Zum Hauptinhalt springen

Stokke Spring Promotion Jetzt Deals sichern

34. SSW: Wie sich dein Baby jetzt auf die Geburt vorbereitet
Silhouette einer Schwangeren mit Ananas im Bauch

Alles, was du über die 34. Schwangerschaftswoche wissen musst

Die 34. Schwangerschaftswoche (SSW) markiert den Beginn des Endspurts. Dein Baby ist jetzt nahezu vollständig entwickelt, nimmt weiter an Gewicht zu und bereitet sich intensiv auf die Geburt vor. Die Lungenreifung ist fast abgeschlossen, und das Immunsystem wird weiterhin gestärkt, indem dein Körper ihm über die Plazenta wertvolle Antikörper mitgibt.

Für dich wird der Babybauch jetzt zunehmend beschwerlich. Kurzatmigkeit, Rückenschmerzen und Schlafprobleme gehören für viele werdende Mamas in dieser Schwangerschaftswoche zum Alltag. Gleichzeitig steigt die Vorfreude – schließlich ist der Geburtstermin in greifbarer Nähe. Tanke vor der Entbidung nochmal ordentlich Kraft!Tipp: Nutze jetzt die Zeit, um die letzten Vorbereitungen abzuschließen: von der Kliniktasche bis zum Kinderwagen. Unsere
Checkliste für die Kliniktasche
hilft dir dabei.

Schwangerschaftswoche 34 im Überblick

Du bist jetzt im 8. Schwangerschaftsmonat, und dein Baby misst etwa 43-45 cm (Scheitel-Fersen-Länge) – vergleichbar mit einer Honigmelone – und wiegt rund 2.200-2.500 Gramm. Die Lungenbläschen produzieren jetzt vermehrt Surfactant, was später das Atmen erleichtert. Die Knochen sind vollständig ausgebildet, bleiben aber am Schädel noch flexibel, um die Geburt zu erleichtern.In der 34. SSW spürst du möglicherweise Symptome wie Sodbrennen, Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen. Das liegt daran, dass dein Körper sich mit Hochdruck auf die bevorstehende Geburt vorbereitet. Auch dein Kalziumbedarf ist jetzt besonders hoch, da dein Baby dieses Mineral für den Knochenaufbau benötigt.Mit dem nahenden Beginn des Mutterschutzes rücken zunehmend Gedanken an die Geburt in den Fokus. Ein Gespräch mit deiner Ärztin über die bevorstehenden Wochen kann dir helfen, die kommenden Veränderungen besser zu verstehen. Achte darauf, zwischendurch Ruhepausen einzulegen, um deinem Körper und deinem Baby ein bisschen Erholung zu gönnen.Ein Beispiel für eine bewusste Vorbereitung: Übe schon jetzt den Atemrhythmus, den du während der Wehen benötigst. Dein Baby nimmt bereits deinen Herzschlag wahr und entwickelt ein Gefühl für den Tagesrhythmus – eine erste Verbindung zur Welt außerhalb des Bauchs. Die Überlebenschancen bei einer möglichen Frühgeburt sind in dieser Woche dank der fortgeschrittenen Lungenentwicklung bereits sehr gut.

Dein Baby in der 34. SSW

In der 34. SSW kann dein Baby bereits Gerüche, Geschmäcker und Stimmen unterscheiden. Die Augen reagieren auf Licht, und das Immunsystem ist jetzt stark genug, um nach der Geburt eigenständig mit leichten Infekten fertig zu werden.Interessant: Dein Baby trainiert jetzt regelmäßig den Saugreflex – wichtig für das spätere Stillen.

Symptome in der 34. Schwangerschaftswoche

Dein Bauch wird immer runder, und die Gebärmutter erreicht nun der 34. SSW nun fast den Rippenbogen. Das zusätzliche Gewicht belastet den Rücken und kann zu Schmerzen führen. Der Druck auf die Blase, den Magen und das Zwerchfell steigt, wodurch Sodbrennen und ständiger Harndrang keine Seltenheit sind. Auch die ersten Senkwehen könnten sich bemerkbar machen.

Wissenswertes über Fötus und Mama

Die SSW 34 ist ein guter Zeitpunkt, um dich mit den letzten wichtigen Themen zu beschäftigen: Geburtsvorbereitung, Stillen und der erste Termin beim Arzt oder Kinderarzt. Dein Baby misst jetzt etwa 45 cm in der Größe und wiegt rund 2.200 bis 2.500 Gramm. Seine Organe haben fast vollständig ihre Funktion übernommen, und das Kalzium aus deiner Ernährung unterstützt weiterhin die Härtung der Knochen.Viele Babys liegen nun bereits in der Schädellage und passen ihren Rhythmus langsam an den Schlaf-Wach-Zyklus nach der Geburt an. Dabei bewegt es noch seine Arme, tritt spürbar und reagiert auf äußere Reize – sein Blick kann bereits Lichtunterschiede wahrnehmen. Die Überlebenschance eines Frühgeborenen ist in dieser Phase der Schwangerschaft sehr hoch, da die Lungenreifung fast abgeschlossen ist.Tipp: Entspannungsübungen wie Schwangerschaftsyoga oder ein warmes Bad können dir helfen, zur Ruhe zu kommen und dich auf die Geburt einzustellen. Mach dir keine Sorgen, wenn du das Gefühl hast, dass noch etwas fehlt – du musst nicht alles perfekt vorbereiten. Manchmal ist es am wichtigsten, einfach den Moment zu genießen und auf dein Bauchgefühl zu vertrauen. Nichts ist wichtiger als dein Wohlbefinden und das deines Babys.

Tipps für die 34. SSW

  • Letzte Vorbereitungen treffen: Prüfe, ob alle wichtigen Dinge für die Geburt bereit sind – vom Mutterpass bis zur Erstausstattung.
  • Atemtechniken üben: Das richtige Atmen kann während der Wehen Wunder wirken. Nutze die letzten Wochen, um diese Techniken zu vertiefen.
 Neugierig, was in der kommenden Schwangerschaftswoche passiert? Lies
hier
weiter.
 
Wir wünschen dir alles Gute für deine Schwangerschaft! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.

Häufige Fragen zur 34. SSW

 
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden