Wenn sich Nachwuchs ankündigt, muss vieles angeschafft werden, wie beispielsweise ein Babybett, Kinderwagen oder auch Babykleidung. Als werdende Mutter kommst du nicht umher, dir deine Kleidung auf die Körperveränderungen anzupassen. Damit du dich während deiner Schwangerschaft rundum wohlfühlst, ist neben beispielsweise einer gesunden Ernährung und ausgleichenden Entspannungsübungen auch die passende Umstandsmode sehr wichtig. Denn wenn sich deine Figur während der Schwangerschaft verändert, solltest du dich während der 9 Monate in deiner Kleidung wohlfühlen.Wohingegen schwangere Frauen früher lange, breite Shirts und Latzhosen anzogen, präsentieren sie heute ihren Bauch in stylischer und bequemer Umstandsmode – denn warum sollten werdende Mütter ihr Glück nicht auch mit ihrer Schwangerschaftsmode unterstreichen, sich wohlfühlen und den Babybauch gekonnt in Szene setzten?Mit dem Kauf deiner individuellen Baby-Umstandsmode zeigst du allen, dass du deine wunderbaren Schwangerschaftsmonate genießt. Ob leger, sexy oder zeitlos-schick – Du findest für jeden Anlass die perfekten Kleidungsstücke, die deinem persönlichen Stil entsprechen. Deine Konfektionsgröße, die du vor der Schwangerschaft hattest, behältst du in der Regel auch bei der Wahl deiner Umstandsmode.
Ab wann braucht man Umstandsmode?
Wenn der Hosenknopf drückt, nicht mehr zu schließen ist und das T-Shirt zu kurz wird, ist es Zeit, deinen Kleiderschrank genauer in Augenschein zu nehmen. Viele Kleidungsstücke lassen sich mit einem kleinen Neubestand an bequemer Baby-Umstandsmode noch eine ganze Zeit lang kombinieren.Moderne Umstandsmode ist so geschnitten, dass du entweder den Bauch betonst oder aber gekonnt kaschierst. Sie passt sich während der neun Monate deinem Körper an und überzeugt durch elastische, hochwertige Stoffe und clevere Schnitte die an keiner Stelle kneifen. So kann die Umstandskleidung mitwachsen und ist nicht schon nach kurzer Zeit wieder zu klein.Wenn du deinen Bauch in den ersten Wochen deiner Schwangerschaft noch nicht aller Welt präsentieren möchtest, entscheide dich für etwas weitere Schnitte. Auch T-Shirts und Blusen in A-Form sowie Hängerchen kaschieren gekonnt das größer werdende Bäuchlein. Lange Blazer wirken außerdem streckend und dürfen ruhig eine Nummer größer als üblich ausfallen. Hosen mit flexiblen Bündchen kombinierst du gekonnt mit Blusen und Cardigans, die deiner Figur schmeicheln. Neben feminine Kleidern und Röcken mit elastischem Bund findest du auch schicke Strickjacken und Pullover, die es in unterschiedlichen Looks gibt und über eine optimale Passform mit viel Platz am Bauch verfügen.Heutzutage ist Mode für Schwangere genauso vielseitig wie jede andere Mode. Ob im Büro, beim Spaziergang im Park oder auch auf einer festlichen Veranstaltung: Umstandsmode bietet dir von schick bis lässig für jeden Anlass das richtige Outfit. So kannst du dich als werdende Mütter während der Schwangerschaft geschmackvoll und modebewusst kleiden. Neben ein paar ausgefallenen Kleidungsstücken sollten auch Basics deine Umstandsmode ergänzen, mit dem im Nu ein modisches Outfit kreiert werden kann. Achte beim Kauf von Unterwäsche und Bademode für Schwangere auf verstellbare Bündchen und Bänder. Ein sehr praktisches Accessoire ist dabei das Bauchband. Vor allem, wenn du aufgrund einer Zwillingsschwangerschaft einen sehr großen Bauchumfang bekommst, kannst du zum Beispiel mit dem
ein unifarbenes T-Shirt aufpeppen. Den extrem dehnbaren Stoffschlauch gibt es in vielen verschiedene Farben.
Umstandsmode auch für die Zeit nach der Entbindung!
Nicht nur während der Schwangerschaft fühlen sich werdende Mütter in Schwangerschaftskleidung absolut wohl. Auch in der Schonzeit nach der Entbindung tragen frischgebackene Mütter ihre Schwangerschaftskleidung, wie Hosen mit Gummizug oder gemütliche Pullover und Shirts, weiter, bis sie ihr ursprüngliches Gewicht nach etwa einem Jahr wieder erreicht haben.Ein paar Kleidungsstücke deiner hochwertigen Umstandsmode kannst du auch nach den neun Monaten weiter tragen. Das Wickelshirt bindest du nun enger und die Hose mit dem verstellbaren Bündchen sitzt jetzt einfach lockerer um die Hüften. Vielleicht bleibt auch bei dir die bei Schwangeren so beliebte Latzhose eines deiner Lieblingskleidungsstücke für gemütliche Nachmittage mit dem Baby.Außerdem kann es nach der Geburt ganz hilfreich sein, als stillende Mutter deinen Kleiderbestand mit Stillbekleidung zu vervollständigen. Auch hier steht der Tragekomfort an erster Stelle:
, Still-Bluse und Kleid müssen vor allem bequem sein. Typisch für Stillbekleidung sind anschmiegsame Stoffe und clevere Schnittformen, die sich für das Stillen leicht öffnen und schließen lassen. Bei der Wahl deiner Stillbekleidung gilt wie in der Schwangerschaft: Wenn du dich in deiner Haut und deinem Outfit wohl fühlst, dann werden diese ganz besonderen Monate zu der schönsten Zeit in deinem Leben.
Tipps – Worauf du bei Umstandsmode achten solltest!
Deine Konfektionsgröße, die du vor der Schwangerschaft hattest, behältst du in der Regel auch bei der Wahl deiner Umstandsmode.
Schaue, dass die Kleidungsstücke nicht schon bei der Anprobe zu eng sitzen, da dein Babybauch noch weiter wächst.
Ziehe bequeme Kleidung an, die angenehm sitzt und in der du dich befreit bewegen kannst. Der Hosenbund sollte nicht zu eng sein.
Achte darauf, Kleidungsstücke zu wählen, die sich gut kombinieren lassen.
Vermeide bei Nachtwäsche störende Knöpfe bzw. Druckpunkte, damit du einen erholsamen Schlaf hast.
Achte auf hautfreundliche und weiche Stoffe, die sich gut anschmiegen und atmungsaktiv sind.
Ein Bauchband kann sehr hilfreich sein, um den unteren Rücken und Bauch zu entlasten und zu entspannen.
Genieße mit der passenden Umstandsmode die Zeit deiner Schwangerschaft an jedem Ort.
Dein Team von babymarkt!
Newsletter
10% Rabatt erhalten!
Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends