Zum Hauptinhalt springen

Stokke Spring Promotion Jetzt Deals sichern

8. Schwangerschaftsmonat
8. Monat

Schwangerschaft: Der 8. Monat

Der achte Monat deiner Schwangerschaft ist angebrochen und dein kleiner Schatz hat immer größere Überlebenschancen, sollte er früher zur Welt kommen. Nun beginnt die Schwangerschaftsphase, in der dein Baby an Gewicht zulegt, um sich auf die baldige Geburt vorzubereiten. Was sonst noch alles geschieht, verraten wir dir.

8. Monat

Die 29. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 29. Schwangerschaftswoche

Dein Baby legt in den kommenden Wochen nicht nur weiter an Gewicht zu. Auch sein Gehirn entwickelt sich fleißig weiter. So beginnt das Gedächtnis deines kleinen Lieblings sich zu entwickeln. Dein Baby ist nun in der Lage, sich mindestens 10 Minuten lang an Ereignisse zu erinnern. Das Haupthaar deines Fötus wird immer kräftiger. In der Zwischenzeit fällt der Flaum, der sich in den vergangenen Schwangerschaftsmonaten gebildet hat, das Lanugohaar, aus. Dein kleiner Schatz kann nun ebenfalls mit den Augen blinzeln und diese zusammenkneifen, sollte die Sonne ihn blenden. Dementsprechend kann er auch zwischen hell und dunkel unterscheiden. Da die Geburt immer näher rückt. Beginnt dein Baby in der 29. Schwangerschaftswoche langsam, sich in die richtige Position für die Geburt zu bringen. Das Knochenmark produziert mittlerweile rote Blutkörperchen und die Knochen werden immer fester.

Dein Körper in der 29. Schwangerschaftswoche

Deine Gebärmutter liegt nun etwa 10 cm über dem Bauchnabel. Die Bewegungen des Babys sind nun auch gut von außen spürbar. Dein Partner kann die Tritte also miterleben und Reaktionen auf seine Stimme beobachten – ein tolles Erlebnis das euch als Familie näher zusammenbringt. Deine Brüste bereiten sich weiterhin aufs Stillen vor und sehen mittlerweile vermutlich anders aus als du sie kennst. Hin und wieder kann das Kolostrum, die Erstmilch deines Babys, austreten. Möglicherweise stehen deine Venen hervor, Krampfadern sind sichtbar und leichte Schwellungen und
Wassereinlagerungen
können auftreten.

Deine Gesundheit in der 29. Schwangerschaftswoche

Sollten starke Schwellungen in Verbindung mit Bluthochdruck auftreten und dein Urin vermehrt Eiweißausscheidung enthalten, solltest du deinen behandelnden Arzt aufsuchen, um eine Präeklampsie auszuschließen oder gegebenenfalls zu behandeln. Damit im Schlaf dein gesamter Körper gut durchblutet wird, solltest du auf der Seite schlafen. In der Rückenlage besteht die Gefahr, dass die Hohlvene abgedrückt wird. Das kann Schwindel und Übelkeit verursachen. Ab jetzt (29. – 32. SSW) steht die dritte und somit letzte Ultraschalluntersuchung auf dem Programm. Dabei werden Lage und Funktion der Plazenta, Kindslage und Fruchtwassermenge überprüft sowie die zeitgerechte Entwicklung des Fötus. Jetzt ist auch der Zeitpunkt gekommen mit deiner Hebamme oder deinem Gynäkologen einen Geburtsplan zu erstellen. Vergewissere dich, dass du dich über
alle Behördengänge vor und nach der Geburt
informiert hast. Um das Mutterschaftsgeld und die Elternzeit solltest du dich schon bald kümmern.
 
8. Monat

Die 30. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 30. Schwangerschaftswoche

Zwischen der 29. und der 32. Schwangerschaftswoche kann dein Baby ein Gewicht von bis zu 2 kg erreichen und hat einen beachtlichen Wachstumsschub hingelegt. Es ist nun ungefähr so groß wie eine Schachtel Pralinen, was etwa 39 bis 43 cm entspricht. Die Lungen deines Babys trainieren im Fruchtwasser weiter das Atmen und die Knochen werden langsam stärker.

Dein Körper in der 30. Schwangerschaftswoche

Der Platz im Bauch wird immer geringer und das Fruchtwasser immer weniger. Dadurch werden Bewegungen immer deutlicher spürbar. Das Atmen fällt dir zunehmend schwerer und im Alltag ist der Babybauch öfters mal im Weg. Der beginnende Endspurt deiner Schwangerschaft zeigt sich auch an den häufiger einsetzenden Übungswehen. Dabei zieht sich die Gebärmutter für eine kurze Zeit zusammen und die Bauchdecke verhärtet sich. Meist dauern diese Wehen für eine Minute an. Jedoch sollten diese nicht öfter als 8-10 Mal am Tag auftreten. Auch darf es nicht schmerzhaft und regelmäßig sein. Sollte dem so sein, solltest du schnellstmöglich einen Arzt oder deine Hebamme aufsuchen.

Deine Gesundheit in der 30. Schwangerschaftswoche

Im Alltag solltest du ab sofort sehr achtsam sein. Durch die starke körperliche Belastung und die zunehmende Schwerpunktverlagerung ist das Unfallrisiko für dich deutlich erhöht. Dein kleiner Schatz braucht außerdem sehr viele Proteine, Vitamin C, Folsäure, Eisen und Kalzium, damit sein Gehirn, Muskeln und Lungen weiter heranreifen. Daher solltest du häufig kleine, gesunde Mahlzeiten zu dir nehmen und ausreichend trinken. Besprich Ängste und Sorgen mit deinem Partner und stelle alle aufkommenden Fragen bei deinem Arzt und deiner Hebamme. Das nimmt dir die Angst und zeigt dir, dass du mit deinen Ängsten nicht allein bist.  
8. Monat

Die 31. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 31. Schwangerschaftswoche

Der Fötus hat im Bauch kaum noch Platz und nimmt nun die sogenannte Embryonalhaltung mit angezogenen Knien und vor der Brust verschränkten Armen an. Die zuvor immer mehr gewordenen Bewegungen sollten nun gleichbleibend sein. Ruhephasen können vorkommen, da dein Baby dank seines Schlafrhythmus nun täglich zwischen 15 und 20 Stunden schläft. Sollten die Bewegungen auffällig gering sein, solltest du deinen Arzt oder deine Hebamme kontaktieren. Die fünf Sinne deines Babys entwickeln sich weiter und werden konstant trainiert, indem dein Baby beispielsweise die Nabelschnur greift, seine Atmung trainiert oder deiner Stimme und den Geräuschen von Außerhalb lauscht. Die Lungen des Babys können sich nun vollständig aufblähen.

Dein Körper in der 31. Schwangerschaftswoche

Im letzten Drittel der Schwangerschaft legt die werdende Mutter zudem noch einmal deutlich an Gewicht zu: pro Woche geht man von durchschnittlich 400 bis 500 Gramm aus. Der weniger werdende Platz wirkt sich auch auf die werdende Mutter aus. Die Gebärmutter drückt zunehmend auf das Zwerchfell und so verspüren Schwangere in dieser Zeit häufig Kurzatmigkeit, Verstopfung und schnelle Erschöpfung.

Deine Gesundheit in der 31. Schwangerschaftswoche

Zwar steigt die Vorfreude auf das Baby von Tag zu Tag, doch werden auch die körperlichen Belastungen für die werdende Mutter immer größer. Aus diesem Grund wird nicht nur der Gesundheitszustand des Babys, sondern auch der Mutter von nun an in einem 14-tägigen Rhythmus kontrolliert. Auch Heißhungerattacken gehören zu den typischen Symptomen der Schwangerschaft. Versuche dich weiterhin nährstoffreich zu ernähren, um das gesunde Zellwachstum und den Aufbau der Knochen deines Babys so gut es geht zu unterstützen. Der Körper des Kindes legt jetzt unter anderem bereits Eisenreserven für die ersten Monate nach der Entbindung an. In den kommenden Wochen sind Ischiasbeschwerden und Rückenschmerzen nicht ungewöhnlich. Diese rühren daher, dass das Gewicht deines Kindes auf den Ischiasnerv drückt. Eine leichte Rückenmassage kann Wunder wirken und beim Entspannen helfen. Auch laufen, stehen und gerade sitzen sind Übungen, die den Rücken entlasten und mit den Schmerzen helfen können. 
8. Monat

Die 32. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 32. Schwangerschaftswoche

Dein Baby lebt in der 32. Schwangerschaftswoche in sehr beengten Verhältnissen. Aber es fühlt sich wohl in Mamas Bauch und schwimmt fleißig in circa einem Liter Fruchtwasser, wo es sich auf die anstehende Geburt vorbereitet. Die Nägel deines Kindes sind vollständig gewachsen und das Gehirn koordiniert mittlerweile die Verdauung und Atmung. Die Augen deines Babys unterscheiden mittlerweile nicht nur hell und dunkel, sie erkennen auch Farben. Derzeit entwickeln sich die Lungenbläschen deines Babys weiter und werden zunehmend stabil. Es kann fast selbstständig atmen. Auch wenn der Fötus nun sehr gute Überlebenschancen bei einer vorzeitigen Geburt hätte, sind die kommenden Wochen im geschützten Leib der Mutter sehr wichtig für seine Entwicklung. Die Schädelknochen des Fötus wachsen noch nicht zusammen, damit er bei der Geburt durch den Geburtskanal passt.

Dein Körper in der 32. Schwangerschaftswoche

Deine Gebärmutter hat nun den Rand der Brustbeinspitze erreicht und du kannst weiterhin 400 bis 500 Gramm pro Woche zunehmen. Ebenso könnte sich die Brustgröße noch einmal erhöhen. Es können noch immer Schwellungen und Wassereinlagerungen auftreten.

Deine Gesundheit in der 32. Schwangerschaftswoche

Die Beschwerden werden leider nicht weniger und das Schlafen gestaltet sich schwierig. Ruhe dich daher viel aus und gönne deinem Körper Pausen, wenn nötig. Nutze die Zeit, in der du die Beine hochlegst und überlege dir schon mal, wie deine Geburt aussehen soll. In welcher Position soll dein Baby zur Welt kommen und wie willst du die Schmerzen bei der Geburt lindern? Halte Rücksprache mit deiner Hebamme und lasse deine Erkenntnisse in den Geburtsplan einfließen. Du möchtet für den Fall der Fälle schon
deine Kliniktasche packen
? Hier findest du wertvolle Tipps zum Packen und eine Checkliste, damit du für den großen Tag gut vorbereitet bist.
Wir wünschen weiterhin alles Gute für das letzte Trimester deiner Schwangerschaft! Dein Team von babymarkt
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden