Zum Hauptinhalt springen
00T
00S
00M
00S

-25% in der App / -20% im Shop auf Mode* Jetzt wählen

7. Schwangerschaftsmonat
7. Monat

Schwangerschaft: Der 7. Monat

Glückwunsch! - Du hast das dritte und letzte Trimester deiner Schwangerschaft erreicht. In ein paar Wochen kannst du deinen kleinen Schatz in die Arme schließen. Dein Babybauch wächst fleißig weiter und dein Baby sammelt langsam Babyspeck an. Seine Bewegungen werden immer deutlicher spürbar und es reagiert immer stärker auf Geräusche. Eine aufregende Zeit voller Meilensteine für werdende Eltern.

7. Monat

Die 25. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 25. Schwangerschaftswoche

Zwischen der 25. Und der 28. Schwangerschaftswoche ist dein Baby vom Scheitel zur Ferse etwa 33 bis 38 cm groß. Neben Pigmenten bilden sich langsam Fettschichten, sodass die vorher sehr faltige Haut nach und nach an Fülle gewinnt. Stimmen und andere Geräusche nimmt dein kleiner Schatz immer besser wahr und reagiert darauf. Tritte sind keine Seltenheit und auch Schluckauf deines Babys solltest du in Form von regelmäßigen, ruckartigen Bewegungen spüren können.

Dein Körper in der 25. Schwangerschaftswoche

Der Babybauch wächst und ist mehr und mehr im Weg. Die Schwangerschaft macht sich – abgesehen vom Babybauch – auch körperlich bei dir bemerkbar. Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und Müdigkeit machen dir zu schaffen. Mache es dir im Alltag so bequem wie möglich und gönne dir ein Nickerchen, wenn dein Körper etwas Schlaf braucht.

Deine Gesundheit in der 25. Schwangerschaftswoche

Geburtsvorbereitungskurse sollten mittlerweile fest in deinem Terminkalender verankert sein. Sie geben nicht nur nützliche Tipps, wie Atemtechniken, sie nehmen dir auch aufkommende Angst vor der bevorstehenden Geburt. Vermeide süße oder fetthaltige Ernährung, um dem Völlegefühl nach Mahlzeiten etwas entgegenzuwirken. Ausgewogene Ernährung dient nicht nur deinem Wohlbefinden, auch dein Baby profitiert von den Nährstoffen, die du zu dir nimmst.  
7. Monat

Die 26. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 26. Schwangerschaftswoche

Mit ausgedehnten Turnübungen trainiert dein neues Familienmitglied weiter fleißig für sein Leben in der Welt außerhalb des Mutterleibes, auch wenn das Platzangebot in der Gebärmutter langsam ausgeschöpft ist. Das Fruchtwasser wird immer weniger, wodurch du die Bewegungen noch stärker als vorher spüren kannst. Gehirn und Skelett deines Babys entwickeln sich rasant weiter. Die Knochen sind noch sehr weich und werden auch nach der Geburt noch eine Weile brauchen, bis sie hart und strapazierfähig sind. Ab der 26. SSW erhöhen sich zudem die Überlebenschancen von zu früh geborenen Babys deutlich.

Dein Körper in der 26. Schwangerschaftswoche

Für die werdende Mama wird die Schwangerschaft durch den schnell wachsenden Bauch körperlich sehr anstrengend. Die große Gebärmutter verdrängt ein Stück weit deine Organe. Dadurch können sich für dich Probleme wie Blähungen, Verstopfung oder sogar Atemnot ergeben. Aber die Natur hat deinen Körper dafür perfekt vorbereitet. Die Organe leiden nicht darunter und nach der Schwangerschaft verschwinden auch diese Begleiterscheinungen wieder.

Deine Gesundheit in der 26. Schwangerschaftswoche

Leicht erhöhter Blutdruck und leichte Schwellungen können ganz normal sein. Sollte es jedoch plötzlich und deutlich stärker vorkommen oder du selbst hast Sorgen, solltest du deinen behandelnden Arzt aufsuchen. Auch Krampfadern können sichtbar werden. Einige Schwangere leiden im dritten Trimester auch unter Steißbeinschmerzen. Diese können unter Umständen bis in den Lenden-, Anal- und Hüftbereich ausstrahlen. Hier können Akupunktur, Kinesiotaping und auch Bewegung helfen. Rotlicht oder Sitzbäder mit Kamille, sowie homöopathische Präparate (Arnika) lindern ebenfalls die Beschwerden. Gönne dir auch regelmäßige Entspannungsphasen. Dein Hebamme kann dir wertvolle Entspannungsübungen gegen die Schmerzen zeigen. Achte weiterhin auf deine Ernährung und versuche dich regelmäßig an der frischen Luft zu bewegen. Geburtsvorbereitung und Schwangerschaftskurse helfen dir, dich auf die Geburt vorzubereiten und während der Schwangerschaft fit und aktiv zu bleiben. Teile deine Mahlzeiten bei Sodbrennen auf mehrere kleine auf und verteile sie über den Tag. Das bekommt deinem Magen besser und wirkt auch dem Völlegefühl entgegen. 
7. Monat

Die 27. Schwangerschaftwoche

Die Entwicklung deines Babys in der 27. Schwangerschaftswoche

Der Körper deines Babys wächst fleißig weiter und bildet weiterhin Fettpolster, die seine noch sehr faltige Haut aufpolstern. Muskeln entwickeln sich weiter und werden definierter. Auch die Lungen werden immer kräftiger und bereiten sich auf das Leben außerhalb deines Bauches vor. Noch wären sie jedoch nicht in der Lage, ohne medizinische Hilfe zu arbeiten. Dein Baby beginnt nun in den Wachphasen zu blinzeln und auf das Licht der Außenwelt reagieren. Ist es zu hell für deinen kleinen Schatz, kneift er nun die Augen zusammen.

