Stillen: Der natürliche Weg, dein Baby zu ernähren
Stillen ist weit mehr als nur die Nahrungsaufnahme deines Babys – es ist ein natürlicher, inniger Prozess, der die Mutter-Kind-Bindung stärkt und zahlreiche gesundheitliche Vorzüge bietet. Die Muttermilch ist perfekt auf die Bedürfnisse deines kleinen Schatzes abgestimmt und liefert ihm alle wichtigen Nährstoffe, Antikörper und Enzyme, die es für ein gesundes Wachstum benötigt.
Die Vorteile des Stillens
Vorteile des Stillens für dein Baby
Optimale Nährstoffversorgung: Muttermilch enthält alle essentiellen Vitamine, Mineralstoffe, Fette und Proteine in genau der richtigen Zusammensetzung. Stärkung des Immunsystems: Deine Muttermilch liefert wertvolle Antikörper, die dein Baby vor Infektionen schützen und die Abwehrkräfte stärken. Babys, die gestillt werden, erkranken seltener an Magen-Darm-Infekten, Atemwegserkrankungen oder Mittelohrentzündungen. Unterstützung der Verdauung: Muttermilch ist leicht verdaulich und fördert eine gesunde Darmflora, was Blähungen und Koliken vorbeugen kann. Wichtige Entwicklung der Kiefermuskulatur: Das Saugen an der Brust stärkt die Mund- und Gesichtsmuskulatur und kann später die Sprachentwicklung positiv beeinflussen. Emotionale Sicherheit: Stillen gibt deinem Baby Nähe, Geborgenheit und ein Gefühl der Vertrautheit – das ist besonders wichtig für eine sichere Bindung.
Vorteile des Stillens für dich als Mama
Schnellere Rückbildung: Das Hormon Oxytocin, das die Gebärmutter zusammenzieht und so die Rückbildung beschleunigt, wird ausgeschüttet. Reduziertes Risiko für Krankheiten: Studien zeigen, dass Stillen das Risiko für Brust- und Eierstockkrebs sowie Osteoporose im späteren Leben senken kann. Kalorienverbrauch & Gewichtsverlust: Stillen verbraucht zusätzliche Energie – täglich etwa 500 Kalorien, was den Gewichtsverlust nach der Geburt unterstützen kann. Praktisch & kostengünstig: Muttermilch ist immer verfügbar, wohltemperiert und kostenlos – kein Abmessen, keine Flaschensterilisation nötig. Positive Auswirkungen auf die Psyche: Es fördert die Ausschüttung von Glückshormonen, die Stress reduzieren und das emotionale Wohlbefinden steigern können.
Vorbereitung auf das Stillen
Stilltechniken und -positionen
Häufige Herausforderungen beim Stillen und ihre Lösungen
Stillen in besonderen Situationen
Abstillen – Wann und wie es am besten funktioniert
Unterstützung und Beratung beim Stillen
Die Antworten unserer Hebammen auf die wichtigsten Stillfragen
Wie kann ich meine Brust/ meine Brustwarzen auf das Stillen vorbereiten?
Welche Hilfsmittel sollte ich Zuhause haben?
Tut Stillen weh?
Wie beeinflusst die Ernährung der Mutter die Muttermilch?
Was kann ich bei wunden Brustwarzen tun?
Nach dem Stillen ein paar Tropfen Muttermilch auf die Brustwarze und den Warzenhof verteilen und trocknen lassen. Viel Luft dran lassen Stilleinlagen aus Schafswolle oder Seide für die ersten Wochen Brustwarzensalbe Silberhütchen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Stillen
Wie erkenne ich, ob mein Baby beim Stillen genug trinkt?
Wie kann ich Stillen in den Alltag integrieren?
Welche Rolle spielt das Stillen für die Abwehrkräfte meines Babys?
Wann sollte ich mit der Beikosteinführung beginnen?