Zum Hauptinhalt springen

Stokke Spring Promotion Jetzt Deals sichern

37. SSW: Warum dein Baby jetzt bereit für die große Welt ist
Silhouette einer Schwangeren mit Gurke im Bauch

Alles, was du über die 37. Schwangerschaftswoche wissen musst

Die 37. Schwangerschaftswoche (SSW) ist ein ganz besonderer Meilenstein: Dein Baby gilt jetzt offiziell nicht mehr als Frühchen und ist bereit für den großen Tag. Die Organe sind vollständig entwickelt, die Lungen können eigenständig atmen, und der Saugreflex ist für das erste Stillen perfekt trainiert. Dein Babybauch hat seine maximale Größe erreicht, und du befindest dich nun in der letzten Phase der Schwangerschaft.

Senkwehen, Rückenbeschwerden und das Gefühl, dass der Bauch nach unten rutscht, gehören jetzt zum Alltag. Der Muttermund beginnt sich möglicherweise zu öffnen, und dein Körper arbeitet im Hintergrund bereits intensiv auf die bevorstehende Geburt hin.Tipp: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die letzten Vorbereitungen zu treffen – vom Geburtsplan bis zur Überprüfung des
Kinderwagen
.

Schwangerschaftswoche 37 im Überblick

Du bist jetzt im 9. Schwangerschaftsmonat, und dein Baby misst etwa 48-49 cm (Scheitel-Fersen-Länge) – vergleichbar mit einer großen Ananas – und wiegt rund 2.900-3.100 Gramm. Die Haut ist glatt, und die Fettreserven sind ausreichend, um die Körpertemperatur nach der Geburt zu regulieren. Das Köpfchen liegt wahrscheinlich schon in Schädellage im Becken, um den Weg durch den Geburtskanal vorzubereiten.In dieser Phase der Entwicklung ist dein Baby bereit, die Welt zu entdecken. Die Durchblutung ist stabil, und das Herz pumpt pro Minute bereits etwa 300 Milliliter Blut durch den kleinen Körper. Sollte dein Baby noch in Beckenendlage liegen, gibt es spezielle Übungen, mit denen du es zum Drehen animieren kannst.Für dich als Schwangere werden jetzt Rückenschmerzen, Müdigkeit und ein unangenehmer Druck im Beckenbereich spürbarer. Dein Körper bereitet sich mit jeder Wehe weiter auf die Geburt vor. Tipp: Achte auf die Art der Schmerzen und halte dich an die Regel, bei regelmäßigen Wehen deine Ärztin zu informieren.

Dein Baby in der 37. SSW

In der 37. SSW ist dein Baby startklar für die Geburt. Die Lungenbläschen sind vollständig entwickelt, und das Immunsystem wird weiterhin durch die Antikörper aus deinem Blutkreislauf gestärkt. Auch die Nervenzellen im Gehirn vernetzen sich täglich weiter. Daher sind ein gesundes Immunsystem und eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft weiterhin wichtig.Spannend: Dein Baby kann jetzt zwischen hell und dunkel unterscheiden und reagiert auf Lichtreize von außen.

Symptome in der 37. Schwangerschaftswoche

Dein Bauch hat seine maximale Größe erreicht, und die Gewichtszunahme der letzten Wochen macht sich jetzt bemerkbar. Der Beckenboden wird immer elastischer, und du kannst vermehrt Senkwehen spüren. Manche Frauen verlieren jetzt auch bereits den Schleimpfropf – ein Anzeichen, dass die Geburt nicht mehr allzu weit entfernt ist.

Wissenswertes über Fötus und Mama

In der 37. SSW ist es nicht ungewöhnlich, dass du dich emotional aufgewühlt fühlst. Dein Körper durchläuft eine intensive Veränderung, während sich die Mutter hormonell und mental auf die Geburt vorbereitet. Gleichzeitig nimmt dein Baby weiter zu – sein Geburtsgewicht liegt jetzt meist zwischen 2.900 und 3.100 Gramm. Die letzten Fettreserven werden aufgebaut, um nach der Geburt die Körpertemperatur selbstständig regulieren zu können.Auch mental verändert sich viel: Vielleicht fühlst du dich besonders unruhig oder hast das starke Bedürfnis, alles im Zuhause perfekt herzurichten. Dieser sogenannte Nestbautrieb ist ein natürlicher Instinkt, der vielen werdenden Müttern hilft, sich auf die neue Lebensphase vorzubereiten.Tipp: Mach dir keine Sorgen, wenn du nachts schlechter schläfst oder tagsüber im Bereich des Haushalts plötzlich besonders aktiv bist. Dein Körper weiß genau, was er tut – vertrau auf ihn!

Tipps für die SSW 37

  • Geburtsanzeichen erkennen: Achte auf regelmäßige Wehen, Fruchtwasserabgang oder den Schleimpfropfabgang – das können erste Hinweise auf die bevorstehende Geburt sein.
  • Ruhe und Entspannung: Versuche, noch einmal bewusst Ruhepausen einzubauen und dich zu entspannen. Dein Körper braucht jetzt viel Energie.
 Schon gespannt, was in der kommenden Schwangerschaftswoche passiert? Lies
hier
weiter.
 
Wir wünschen dir weiterhin nur das Beste für deine Schwangerschaft!Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.

Häufige Fragen zur 37. SSW

 
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden