
Babyschale Tulip i-Size black
0.0 (0)
Varianten
Nur noch 18 Stück verfügbar
199,90 €
inkl. Mwst.
Du sammelst mit diesem Artikel 200 babypoints.
Mehr erfahrenAuf Lager in ca. 2-4 Werktagen bei dir
Kostenloser Versand
Kauf auf Rechnung
Rücksendung
30 Tage Rückgaberecht
Produktbeschreibung
Produktdetails:
- Sichere i-Size Babyschale ab Geburt
- Geeignet ab 45 bis 85 cm und maximal 13 kg
- Mit weichem zweiteiligem Sitzverkleinerer für die ersten Monate
- Schaukelfunktion durch gewölbten Boden: Durch Bügel feststellbar
- Bietet optimalen Schutz durch innovativen Seitenaufprallschutz
- Gepolstertes 3-Punkt-Gurtsystem
- Integriertes Verdeck mit UV-Schutz 50+
- Einfacher und sicherer Einbau mit optionaler Isofix-Base (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Auch mit 3-Punkt Fahrzeuggurt fixierbar
- Mit allen ABC Design Kinderwagen und Buggys kombinierbar: Adapter dafür sind optional erhältlich
Maße & Gewicht:
- Maße aufgebaut (Länge x Breite x Höhe): 64 x 44 x 59 cm
- Produktgewicht: 4,1 kg
Im Lieferumfang enthalten:
- Babyschale
- Herausnehmbarer Sitzverkleinerer
- Achtung: Base und Adapter sind nicht im Lieferumfang enthalten
Warn- & Sicherheitshinweise:
- Achtung: Benutzen Sie den Kindersitz nur auf in Fahrtrichtung gerichteten Autositzen.
Umklappbare Autositze müssen fest eingerastet sein.
Wird der Kindersitz auf dem Beifahrersitz angebracht, muss der Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten geschoben werden.
Der Kindersitz darf nicht auf Autositzen mit Airbagsicherung benutzt werden. Ggf. Airbag deaktivieren (Fragen Sie Ihren Autohändler).
Die Rückenlehne des Beifahrersitzes muss in ganz aufrechte Position gestellt werden. Eine verstellbare Kopfstütze muss in die unterste Position geschoben werden.
Der Kindersitz darf nicht in der Autotür oder in umklappbaren Sitzen verhakt werden; es dürfen keine schweren Gegenstände auf dem Kindersitz liegen.
Halten Sie Ihr Baby im Auto nie auf dem Schoß. Gegen die immensen Kräfte, die bei einem Unfall frei werden, können Sie Ihr Baby nicht mehr festhalten.
Legen Sie niemals den Autogurt um sich und das Kind.
Am Kindersitz und an den Gurten dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
Vergewissern Sie sich, dass der Autosicherheitsgurt nicht beschädigt und voll funktionstüchtig ist.
Alle Gurte, die zum Befestigen der Rückhalteeinrichtung bestimmt sind, müssen gespannt werden. Die Gurte, mit denen das Kind gehalten wird, müssen straff angelegt sein. Achten Sie darauf, dass diese Gurte nicht verdreht sind.
Lassen Sie Ihr Baby nie zu lange im Kindersitz. Obwohl der Kindersitz optimalen Komfort bietet, muss Ihr Kind regelmäßig auf dem Bauch liegen. So wird seine gesunde Entwicklung unterstützt.
Um Ihr Kind keiner unnötigen Wärmebelastung auszusetzen, sollte der Babysitz, wenn er nicht gebraucht wird, nicht der prallen Sonne ausgesetzt werden. Teile des Kindersitzes könnten heiß werden und Ihr Kind verbrennen.
Benutzen Sie den Kindersitz auch auf kurzen Strecken. Gerade hier geschehen die meisten Unfälle.
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Kindersitz bzw. im Auto zurück.
Geben Sie ein gutes Beispiel und schnallen Sie sich immer an.
Halten Sie Ihr Kind dazu an, niemals mit dem Gurtschloss zu spielen.
Machen Sie bei längeren Fahrten kurze Pausen, sodass Ihr Kind die Möglichkeit hat, sich außerhalb des Fahrzeuges von den Anstrengungen der Reise zu erholen.
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und halten Sie sich genau an die vorgegebenen Montageanweisungen.
Der Kindersitz ist nach der europäischen Sicherheitsnorm ECE R129 geprüft und zugelassen. Er eignet sich für Babys und Kinder ab der Geburt bis ca. 15 Monate (0-13 kg Körpergewicht).
Der Kindersitz kann nur bei korrekter Anwendung seine Sicherheit gewährleisten.
Der Kindersitz kann mit einem Dreipunkt-Automatikgurt sowohl auf dem Beifahrersitz als auch auf den Rücksitzen befestigt werden, sofern dieser der Regelung ECE R16 oder einem gleichwertigen Standard entspricht. Wir empfehlen Ihnen, den Sitz auf der Rückbank zu platzieren.
Der Babysitz darf nicht allein mit dem Beckengurt befestigt werden.
Im Auto muss der Kindersitz immer mit den Autogurten gesichert sein, auch wenn sich kein Kind darin befindet.
Ein locker angebrachter Sitz kann bei einer Notbremse oder bei einem Unfall die Autoinsassen verletzen.
Kinder haben einen großen Bewegungsdrang und sollten deshalb im Babysitz immer angeschnallt bleiben, auch außerhalb des Autos.
Achten Sie darauf, dass der Sitz nicht durch Einklemmen in der Fahrzeugtüre, drehbare Autositze, auf den Kindersitz abgestellte Gegenstände (z.B. Gepäck) oder ähnliches beschädigt wird.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an Ihrem Kindersitz vor. Die Sicherheit des Sitzes könnte dadurch beeinträchtigt werden.
Nach einem Unfall (auch bei geringer Aufprallgeschwindigkeit mit über 10 km/h) können Beschädigungen am Auto-Kindersitz aufgetreten sein, die nicht unbedingt offensichtlich sind. In diesem Fall muss der Auto-Kindersitz ausgetauscht werden. Bitte entsorgen Sie ihn fachgerecht.
Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf des Kindersitzes zu prüfen, ob er sich ordnungsgemäß montieren lässt.
Vergewissern Sie sich, dass alle Gepäckstücke und Gegenstände, die im Falle eines Unfalls oder bei starkem Bremsen die Insassen verletzen könnten, ausreichend gesichert sind.
Stellen Sie den Kindersitz mit dem Kind darin niemals auf einer erhöhten Fläche wie einem Tisch, einer Arbeitsfläche, einem Bett oder einem Einkaufswagen ab. Der Sitz mit dem Baby darin könnte runterfallen.
Die Bedienungsanleitung sollte im dafür vorgesehenen Staufach des Kindersitzes aufbewahrt werden.
Das Kinderrückhaltesystem darf nicht ohne Stoffbezug verwendet werden.
Da die Stoffbezüge ein wesentlicher Bestandteil des Rückhaltesystems sind, dürfen diese nur mit den vom Hersteller empfohlenen Stoffbezügen ausgetauscht werden.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung in dem dafür vorgesehenen Fach auf.
Informieren Sie sich im Handbuch Ihres Fahrzeugs über die Position der Isofix-Verankerungen und den korrekten Einbau von I-Size Rückhaltesystemen.
Herstellerangaben im Sinne der Produktsicherheitsverordnung (GPSR):
ABC Design GmbH
Dr.Rudolf-Eberle Str. 29, 79774 Albbruck, Deutschland
info@abc-design.de
Art. Nr.: A467629
EAN: 4045875106811
Um erweiterte Produktinformationen sehen zu können, musst du Syndigo in den Cookie Einstellungen erlauben:
Unser Sicherheitsversprechen
Newsletter