Dein Körper in der 27. Schwangerschaftswoche

Der Platz in Mamas Bauch wird immer weniger, deine Gebärmutter streckt sich nun fast bis zu den unteren Rippen und dein kleiner Liebling drückt vermehrt auf den Magen und die Blase. Es ist daher normal, wenn du häufiger zur Toilette musst oder schnell ein Völlegefühl entwickelst. Vergisst du in letzter Zeit deutlich mehr als sonst und bist unkonzentriert? Das ist vermutlich der sogenannten „Schwangerschaftsdemenz“ geschuldet. Sie betrifft meist werdende Mütter ab dem dritten Trimester und stillende Mütter. Wie lang die Symptome anhalten, ist individuell. Für gewöhnlich lassen sie aber nach einem Jahr oder zum Abstillen nach.

Deine Gesundheit in der 27. Schwangerschaftswoche

Krampfadern, Beinkrämpfe oder Hämorrhoiden sind keine Seltenheit- aber keine Panik: nicht jede Schwangere ist betroffen! Was dagegen hilft: viel Bewegung. Solange deine körperliche Verfassung es zulässt, empfehlen wir, lieber liegen und laufen, statt stehen und sitzen. Um die Venen zudem zu entlasten, kannst du Kompressionsstrümpfe zur Unterstützung tragen. Nun sollte die endgültige Entscheidung für einen Geburtsort bzw. die optimale Geburtsklinik fallen. Zudem kannst du dir Gedanken über die Einrichtung des Kinderzimmers machen und eine Erstausstattung an Kleidungsstücken vorbereiten. Zwischen der 24. und der 27. Schwangerschaftswoche steht der zweite Antikörper-Suchtest an. Dieser wird durchgeführt, um eine Rhesusunverträglichkeit auszuschließen. In diesem Zeitraum sollte ebenso der Test auf
Schwangerschaftsdiabetes
durchgeführt werden. Blättere gerne nochmal in deinem
Mutterpass
, wenn du das Gefühl hast, den Überblick über die Untersuchungen zu verlieren.
 
7. Monat

Die 28. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung deines Babys in der 28. Schwangerschaftswoche

Mittlerweile schluckt dein Baby übrigens zwischen 200 und 760 Milliliter Fruchtwasser am Tag. So wird der Schluckreflex ausgebildet. Es schläft und wacht jetzt auch in regelmäßigen Abständen auf. Bei einem Ultraschall könntest du jetzt schon sein ganz charakteristisches Gesicht erkennen. Besonders schön ist dieses auf 3-D-Ultraschallbildern zu sehen. Die Organe bereiten sich darauf vor, außerhalb deines Bauches die Arbeit zu übernehmen und der Herzschlag deines Babys verlangsamt sich auf circa 140 Schläge pro Minute. Bis zur Geburt wird er noch etwas langsamer. Die von deinem Kind angesammelten Fettreserven, die seine Haut so schön aufpolstern, helfen dabei, die Körpertemperatur bei der Geburt zu regulieren.

Dein Körper in der 28. Schwangerschaftswoche

Deinem Körper als werdender Mama stehen weiter starke Veränderungen bevor: Der Rand der Gebärmutter reicht jetzt drei Finger über den Nabel. Die Gebärmutter ändert sich in Form und Wandstärke. Der obere Teil wird verdickt und der untere, welcher zur Scheide führt, wird länglicher und dabei dünner. Dadurch kann das Baby besser in die ideale Geburtsposition – mit dem Kopf nach unten – gelangen. Deinem Bauch kannst du beim Wachsen schon beinahe zusehen und bequeme Umstandsmode ist unerlässlich im Alltag. Auch deine Brüste machen nochmal einen Wachstumsschub durch. Einige Schwangere lagern ab jetzt vermehrt Wasser ein. Achte daher auf Ödeme.

Deine Gesundheit in der 28. Schwangerschaftswoche

Es sind nur noch circa 12 Wochen bis zur Geburt, da sind geringe Wassereinlagerungen nicht unüblich. Solltest du jedoch extreme Wassereinlagerungen haben oder mit Schwindel, Sehstörungen, Kopfschmerzen oder auch rechtsseitige Oberbauchschmerzen zu kämpfen haben, suche einen Arzt auf. Lege die Beine oft hoch, auch Kompressionsstrümpfe können dir helfen. Sprich deine Hebamme an, diese kann mit Akupunktur und Kinesiotaping beim Ausschwemmen helfen. Entlaste deinen Körper mit Atemübungen und (nicht zu heißen) Vollbädern. Lege dich in der Nacht auf die Seite und setze dich tagsüber aufrecht hin, um Atemlosigkeit und Sodbrennen entgegenzuwirken. Schon bald hältst du dein Baby in den Armen und all die Beschwerden werden vergessen sein. 
Wir wünschen alles Gute für das letzte Trimester deiner Schwangerschaft! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden