Zum Hauptinhalt springen
00T
00S
00M
00S

-25% in der App / -20% im Shop auf Mode* Jetzt wählen

Babyflaschen reinigen: Auf Wiedersehen, Keime! - babymarkt
Babyflaschen

Fläschchen sterilisieren: So geht’s richtig!

Das Immunsystem deines Babys ist in den ersten Monaten noch nicht richtig ausgebildet. Keime können daher schnell zur Gefahr werden. Deshalb solltest du Babyfläschchen und Sauger gründlich reinigen. Wie das geht und wie man das Babyfläschchen anschließend sterilisiert, erklären wir dir.

Fläschchen sterilisieren: Wie oft?

Bis zum siebten Lebensmonat solltest du
Babyfläschchen und Sauger
 nach jedem Gebrauch gründlich reinigen und sterilisieren. Ist dein Baby wohlauf, kannst du ab dem siebten Lebensmonat anfangen, die Abstände in denen du die Fläschchen sterilisierst langsam vergrößerst. Ist dein Baby empfindlich und hat beispielsweise häufig mit Durchfall, Erbrechen oder Koliken zu kämpfen, kann es auch bis zu 12 Monate dauern. Höre am besten nicht von heute auf morgen abrupt damit auf, um dein Baby langsam daran zu gewöhnen. Auswaschen und von Milchresten befreien solltest du Fläschchen allerdings nach jeder Benutzung.

So reinigst du das Fläschchen

Das Fläschchen solltest du nach jeder Mahlzeit mit einer Bürste reinigen. Damit sich lästige Milchreste gar nicht erst festsetzen können und sich zudem leichter entfernen lassen, reinige alles direkt nach der Mahlzeit. Vergiss nicht, auch den Flaschenring und den Sauger mit heißem Wasser auszuspülen. Spülmittel benötigst du dafür nicht. Sicherheit geht vor Überprüfe die Sauger regelmäßig auf poröse Stellen und anderweitige Beschädigungen und tausche sie sofern nötig sofort aus.

Fläschchen sterilisieren: Mittel und Wege

Erst bei der Sterilisation werden die gefährlichen Keime und Bakterien zuverlässig abgetötet. Achte daher insbesondere in den ersten sechs Monaten auf sterile Fläschchen, damit das ohnehin noch schwache Immunsystem deines Babys nicht zusätzlich gegen eine Infektion kämpfen muss. Danach, wenn dein kleiner Schatz anfängt zu krabbeln und alles in den Mund zu nehmen, ist eine Sterilisation der Babyflaschen nicht mehr zwingend erforderlich. Du kannst also gelassener werden, denn eine keimfreie Umgebung wirst und solltest du für dein Baby nicht schaffen.

Sterilisieren durch auskochen

Die wohl bekannteste und klassischste Methode des Fläschchen sterilisieren ist das Auskochen. Zum Auskochen benötigst du einen eigens dafür gekauften und ausschließlich zu diesem Zweck verwendeten, großen Topf sowie Wasser. Erhitze das Wasser und lege die Flaschen für mindestens drei Minuten in das kochende Wasser. Nach ungefähr zehn Minuten sind die Flaschen für Babys steril.

Dampfsterilisation für Babyflaschen

Eine sanfte und schnelle Alternative zum Auskochen ist die Dampfsterilisation. Ein elektrischer Dampfsterilisator oder auch Vaporisator genannt, befreit die Fläschchen ähnlich wie in Krankenhäusern zuverlässig und schnell durch Wasserdampf von Keimen und anderen Krankheitserregern. Innerhalb von acht bis zwölf Minuten inklusive der Zeit zum Abkühlen kannst du mehrere Fläschchen und Flaschensauger auf einmal sicher desinfizieren.

Mikrowellen-Vaporisator zum Sterilisieren

Babyfläschchen lassen sich auch in der Mikrowelle sterilisieren von Keimen und Bakterien befreien. Dazu benötigst du einen Mikrowellen-Vaporisator. Dieser besteht aus einer Schüssel, die mit Wasser gefüllt und mit einem Deckel fest verschlossen wird. Durch den aufsteigenden Wasserdampf werden die Flaschen und Sauger desinfiziert. Ein Mikrowellen-Sterilisator nimmt weniger Platz weg als ein elektrischer Sterilisator und eignet sich somit ideal für Reisen oder für unterwegs. Entdecke unser Sortiment an
Sterilisatoren und Vaporisatoren
im Shop.
 

Welche Babyfläschchen kann ich sterilisieren?

Sowohl Flaschen aus Kunststoff als auch aus Glas lassen sich sterilisieren. Forschungen haben jedoch ergeben, dass das Sterilisieren von Kunststofffläschchen unzählige Partikel von Mikroplastik freisetzt, die in den Babyflaschen nachgewiesen werden können. Das gilt sowohl für das Sterilisieren im Sterilisator als auch in der Mikrowelle. Wenn du also auf Nummer sicher gehen willst, solltest du zu Glasfläschchen greifen und beim Kauf darauf achten, dass alles hitzebeständig und geprüft ist. Beachtest du all unsere Hinweise, haben Keime keine Chance mehr und du kannst deinem kleinen Schatz sorglos das nächste Fläschchen zubereiten.
Wir wünschen dir und deinem Baby alles Gute! Dein Team von babymarkt

Passende Produkte zur Reinigung der Babyflasche

Newsletter Teaser

Newsletter

10% Rabatt erhalten!

Jetzt für den Newsletter anmelden und Willkommensrabatt sichern. Exklusive Gutscheine - Tolle Gewinnspiele - Neuheiten & Trends
Ich möchte mein Abonnement beenden