Zum Hauptinhalt springen
00T
00S
00M
00S

-25% in der App / -20% im Shop auf Mode* Jetzt wählen

Ernährungstipps während der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Plötzliche Lust auf Gewürzgurken mit Nutella: Ernährungstipps während der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft ist es wichtig, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Schließlich geht es um die Entwicklung deines Kindes. Anstatt drei großer Mahlzeiten werden fünf bis sechs kleine Gerichte empfohlen, da die Portionen besser bekömmlich sind und der Blutzuckerspiegel länger auf einem guten Niveau bleibt.

Zwar musst du ab sofort für zwei Personen essen, doch ist der Mehrbedarf kaum höher als vorher. Lediglich 250 bis 300 Kalorien pro Tag nimmst du zusätzlich zu dir. Diese Menge entspricht etwa einem Käsebrot oder einer Schüssel Müsli mit einer Portion Obst. Kurz gesagt: Solange du die Tagesbilanz der Kalorien nicht sprengst, kannst du dir etwas gönnen und beeinflusst positiv die
Gewichtsveränderung
.

Viel Trinken in der Schwangerschaft

Trinke täglich bis zu zwei Liter Flüssigkeit. An heißen Tagen sollten es natürlich mehr sein. Geeignete Getränke in der Schwangerschaft sind stilles Wasser oder Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees sowie Obst- oder Gemüseschorlen. Pure Säfte fördern meistens Sodbrennen und sollten besser gemieden werden. Auf Kaffee und schwarzen Tee musst du nicht komplett verzichten. Zwei bis drei Tassen sind am Tag erlaubt. Alkohol in der Schwangerschaft ist dagegen verboten. Das
Risiko eines Fetalen Alkoholsyndroms
ist sehr groß und kann deinem ungeborenen Kind langfristig schaden. Streiche zudem Energiedrinks oder Zigaretten.

Kein rohes Fleisch in der Schwangerschaft

Verzichte komplett auf rohe tierische Lebensmittel wie Fleisch, Rohwurst, Fisch, Rohmilchkäse und Eier. Dies gilt auch für Gerichte, in denen rohe Lebensmittel zum Einsatz kommen wie rohe Eier im Tiramisu. Obst und Gemüse muss immer ordentlich gewaschen sein. Abgepackte Salate sind nicht zu empfehlen. Gemüse, das mit Erde behaftet ist, solltest du separat lagern und vor dem Verzehr erst waschen und dann schälen.

Jod und Folsäure in der Schwangerschaft

Der Mehrbedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen lässt sich fast komplett durch eine ausgewogene Ernährung abdecken. Ausnahmen finden sich nur bei Jod, Folsäure und in bestimmten Fällen bei Eisen. Die Empfehlung der Ärzte ist, bei bestehendem Kinderwunsch täglich 400 Mikrogramm Folsäure einzunehmen und dies auch in der Schwangerschaft fortzusetzen. Folsäure und Vitamine für Schwangere erhältst du in jeder Apotheke oder Drogerie. Um die benötigte Jodmenge aufzunehmen, verwende jodiertes Speisesalz beim Kochen, plane mindestens zweimal die Woche fettreichen Meerfisch in deine Ernährung ein und verzehre regelmäßig Milch- und Milchprodukte. Zusätzlich solltest du 100 bis 150 Mikrogramm Jod als Supplement einnehmen. Frauen mit Schilddrüsenerkrankungen ist eine vorherige Rücksprache mit dem Frauenarzt zu empfehlen.

Ein ausgewogener Speiseplan in der Schwangerschaft

Um deine Ernährung bewusst und mit Balance zu gestalten, achte auf die folgenden Hinweise für deinen Essensplan und ergänze deine Ernährung mit weiteren Tipps.
Speisen
Wir wünschen dir eine wundervolle Schwangerschaft! Dein Team von babymarkt  Das Internet bietet dir keine medizinische und gesundheitliche Diagnose. Bitte lasse dich von einem/einer Kinderarzt/ärztin, einem/einer Facharzt/ärztin und/oder deiner Hebamme beraten.
Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden