Zum Hauptinhalt springen

Stokke Spring Promotion Jetzt Deals sichern

21. SSW: Strampeln, Schlafrhythmus & Tipps
Schwangerensilhouette mit Banane neben dem Babybauch

Alles, was du über die 21. SSW wissen musst

Herzlichen Glückwunsch, du bist nun in der 21. Schwangerschaftswoche (SSW) – die zweite Hälfte der Schwangerschaft hat begonnen und die Geburt rückt immer näher! Dein Baby wächst weiter, nimmt spürbar an Gewicht zu und wird immer aktiver. Vielleicht spürst du die ersten kräftigeren Tritte und Bewegungen, während dein Babybauch weiter wächst.

Im Schwangerschaftskalender markiert die 21. SSW einen wichtigen Meilenstein: Du befindest dich mitten im zweiten Trimester, einer Phase, in der sich viele werdende Mütter besonders wohlfühlen. Dennoch können leichte Schwankungen im Energielevel, hormonelle Veränderungen oder Probleme bei der Verdauung auftreten. Wenn du Gedanken zur Geburt oder zur weiteren Entwicklung deines Babys in der Schwangerschaft hast, ist das völlig normal – jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um dich intensiver mit dem neuen Leben in deinem Bauch auseinanderzusetzen.Falls du unsicher bist oder Fragen hast, zögere nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen – sei es durch deine Hebamme, deinen Arzt oder deine Ärztin oder den Austausch mit anderen Schwangeren. Versuche, dir regelmäßig kleine Pausen zu gönnen, um bewusst die Bewegungen deines Babys in deinem Bauch zu spüren und die Verbindung zu ihm zu stärken.

Schwangerschaftswoche 21 im Überblick

Du bist jetzt im 6. Schwangerschaftsmonat und dein Baby misst etwa 26-27 cm (Scheitel-Fersen-Länge) – vergleichbar mit einer Karotte – und wiegt rund 350-400 Gramm. Es wächst weiter, sammelt Fettreserven und trainiert seine Bewegungen. Auch du kannst Veränderungen spüren: Dein Bauch wächst weiter, und dein Körper stellt sich noch intensiver auf die Schwangerschaft ein.

Dein Baby in der 21. SSW

In der 21. SSW entwickelt dein Baby weiter seine Sinne. Sein Geschmackssinn reift, und es kann unterschiedliche Aromen im Fruchtwasser schmecken. Die Verdauungsorgane trainieren bereits die spätere Nahrungsaufnahme und das Gehirn vernetzt sich stärker mit den Muskeln. Die ersten Schluckauf-Bewegungen können jetzt auftreten, was sich für dich wie ein rhythmisches Zucken anfühlen könnte.

Symptome in der 21. Schwangerschaftswoche

Die Gebärmutter wächst weiter und liegt nun etwa 1 cm über dem Bauchnabel. Dein Kreislauf arbeitet auf Hochtouren, da dein Körper mehr Blut für dich und dein Baby produziert. Viele Frauen spüren jetzt die ersten Dehnungsstreifen, was ganz normal ist. Auch Rückenschmerzen oder Wassereinlagerungen können auftreten, da sich dein Körper an das zusätzliche Gewicht anpasst. Die Beschwerden der Schwangerschaft könnten nun langsam etwas mehr werden. Lege deine Beine öfter mal hoch und versuche hier und da mal ein wenig zu schlafen.

Wissenswertes über Fötus und Mama

Die 21. SSW ist ein idealer Zeitpunkt, um dich intensiver mit der Geburtsvorbereitung auseinanderzusetzen. Dein Baby hört nun immer mehr Geräusche und erkennt bereits die Stimme seiner Mutter – sprich also mit deinem Baby oder hört gemeinsam Musik. Zudem ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Eisen und Kalzium jetzt besonders wichtig für Schwangere, um das Wohlbefinden zu unterstützen.Tipp: Gönn dir regelmäßige Pausen, um deinen Kreislauf zu entlasten. Ein warmes Fußbad oder sanfte Massagen können dir helfen, dich zu entspannen.

Tipps für die SSW 21

  • Bindung zwischen Mutter und Baby stärken: Dein Baby erkennt deine Stimme schon vor seiner Geburt – sprich mit ihm, singe Lieder oder lies ihm eine Geschichte vor. Das stärkt eure Verbindung schon während der Schwangerschaft.
  • Bequeme Schlafposition finden: Durch den wachsenden Bauch kann das Schlafen unbequemer werden. Ein Seitenschläferkissen kann helfen, eine angenehmere Position zu finden.
 Gespannt, wie es in der nächsten Schwangerschaftswoche weitergeht? Mehr dazu erfährst du in unserem
Beitrag zur SSW 22
.
 
Wir wünschen dir und deinem Baby alles Gute! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.

Häufige Fragen zur 21. SSW

 
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden