Babyflaschen aus Glas oder Kunststoff?
Früher oder später brauchst du ein paar Babyflaschen. Aber sind Fläschchen aus Glas oder aus Kunststoff die bessere Wahl für dein Baby? Wir verraten dir, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Materialien mit sich bringen.
Babyflaschen aus Glas: Vor- und Nachteile
Vorteile von Babyflaschen aus Glas
Babyflaschen
aus Glas bringen einige Vorteile mit sich. Sie sind sehr robust und langlebig. Sie lassen sich unendlich oft in der Spülmaschine reinigen und die Pflege ist dabei recht unkompliziert. Glas ist hitzebeständig, dementsprechend können die Flaschen ausgekocht und dampfsterilisiert werden, ohne sich zu verformen oder zu verfärben. Außerdem sind sie geruchs- und geschmacksneutral.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit des Materials. Glas ist nicht nur recycelbar und hat eine deutlich geringere Umweltbelastung als Kunststoff, es enthält auch keine schädlichen Chemikalien wie BPA oder PVC. Somit besteht keine Gefahr, dass diese Schadstoffe in die Milch deines Babys übergehen.
Nachteile von Babyflaschen aus Glas
in unserem Ratgeberbeitrag
.