Zum Hauptinhalt springen
00T
00S
00M
00S

-25% in der App / -20% im Shop auf Mode* Jetzt wählen

Wie gefährlich sind Blutungen in der Schwangerschaft?
Schwangerschaft

Wie gefährlich sind Blutungen in der Schwangerschaft?

Blutungen in der Schwangerschaft sind für viele Frauen ein Grund zur Besorgnis. Blutungen sind aber gar nicht so selten, denn bei einem Viertel der Schwangeren treten sie auf. Welche Ursachen die Blutungen in der Schwangerschaft haben können und wann du einen Arzt aufsuchen solltest, erklären wir dir in unserem Beitrag.

Warum entstehen Blutungen in der Frühschwangerschaft?

Leichte Schmierblutungen sind in den ersten Wochen einer Schwangerschaft keine Seltenheit. Besonders im ersten Schwangerschaftsdrittel weisen Blutungen darauf hin, dass sich die Schwangere mehr schonen sollte. In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Sorge und es handelt sich um typische
Schwangerschaftsbeschwerden
. Dennoch gilt es, die Blutungen ernst zu nehmen und regelmässig zu den
Vorsorgeuntersuchungen
zu gehen. In einigen Fällen kann mehr hinter den Blutungen stecken, was ein Arzt prüfen sollte. Folgende Ursachen sind möglich:

Einnistungsblutung

Wenn sich das befruchtete Ei in die Gebärmutter einnistet, kann es zu einer Schmierblutung kommen. Viele Frauen verwechseln dies auch oft mit einer leichten Periode. Die Einnistungsblutung zeigt eine hellrote oder bräunliche Farbe auf und beginnt zwischen dem siebten und zwölften Tag nach der Befruchtung. Üblicherweise enden Einnistungsblutung am zwölften Tag. Dabei kann es zu einem leichten Schmerz oder einem leichten Ziehen kommen.

Infektion

Infektionen an der Vagina oder am Gebärmutterhals können leichte Blutungen oder Schmierblutungen verursachen. Hierbei kann es sich um eine bakterielle Vaginose handeln. Eine Vaginose ist eine Scheideninfektion, bei der sich vermehrt Bakterien in der Scheide ansammeln.

Kontaktblutungen

Durch Verletzungen kleiner Blutgefässe, die bei Untersuchungen beim Frauenarzt ausgelöst werden können, entstehen in der Frühschwangerschaft Kontaktblutungen. Meist sind die Ursachen ungefährlich. Entwickelt sich die Blutung, kontaktiere deinen Arzt!

Zervixpolyp

Der Zervixpolyp ist ein gutartiger Tumor am Gebärmutterhals und verursacht in der Frühschwangerschaft Blutungen. Er entsteht durch eine Infektion oder chronische Erkrankungen und weist die Grösse einer Linse oder einer Kirsche auf. Um einen bösartigen Tumor auszuschliessen, ist es wichtig, regelmässige Untersuchungen durchzuführen. Es gibt unterschiedliche Arten, den Zervixpolyp zu behandeln, über die dich dein Frauenarzt aufklärt.

Ektopie

Die Ektopie stellt eine Ausstülpung der Gebärmutterschleimhaut auf den Muttermund dar. Bei der Ektopie kann es zu Blutungen kommen, da es sich um eine Gewebeverschiebung vom Gebärmutterhals auf den Muttermund handelt. Diese Verschiebung stellt keinen Grund zur Besorgnis dar und die Blutungen sind vorwiegend harmlos. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich jedoch, einen Arzt aufzusuchen.

Warum entstehen Blutungen in der zweiten Schwangerschaftshälfte?

Treten Blutungen in dieser Phase der Schwangerschaft auf, können die Ursachen oft gravierender sein. Hierbei kommen mögliche Gründe ins Spiel:

Plazenta praevia

Unter dem Begriff Plazenta praevia ist eine tiefsitzende Plazenta zu verstehen. Der Sitz befindet sich nicht im oberen Bereich der Gebärmutter, sondern am oder über dem Muttermund. Verdeckt die Plazenta den Muttermund komplett oder teilweise, wird von einer Plazenta praevia totalis oder marginalis gesprochen. Diese Diagnose wird mittels einer Ultraschalluntersuchung gestellt. Ist dies der Fall, handelt es sich um eine
Risikoschwangerschaft
. Deine
Hebamme
oder dein Frauenarzt werden dich aufklären, was du beachten musst. Sollten bei dieser Diagnose Blutungen auftreten, muss sofort die Klinik aufgesucht werden.

Plazentaablösung

Eine vorzeitige Plazentaablösung kann mit starken Schmerzen und Blutungen einhergehen. Ein heftiger Schlag auf den Bauch oder ein Unfall kann die Plazenta beispielsweise lösen.

Zeichnungsblutung

Die Zeichnungsblutung tritt um den Geburtstermin auf. Ursache hierfür ist die Öffnung des Muttermundes. Der Körper bereitet sich auf die
Wehen
vor. Dabei weitet sich der Gebärmutterhals. Nun ist es wichtig, dass sich dein Körper entspannt und du zur Ruhe kommst.
Beschwerden

Wann solltest du bei Blutungen in der Schwangerschaft einen Arzt aufsuchen?

Jede Art von Blutung in der Schwangerschaft sollte grundsätzlich mit einem Arzt abgeklärt werden. Nimmt das Blut eine hellrote Färbung an und ist die Blutung so intensiv wie bei einer Menstruation, lässt sich ein Alarmzeichen erkennen. Suche sofort einen Arzt oder ein Krankenhaus auf. Um eine eventuelle Fehlgeburt auszuschliessen, ist schnelles Handeln erforderlich! Bei jeder Form von Blutungen in der Schwangerschaft greift die Faustregel: Lieber einmal zu viel kontrollieren als einmal zu wenig!
Wir wünschen dir einen wundervollen Schwangerschaftsverlauf! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden