Zum Hauptinhalt springen

Stokke Spring Promotion Jetzt Deals sichern

36. SSW: Senkwehen, Fruchtwasser & Geburt – was du jetzt wissen musst!
Silhouette einer Schwangeren mit Honigmelone im Bauch

Alles, was du über die 36. Schwangerschaftswoche wissen musst

Die 36. Schwangerschaftswoche (SSW) bringt dich und dein Baby in die letzte Phase der Schwangerschaft. Der Entbindungstermin rückt näher, und dein Baby bereitet sich intensiv auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor. Die Lungen sind jetzt vollständig entwickelt, die Fettreserven nehmen zu, und der Saugreflex ist bereit für die erste Mahlzeit an der Brust.

Für dich bedeutet das: Der Babybauch wird immer schwerer, und Senkwehen treten häufiger auf. Dein Körper arbeitet auf Hochtouren, um sich auf die bevorstehende Geburt und somit das Ende deiner Schwangerschaft vorzubereiten. Gleichzeitig sorgt das Hormon Relaxin dafür, dass sich die Bänder im Becken lockern und dein Baby tiefer ins Becken rutscht.Tipp: Nutze diese Woche, um die letzten Vorbereitungen abzuschließen. Die Kliniktasche und die Babyschale sollten jetzt bereitstehen, und auch dein Geburtsplan darf noch einmal überprüft werden.

Schwangerschaftswoche 36 im Überblick

Du bist jetzt im 9. Schwangerschaftsmonat, und dein Baby misst etwa 46-48 cm (Scheitel-Fersen-Länge) – vergleichbar mit einer Salatgurke – und wiegt rund 2.700-2.900 Gramm. Die Knochen sind vollständig ausgebildet, bleiben aber am Schädel noch weich und flexibel, um die Geburt zu erleichtern.Mit dem Ende des Monats rückt das große Ereignis immer näher: Die Geburt, der Start in eine völlig neue Welt. Dein Baby ist inzwischen optimal auf diesen Prozess vorbereitet. Im Fruchtwasser trainiert es weiterhin den Atemreflex, indem es die Brustmuskulatur und das Zwerchfell stärkt.Die Gesichtszüge deines Babys sind jetzt deutlich erkennbar, und das Magen-Darm-System ist bereit, bald die erste Muttermilch zu verdauen. Viele Mütter spüren in dieser Phase vermehrt Wassereinlagerungen – eine normale Reaktion des Körpers, der sich auf die bevorstehende Geburt einstellt. Die Größe und das Gewicht deines Babys liegen jetzt im Durchschnitt vergleichbarer Schwangerschaften – bereit für den großen Moment!

Dein Baby in der 36. SSW

In der 36. SSW nimmt dein Baby weiterhin an Gewicht zu, vor allem durch den Aufbau von braunem Fettgewebe, das nach der Geburt für die Wärmeregulierung sorgt. Die Organe sind vollständig entwickelt, und die Nieren und die Leber arbeiten bereits eigenständig.Wusstest du? Dein Baby hat jetzt einen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus und verbringt den Großteil der Zeit in der REM-Schlafphase, in der es möglicherweise schon von seiner ersten Begegnung mit Mama und Papa träumt.

Symptome in der SSW 36

Der Bauch senkt sich jetzt deutlich ab, und dein Baby rutscht mit dem Kopf nach unten ins Becken in die Schädellage.Das kann dir zwar das Atmen erleichtern, führt aber zu mehr Druck auf die Blase. Schlafprobleme, Rückenschmerzen und Schwellungen in den Beinen sind typische Begleiterscheinungen in dieser Woche.  Hat dein Baby die Position noch nicht eingenommen, mach dir zunächst keine Sorgen. Manche Babys drehen sich erst kurz vor der Geburt. Dein Arzt wird alles weitere zur Geburtsposition deines Babys mit dir besprechen. 

Wissenswertes über Fötus und Mama

In der 36. SSW solltest du deinen Körper genau beobachten. Senkwehen treten jetzt häufiger auf und bereiten die Gebärmutter auf die bevorstehende Entbindung vor. Dein ungeborenes Baby begibt sich langsam in die passende Geburtsposition und rutscht tiefer ins Becken. Dadurch kann es sein, dass sich dein Bauch plötzlich kleiner anfühlt – ein Zeichen dafür, dass dein Baby bereit für die letzten Wochen vor der Geburt ist.Dein Arzt oder deine Hebamme wird wahrscheinlich einen Abstrich auf B-Streptokokken machen – eine wichtige Vorsorgemaßnahme, um das Infektionsrisiko unter der Geburt zu minimieren. Dein Baby nimmt derweil immer mehr seine endgültigen Züge an: Sein Gesicht wirkt runder, die Wangen sind durch eingelagerte Fettpolster voller. Außerdem kann es bereits auf äußere Reize wie Licht reagieren – eine Fähigkeit, die es nach der Geburt helfen wird, Tag und Nacht zu unterscheiden.Tipp: Wenn du das Gefühl hast, dass dein Babybauch plötzlich kleiner wird, liegt das oft daran, dass dein Baby nun tiefer im Becken liegt. Das kann dir beim Atmen Erleichterung bringen, auch wenn der Druck auf die Blase zunimmt.

Tipps für die SSW 36

  • Letzte Vorbereitungen abschließen: Überprüfe, ob alle Dokumente für die Geburt bereitliegen, und stelle sicher, dass der Kinderwagen – dein persönlicher Glücksbegleiter – startklar ist.
  • Ruhepausen einplanen: Gönn dir vor allem so kurz vor der Geburt regelmäßige Pausen, um deinem Körper die nötige Erholung zu ermöglichen. Ein Stillkissen kann dir helfen, nachts besser zu schlafen und entlastet den Rücken.
 Willst du wissen, was in der kommenden Schwangerschaftswoche passiert? Lies
hier
weiter.
Wir wünschen dir und deinem Baby alles Gute! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.

Häufige Fragen zur 36. SSW

 
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden