Zum Hauptinhalt springen
00T
00S
00M
00S

-25% in der App / -20% im Shop auf Mode* Jetzt wählen

Schwangerschaftsschnupfen: Mehr als nur eine Erkältung?
Schnupfen

Schwangerschaftsschnupfen: Mehr als nur eine Erkältung?

Eine verstopfte Nase und Schnupfen können in der Schwangerschaft unerwartet auftreten. Warum die Erkrankungssymptome kein Anzeichen für eine Erkältung sein müssen und was unter dem Schwangerschaftsschnupfen zu verstehen ist, erfährst du in unserem Beitrag.

Was ist ein Schwangerschaftsschnupfen?

Der Schwangerschaftsschnupfen (Schwangerschaftsrhinitis) gehört zu den chronischen Schnupfenarten. Er tritt während der Schwangerschaft für mindestens sechs Wochen auf. In seltenen Fällen zieht er sich auch durch die komplette Schwangerschaft. Der Schwangerschaftsschnupfen betrifft etwa 30 Prozent aller werdenden Mütter und zählt zu den häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden. Durch hormonelle Veränderungen, die durch die Schwangerschaft verursacht werden, kommt es zu einem Anschwellen der Schleimhäute.

Woran unterscheidet man Schwangerschaftsschnupfen von einer Erkältung?

Schwangerschaftsschnupfen kann sich von einer
Erkältung
und allergischem Schnupfen unterscheiden werden. Bei einem Schwangerschaftsschnupfen ist fast kein Nasensekret vorhanden. Dies führt dazu, dass du dir ständig die Nase putzen musst, sodass es zu Nasenbluten kommen kann. Neben Nasenbluten treten oftmals weitere Symptome auf:
  • Müdigkeit und Schlafstörungen
  • geschwollene Nasenschleimhaut
  • leichte Atemprobleme
 

Ist ein Schwangerschaftsschnupfen gefährlich für das ungeborene Baby?

Besonders in den letzten Schwangerschaftsmonaten sorgen sich viele werdende Mütter beim Schwangerschaftsschnupfen um die Gesundheit ihres Babys. Sie befürchten, dass beim Niesen Druck aufgebaut und entladen wird. Jedoch löst dies keine
Wehen
aus. Somit ist ein Schwangerschaftsschnupfen in der Regel ungefährlich für Mutter und Baby.

Was hilft gegen Schwangerschaftsschnupfen?

Auf der Suche nach Abhilfe greifen einige Schwangere zu Nasenspray. Herkömmliche Nasensprays enthalten den Wirkstoff Xylometazolin und sind deshalb für Schwangere ungeeignet. Wenn du auf ein Nasenspray zurückgreifen möchtest, solltest du vorher mit deinem Arzt sprechen, um dir eine passende Alternative empfehlen zu lassen. Außerdem gibt es weitere Maßnahmen, die den Schwangerschaftsschnupfen lindern können:
  • Ingwer: Scharfe Speisen öffnen die Atemwege. Achte jedoch darauf, dass nur eine begrenzte Menge von
    Ingwer in der Schwangerschaft
    ratsam ist.
  • Ausreichend trinken: Du solltest mindestens 1,5 Liter trinken.
  • Nasenspülungen: Sie sind meist unbedenklich und ermöglichen freie Atemwege.
  • Bewegung: Leichter Sport kann das Atmen erleichtern und die Symptome lindern. Tägliche Spaziergänge an der frischen Luft können die verstopfte Nase bekämpfen.
  • Raumtemperatur regulieren: Eine Wohlfühltemperatur von 20 bis 22 Grad ist bei Schwangerschaftsschnupfen in der Regel sehr angenehm.
  • Schlafposition verändern: Die erhöhte Liegeposition ermöglicht eine leichtere Atmung.
 
Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden