Heisshungerattacken in der Schwangerschaft: Sich schmecken lassen oder dagegen ankämpfen?
Hast du manchmal unerwarteten Appetit auf saure Gurken, Nutella oder Lakritz? Du kannst die Finger nicht mehr von den Süssigkeiten lassen und liebst plötzlich ungewöhnliche Kombinationen? Dann hat dich eine Heisshungerattacke gepackt! Während der Schwangerschaften ändern sich deine Essgewohnheiten komplett, was ca. 85 Prozent aller Schwangeren erleben. Besonders Frauen mit geringem Gewicht klagen oft über Heisshungerattacken. In unserem Ratgeber schauen wir uns das Phänomen genauer an.
Was verbirgt sich hinter dem Heißhunger?
Ernährung
ausgleichen. Wie kann man Heißhungerattacken vorbeugen?
Mehrere kleinere Snacks über den Tag verteilt, lassen keinen Hunger aufkommen und halten den Blutzuckerspiegel hoch. Ein gutes und ballaststoffreiches Frühstück hält länger satt. Durch Bewegung kannst du dich schnell und effektiv von einer Heisshungerattacke ablenken. Gesunde Ernährung hilft dir, den Tag bewusster wahrzunehmen. Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Ernährung umzustellen, bitte einen Ernährungsberater um Hilfe. Dein Arzt oder deine Hebammekönnen dir auch wichtige Tipps geben.
Dürfen Schwangere ihren Gelüsten nachgeben?
Gefahr von Übergewicht
. Hierbei kann das Risiko für eine Gestose oder Schwangerschaftsdiabetes
rasch ansteigen.Was sind gute Alternativen zu ungesunden Süßigkeiten?
Obstsalat Quarkspeise Bananen-Vollkornkuchen Vanillepudding mit Erdbeeren, Himbeeren oder anderen Früchten getrocknete Feigen, Datteln, Trockenobst Nüsse Müsli