen oder verstärktem Harndrang zu kämpfen. Auch Akne und Hautunreinheiten können vorkommen.

Deine Gesundheit in der 19. Schwangerschaftswoche

Leichte Massagen regen die Durchblutung an und können dir bei Rücken- und Wadenschmerzen Linderung verschaffen. Für Schwangere geeignete Öle haben außerdem eine pflegende Wirkung auf die strapazierte Haut. Fällt dir das Schlafen schwer oder findest du keine bequeme Position, versuche es mit einem Still- oder Seitenschläferkissen. Es kann deinen Babybauch und Rücken entlasten.  
5. Monat

Die 20. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 20. Schwangerschaftswoche

Mit der vollendeten 20. Schwangerschaftswoche ist schon die Hälfte der Schwangerschaft geschafft, am Ende der Woche hast du also Halbzeit. Mittlerweile ist dein Baby so groß, dass man es nicht mehr in voller Länge im Ultraschall sehen kann. Es werden verschiedene Messungen vorgenommen, die dann das geschätzte Gewicht und die Länge deines Babys berechnen. Es ist nun so groß wie ein Stapel Pfannkuchen. Die Größe deines Babys entspricht nun ungefähr circa 25,7 cm. Auch Gesichtszüge sind nun zu erkennen. Die Käseschmiere umhüllt den Körper deines Babys nun vollständig und das Kopfhaar beginnt zu wachsen. Das Herz schlägt schon kräftig im Rhythmus. Du kannst es bereits ohne Ultraschall per Stethoskop schlagen hören.

Dein Körper in der 20. Schwangerschaftswoche

Der Babybauch ist nun sichtbar und Umstandsmode definitiv die bequemere Wahl. Keine engen Jeans mehr, die unangenehm einschneiden oder die Bewegung einschränken. Ist dir oftmals sehr warm, liegt das am zusätzlichen Blut, das durch deinen Körper fließt. Dem kannst du mit ausreichend Wasser entgegenwirken. Vielleicht entdeckst du nun auch die Linea Nigra an deinem Bauch. War sie vorher schon zu sehen, wird sie mit der Zeit etwas dunkler.

Deine Gesundheit in der 20. Schwangerschaftswoche

Typisch fürs zweite Trimester ist es, dass sich deine Libido wieder eingestellt. Sofern kein Einspruch von deinem Arzt besteht, steht Geschlechtsverkehr nichts im Wege. Gewisse Positionen wirst du als angenehmer empfinden. Es kann also sein, dass ihr erst ein wenig herumprobieren müsst, bevor ihr die passende Stellung findet. Wenn du deinen Appetit durch die Schwangerschaftsübelkeit verloren hast, kehrt auch dieser nun zurück. Achte weiterhin auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Auch maßvoller Sport darf weiterhin betrieben werden und trägt zur Gesundheit und zum Wohlbefinden bei. Probiere beispielsweise Kurse für Schwangerschaftsgymnastik aus. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit der Erstausstattung zu beginnen. Insbesondere Sonderanfertigungen und Kinderzimmermöbel können längere Lieferzeiten haben. Behalte die Lieferzeiten bei deiner Planung also stets im Hinterkopf.  Alles was du über Baby-Erstausstattung wissen musst, erfährst du bei uns.
Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden