Das Wochenbett – Deine ganz besondere Zeit nach der Geburt
Direkt nach der Geburt beginnt für dich als Mama eine ganz besondere Phase: das Wochenbett. Dieser Zeitraum – auch Puerperium genannt – umfasst etwa sechs bis acht Wochen und ist eine Zeit der Regeneration, des Stillbeginns und der intensiven Eltern-Kind-Bindung. Es ist die erste große Veränderung im Leben mit deinem Säugling und geprägt von körperlichen und emotionalen Prozessen. Gerade das frühe Wochenbett, also die ersten Tage bis etwa zum 10. Tag nach der Geburt, ist besonders sensibel. Dein Körper verarbeitet die Geburt, du wirst mit dem Wochenfluss konfrontiert und vielleicht auch mit Nachwehen, die dich bei jedem Gang zum Stillen an die Geburt erinnern können. Auch der Hormonabfall macht sich bemerkbar – nicht selten durch den Baby Blues, der viele frischgebackene Mamas betrifft.
Was ist das Wochenbett?
Wochenbett nicht ohne Wochenfluss
Kontrolltermin beim Frauenarzt
Rückbildung der Gebärmutter im Wochenbett
Heilung von Verletzungen nach der Geburt
Schmerzmittel nach Absprache mit deinem Arzt Kältekissen für den Dammbereich Spülungen mit kühlem oder warmem Wasser Spülungen mit entzündungshemmendem Calendula- oder Kamillenkonzentrat
Beckenboden schonen
Babyblues: Heultage mit Ankündigung
Wenn der Babyblues nicht abklingt: Wochenbettdepression
Keine Erkältung: Wochenbettfieber
Fieber und Schüttelfrost Kopfschmerzen Benommenheit und Unruhe erhöhte Atemfrequenz und schneller Herzschlag faulig riechender Wochenfluss druckempfindliche Gebärmutter