Zum Hauptinhalt springen

Stokke Spring Promotion Jetzt Deals sichern

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Gewichtszunahme Frau

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Welche Ursachen beeinflussen das Gewicht?

In der Schwangerschaft machen sich viele Frauen Sorgen um ihr Gewicht. Was ist normal? Müssen grössere Portionen gegessen werden? Im Folgenden erfährst du, wie viel Gewichtszunahme normal ist und welche Ursachen es für eine zu hohe oder zu niedrige Zunahme in der Schwangerschaft gibt.

Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Natürlich zunehmen

Die Gewichtszunahme innerhalb der Schwangerschaftswochen ist ein natürlicher Prozess. Durch das Wachstum des Kindes und die Veränderung deines Körpers nimmst du zu und entwickelst auf natürlichem Wege zusätzliche Kilos. Die nachfolgenden Faktoren sind ausschlaggebend für die schwangerschaftsbedingte Gewichtszunahme:
  • Das Baby wiegt bei der Geburt etwa 3,5 kg.
  • Die Gebärmutter erreicht ein Durchschnittsgewicht von 1,3 kg.
  • Die Plazenta (Mutterkuchen) wiegt etwa 650 g.
  • Das Fruchtwasser wiegt etwa 1 kg.
  • Das Blutvolumen der Mutter nimmt um etwa 1250 g zu.
  • Zusätzliche Flüssigkeitsansammlungen im Körper betragen etwa 2 kg.
  • Die Fettdepots unter der Haut nehmen etwa um 1,7 kg zu. Insgesamt erreichst du somit ca. 11,6 kg. Dies ist die Grundlage für die Empfehlung einer Gewichtszunahme für Schwangere.
 

Gewichtszunahme: Welches Gewicht ist normal?

Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft hängt von dem Gewicht vor der Schwangerschaft ab. Dein Body-Mass-Index (BMI) spielt in diesem Fall eine entscheidende Rolle. Um deinen BMI zu berechnen, verwende folgende Formel: Körpergewicht : (Körpergrösse in m x Körpergrösse in m) Folgende Zunahmen sind normal: Darstellung in Tabelle: Siehe extra Tabellenblatt Somit können Frauen, die vor der Schwangerschaft einen niedrigen BMI hatten, in der Schwangerschaft etwas mehr an Gewicht zunehmen. Frauen mit Übergewicht sollten die Gewichtsveränderung jedoch aufmerksam beobachten. Je mehr Last auf den Gelenken und Knochen liegt, umso schwieriger gestaltet sich das Laufen und Bewegen. Eventuell kann eine Ernährungsberatung hilfreich sein. Sollte sich dein Gewicht extrem verändern, ist eine Kontrolle durch deinen Arzt ratsam.

Geringe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Anzeichen beachten

Dein Körper reagiert in der Schwangerschaft sehr sensibel. Aufgrund von verschiedenen Faktoren kann sich deine Gewichtszunahme deutlich langsamer entwickeln. In einigen Fällen kann dies auf Erkrankungen und Mangelerscheinungen zurückzuführen sein. Zu wenig Essen oder anbahnende Infekte behindern die Zunahme. Im schlimmsten Fall kann eine Wachstumsstörung des Babys der Grund für die geringe Gewichtsveränderung sein. Stagniert dein Gewicht nachweislich, solltest du eine ärztliche Untersuchung in Erwägung ziehen.

Hohe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Risiken kennen

Der häufigste Grund für eine zu schnelle und übermässige Gewichtszunahme ist die falsche Ernährung. Heisshunger, ungesunde Speisen oder zu hohe Kalorienzufuhr lassen die Kilos wachsen. Statt wahllos nach Snacks und Kleinigkeiten zu greifen, liefern gesunde Alternativen ein zufriedenes und langanhaltendes Sättigungsgefühl. Schwangere haben nur etwa 10 % mehr Kalorienbedarf als vorher. Dies entspricht etwa einem Butterbrot oder Müsli. Eine Ursache anderer Natur können
Wasserablagerungen im Körper
sein, die sich während der Schwangerschaft verstärkt bilden. Geschwollene Beine oder Füsse schmerzen und bringen zusätzliches Gewicht mit sich, welches die Bewegung im Alltag erschwert.
 

Keine Scheu vor Kilos: Warum das Halten von Gewicht falsch ist

Viele Mütter wünschen sich, dass sie ihr Ausgangsgewicht vor der Schwangerschaft auch während des Austragens halten können. Der Gedanke ist nachvollziehbar, aber sollte für diesen Zeitrahmen ausgeblendet werden. Eine Gewichtszunahme in der Schwangerschaft bedeutet grundlegend, dass dein Baby wächst und sich dein Körper den neuen Umständen anpasst. Die zusätzlichen Kilos sind somit ein positives Zeichen und sollten Grund zur Freude sein. Lieber das Plus auf der Waage akzeptieren, als gegen die natürliche Entwicklung der Schwangerschaftskilos anzukämpfen.
Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft! Deine babymarkt Hebamme Vera  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden