Zum Hauptinhalt springen
00T
00S
00M
00S

-25% in der App / -20% im Shop auf Mode* Jetzt wählen

Heisshungerattacken in der Schwangerschaft – Nachgehen oder dagegen ankämpfen?
Schwangerschaft

Heisshungerattacken in der Schwangerschaft: Sich schmecken lassen oder dagegen ankämpfen?

Hast du manchmal unerwarteten Appetit auf saure Gurken, Nutella oder Lakritz? Du kannst die Finger nicht mehr von den Süssigkeiten lassen und liebst plötzlich ungewöhnliche Kombinationen? Dann hat dich eine Heisshungerattacke gepackt! Während der Schwangerschaften ändern sich deine Essgewohnheiten komplett, was ca. 85 Prozent aller Schwangeren erleben. Besonders Frauen mit geringem Gewicht klagen oft über Heisshungerattacken. In unserem Ratgeber schauen wir uns das Phänomen genauer an.

Was verbirgt sich hinter dem Heißhunger?

Sehr wahrscheinlich ist die hormonelle Umstellung der Grund, warum in der Schwangerschaft ein Gefühls- oder aber auch das Ernährungschaos über dich hereinbricht. Das Empfinden von Gerüchen und Geschmäckern verändert sich auffällig. So können plötzlich komplett neue und starke Gelüste entstehen. Dabei spielt das Hormon Beta-HCG eine grosse Rolle. Dieses bildet sich am Anfang rasch an den Zellen des frühen Mutterkuchens. Während es bei einigen Frauen Übelkeit auslöst, führt es bei anderen Schwangeren zu Heisshunger. Zudem wird vermutet, dass die Heisshungerattacke die Folge eines zu niedrigen Blutzuckerspiegels ist, da der Bedarf an Nährstoffen während der Schwangerschaft steigt. Dein Körper und dein Baby holen sich, was sie brauchen! Der Heisshunger kann somit die punktuelle mangelhafte
Ernährung
ausgleichen.

Wie kann man Heißhungerattacken vorbeugen?

Wenn der Heisshunger überhandnimmt, hilft eine gute Vorbereitung! Die effektivste Methode ist, den Magen nicht komplett auf Reserve laufen zu lassen. In diesem Fall sinkt der Blutzuckerspiegel zu schnell und das Gehirn empfängt Signale, die den Heisshunger auf Süsses aufkommen lassen. Folgende Tipps helfen dir, den Hunger zu kontrollieren:
  • Mehrere kleinere Snacks über den Tag verteilt, lassen keinen Hunger aufkommen und halten den Blutzuckerspiegel hoch.
  • Ein gutes und ballaststoffreiches Frühstück hält länger satt.
  • Durch Bewegung kannst du dich schnell und effektiv von einer Heisshungerattacke ablenken.
  • Gesunde Ernährung hilft dir, den Tag bewusster wahrzunehmen.
  • Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Ernährung umzustellen, bitte einen Ernährungsberater um Hilfe. Dein Arzt oder deine
    Hebamme
    können dir auch wichtige Tipps geben.
 

Dürfen Schwangere ihren Gelüsten nachgeben?

Ausgehend von der Theorie, dass der Körper sich holt, was er braucht, solltest du diesem Wunsch nachkommen. Entstehen Gelüste auf Süsses oder Ungesundes aus reiner Langeweile, besteht die
Gefahr von Übergewicht
. Hierbei kann das Risiko für eine Gestose oder
Schwangerschaftsdiabetes
rasch ansteigen.

Was sind gute Alternativen zu ungesunden Süßigkeiten?

Statt wahllos ungesunde Snacks zu essen, bereite dich für den Fall einer Heisshungerattacke vor. Mit der folgenden Liste kannst du dir einen gesunden Vorrat für den Fall der Fälle anlegen:
  • Obstsalat
  • Quarkspeise
  • Bananen-Vollkornkuchen
  • Vanillepudding mit Erdbeeren, Himbeeren oder anderen Früchten
  • getrocknete Feigen, Datteln, Trockenobst
  • Nüsse
  • Müsli
 
Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden